X
-
-
So einen Maserboy bekommt man im normalen Malerfachgeschäft.
Ich habe ca. 8,- Euro für bezahlt.
Ich habe mal ein Bild einer MDF Platte in Holzoptik angehängt, darauf kann man die Maserung vielleicht besser erkennen als auf dem Bild aus dem Lackiertechnikbuch.
Früher wurde diese Technik angewandt um aus biligem Holz, zumindest optisch hochwertiges und teueres Holz zu machen.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Das ist echt klasse beschrieben!Muss ich mal ausprobieren.
Welche Farben nimmt man z.B. für die Eichen Optik? Ich meine, es gibt ja viele verschiedene Gelb und braun.
Hab aber noch ne Frage dazu. Zieht man den Spatel ohne Absetzen von anfang bis Ende durch, oder muss man schon immer wieder mal absetzen um die Maserung zu gestalten?
Ich habe es so verstanden, das man den Spatel immer wieder etwas mehr und etwas weniger wölbt, damit die Jahresringe (Rundungen) entstehen können. Oder?
Kommentar
-
Im liegen arbeitet es sich einfach, finde ich zumindest.
Allerdings, ist auch die Größe der Fläche entscheidend, die kleinen Platten , die ich bis jetzt gemacht habe, waren alle liegend und von der Größe her recht angenehm, da stelle ich mir eine Busseitenwand im "Woody Stil" schon entwas schwieriger vor.
Vorallen Dingen, wenn es lange Bretter werden sollen, die über die gesamte Länge des Fahrzeuges gehen sollen. Da würde ich zwischen durch absetzen und versuchen es wie einzele Bretter aussehen zu lassen, die dann das Gesamtbild ergeben.
Kommentar
-
die ersten 2 bilder habe ich letztes wochende in dresden auf dem xs carnight gemacht, finde ich auch sehr gelungen ...
das letztere habe ich vor ein paar jahren mal mit airbrush gemacht
Kommentar
-
so jungs helft mir mal ...der audi fahrer mit der holzmotorhaube ...den hatte ich am we auch getroffen er meinte das verfahren heisst faulverfahren .....wie funktioniert das mit der holzhaube ...ich habe mit ihm ne kleine wette am laufen....bei nächsten treffen muss ich das wissen ..
Kommentar
-
Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigenFaulverfahren.......nie gehört. Klingt nach zu faul zum selber machen, in Auftrag gegeben.
Kommentar
Kommentar