Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Habe mit sowas schonmal rum probiert. Das hier hat gut funktioniert:
- Basislack applizieren (weiß) ich selbst habe konventionellen genommen
- Motiv aufwählen: Ausschnitt aus einem Magazin, Teil eines Posters...
- Motiv grob zurecht schneiden
- Klarlack applizieren
- Motiv !sofort! mit der bedruckten Seite in den nassen Film legen
- mit Hilfe von Spachtelmesser oder Folienrakel vorsichtig die Luftbläschen und den satten Klarlack zwischen Motiv und Oberfläche raus streichen (der Klarlack der jetzt noch dazwischen liegt reicht um die Farbe im Druck anzulösen)
- das Werks durchtrocken lassen (bestenfals heizen!)
- mit warmen Wasser und Schwamm vorsichtig das Papier vom Motiv anlösen und entfernen
Hast du alles richitg gemacht hast du eine spiegelverkehrte, aber identische Kopie von deinem Motiv. Hier dann nochmals Klarlack drüber, bei Bedarf noch mit Basislack einblenden...wonach dir halt der Sinn steht.
fuchsjunge hat ja geschrieben das die Bilder mit der bedruckten seite direkt in den Klarlack gelegt werden, und nach abziehen des Drucks spiegelverkehrt abgebildet werden.
Auf den Bilder ist aber nix Spiegelverkehrt abgebildet, gibts vielleicht noch andere möglichkeiten?
Hallo, ich habe so etwas auch schon mit Schreibtischplatten gemacht. Die Bilder , Posterausschnite mit Tapetenleim aufgeklebt - trocknen lassen (nicht heitzen im Trockner oder so). Danach Klarlack drauf, trocknen lassen, schleifen und nochmals Klarlack. Sieht mit mattem Klarlack besser aus als mit glänzendem (ist zumindest meine Meinung.
kann mir vielleicht jemand sagen wie sich diese Technik nennt
sowas nennt man Serviettentechnik - die älteren Hausfrauen kennen sowas .. :-)
Problem ist - das Papier muss raus aus der Lackschicht - macht später Probleme
und fraglich ist ob die Pigmente farbecht sind,
ansonsten eine gute Idee - mal was Anderes
in alten Metalflake-Anleitungen waren Anleitungen dazu
sieht sehr schön aus!
@ wolfmuc
Wieso muss das Papier später aus der Lackschicht raus? Inwiefern sollten da Probleme auftreten?
Und wo finde ich diese alten Metalflake-Anleitungen?
Custom Painting: Apply Candies, Pearls, Metalflake. Paint Flames, Stripes, Scallops and More. Learn Custom Painting Techniques, Tips and Tricks. (Sa Design) | Ganahl, Pat | ISBN: 9781932494587 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.
- Das Papier macht schonmal Probleme weil der Lack sich bekannlich hygroscopisch verhält (wasseraufnehmend)
und was macht dann das Papier im Lack .... ?
- zudem wird bei der Technik verkehrhertrum gearbeitet - also Druck/Pigmentschicht zuerst, - danach Papier abrubbeln - sonst siehtst ja nur die Rückseite des Bildes ....
- zudem wird bei der Technik verkehrhertrum gearbeitet - also Druck/Pigmentschicht zuerst, - danach Papier abrubbeln - sonst siehtst ja nur die Rückseite des Bildes ....
Wenn Du Dir mal die Fotos von der Vespa genau an guckst, wirst Du merken, dass diese Technik dort nicht angewendet wurde.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
gute Idee - - Umsetzung - - da sag ich lieber mal nix zu
Weißte doch, jeder wie er mag.
Der Altpapiercontainer muss ja nicht immer so voll werden, gibt auch sinnvolle Nutzung für alte Zeitungen, wie das in einem jahr mit den Farben und Papier in der Lackschicht aussieht war ja nicht das Thema.
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia 1879-1953
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar