Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
had da sone Motorradverkleidung liegen die muss in Kawasaki 308 Lackiert werden soll nen 4 Schicht lack sein,
Weisser-Vorlack danach Weisser-Perlmutlack, und dann diese Lasur
Hat vielleicht jemand nen Tipp wie ich die Lasur lackieren soll?
Muss man da nebeln oder einfach nur decken spritzen?
Lasuren deckend spritzen ? bin ich net auf dem laufenden ? Lasur = durchsichtig , mit zunehmender Schichtstärke wird der Farbton intensiver , aber decken wird das nie.
Wie schon erwähnt, zwei satte Spritzgänge sind Standart, Du kannst natürlich auch mehr spritzen.
Es sei denn Du willst nur eine dünne Schicht von der Lasur (Candy),
dann hast Du aber schon einen anderen Farbton, wie vom Hersteller
an gegeben. Dann würde ich ein Farbmuster spritzen, dabei die Nadel
aber feststellen und Einstellung merken.
Die Farbmuster von den jeweiligen Herstellern sind in der Regel auf Verlauf, Geschlossen gespritzt mit mindestens 2-3 Spritzgängen.
kann einer mir ein Bild zeigen was eine Lasur ist und wie es dann aussieht.
Candy Apple der name ist programm
womit eigentlich der auf den Jahrmärkten erhältliche rotglasierte Apfel am spiess gemeint ist.
Lasuren bieten diesen Effekt auch auf dem Lack an,und sind jetzt mal ganz salopp gesagt,getönter Klarlack.
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen,denn Bilder finden,ist mit Google-bildersuchfunktion vielfältiger.
So, ich häng mich jetzt schonmal mit einer etwas "in die Hose" gegangene Arbeit dran.
schwarzer Grund -> Ice-Pearls in einem klaren Basislack vorgenebelt (laut Verarbeitungsanleitung) -> Candy 2K drüber
So, bei den Pearls hab ich dann wohl doch zu sehr genebelt. Ergo, der Candy-2K mußte etwas "dicker" gespritzt werden um die Oberfläche zu schließen.
Nun ist es nach der erneuten Klarlackschicht aber doch zu Streifen in der Lasur? gekommen.
Für mich stellt sich nun die Frage, wie bei einer gleichmäßig geschlossenen Schicht (Kreuzgang) trotzdem Streifen auftreten.
Der Basislack war Farblos und auch dieser wurde im Kreugang gespritzt.
in dem Bild ist es auf dem der Kofferraumdeckel sieht man das ganz gut.
Ich habe zwar Glück, das man den Effekt nicht in diesem Maße, in dem man es hier sieht auf der Straße nicht sieht, aber für die Zukunft wäre das bei auffälligeren Kiste seeeeeehr ärgerlich.
Zudem muß ich sagen, das ich mit Metallic oder Effektlacken kaum Erfahrung habe, da ich mich in der letzten Firma auf das Finish spezialisiert habe und bei dem Alteisen meist Uni-Lacke verwendet werden.
Deswegen steh ich jetzt n bissel blöde da und weiß nicht, was passiert ist.
Die Lackierung war absolutes Neuland mit dem Material.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar