Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

farbiger Chromlack

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • farbiger Chromlack

    Hallo,

    der Fahrradhersteller "Cube" hat eine sehr nette Chromlackierung eingesetzt:

    orange
    grün/gelb

    Kennt ihr Hersteller für solchen Lack im KFZ Bereich?

    Danke, moe

  • #2
    Hi moe
    seit ihr zurück ?


    Ist es vielleicht das ?
    Klick mich

    Ansonsten nen Chrome Lack nehmen und mit einem
    eingefärbten klarlack ( Candy ) überziehen.

    Kommentar


    • #3
      Du hast "nur" 3 Möglichkeiten, entweder nimmst Du einen einfärbbaren Chromlack aus Aluminiumpartikeln mit der gewünschten Farbe und setzt einen guten Klarlack darauf, oder Du verspiegelst mit Silbernitrat (sehr aufwändig und schwieriger zu handeln) und setzt da einen eingefärbten Klarlack drauf.
      oder Du lackierst einen guten Chromlack vor und setzt da einen eingefärbten Klarlack drauf.
      Die erste Variante sieht dann aus wie farbiger Chrom, die zweite wie farbiger Spiegelchrom, die dritte wie ein Eloxat.
      Falls Du detaillierte Produktbeschreibungen benötigst, dann schreib mich an.
      Grüße aus dem Westerwald
      Günni

      Kommentar


      • #4
        Zitat von EvilSystem
        Du hast "nur" 3 Möglichkeiten, entweder nimmst Du einen einfärbbaren Chromlack aus Aluminiumpartikeln mit der gewünschten Farbe und setzt einen guten Klarlack darauf, oder Du verspiegelst mit Silbernitrat (sehr aufwändig und schwieriger zu handeln) und setzt da einen eingefärbten Klarlack drauf.
        oder Du lackierst einen guten Chromlack vor und setzt da einen eingefärbten Klarlack drauf.
        Die erste Variante sieht dann aus wie farbiger Chrom, die zweite wie farbiger Spiegelchrom, die dritte wie ein Eloxat.
        Falls Du detaillierte Produktbeschreibungen benötigst, dann schreib mich an.
        Grüße aus dem Westerwald
        Günni
        EvilSystem
        Die im Beitrag vom 31.05.2008, 20:59, erwähnten detailierten Produktbeschreibungen würden mich interessieren.
        - Was ist bei einer Spritzverchromung eines großformatigen, bombierten Polyesterkörpers, ca. 2500 hoch, Durchmesser ca. 1000 mm, zu beachten?
        - Welche Möglichkeit der (Spritz?)-Verchromung von gelaserten Acrylglasbuchstaben gibt es? Problem dabei ist, dass die spitzen Innenecken nicht sauber beschichtet werden können???
        Danke im Voraus DLW

        Kommentar


        • #5
          @DLW
          das sind ja schon sehr detaillierte Fragen

          Wichtig ist natürlich die entsprechende Haftvermittlung, und das der Untergrund auf gar keinen Fall mehr irgendwelche Lösemittel rausläßt. Auch nicht, und das wird oft vergessen, beim "Einbrennen" des Klarlackes.
          Das die Grundierung möglichst glatt sein muß und nach dem Auftragen nicht mehr nachbehandelt werden darf versteht sich von selbst. Gute Chromlacke werden mit maximal 1 bis 1,5µ aufgetragen und wie sagt man dann so schön "Der Spiegel bringt es an den Tag"
          Gerade bei Polyestern können sich noch Weichmacher oder andere "Zutaten" im Material selber verbergen und darum sollte man das Werkstück chemisch dicht machen können.
          Wenn der Grundlack (ich empfehle schwarz oder beige, je nach gewünschtem Chromton) komplett vernetzt ist (auf jeden Fall Umluft UND Hitze verwenden), dann den Chromlack sehr dünn aufnebeln.
          Empfohlen wird hier eine SATA MiniJet mit einer 0.8er Düse, oder etwas adäquates...
          Der Chromlack ist in der Regel sehr schnell getrocknet und dann kommt ein guter 2K Wasserlack als Decklack oben drauf. Wenn mehr Schutz gewünscht ist, dann den lösemittelhaltigen Klarlack als 4 Schicht nach oben setzen. Der Wasserlack verhindert, dass sich das Lösemittel des Klarlackes mit dem Basislack verbindet und die Chromschicht irritiert.
          Was die gelaserten Acrylbuchstaben angeht, so würde ich, falls möglich inmold, also von hinten lackieren. Dadurch sparst Du Dir viel Arbeit, der Chromlack hinterläßt auf Acryl eine echte Spiegelschicht, nicht einmal grundieren mußt Du, und wenn Du das von hinten lackiert bekommst, mußt Du Dir um den Schutz des Chromlackes nie Gedanken machen.
          Ansonsten, also bei einer Fromtlackierung, gilt das Gleiche wie beim Polyester, wobei Du sehr mit den Trocknertemperaturen aufpassen mußt.
          Tja, ich hoffe Du hast etwas gefunden was Dir weiterhilft, ansonsten schick mir ne PM mit Deiner Nummer und ich rufe mal an, oder schicke Dir meine.
          Grüße aus dem Westerwald
          Günni

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎