Würde mich interessieren wie man die verarbeitet und was geht und was nicht ?
X
-
Habe letztes Jahr ein Muster Phosphor unter Gelber Lasur Lackiert.
Leuchtet super im Dunkeln Wollte damit meine Motorradfelgen Lackieren.
Aber der Aufwand und die Schiechdicke sind zufiel und das Phosphor ist nicht grade billig
Da man damit nicht sparen sollte um den gewünschten Effekt zu bekommen.
Mache nächste Woche mal Bilder und stelle sie ein.
Kommentar
-
hier mal ein bespiel ,cool ist dass man es ja nur im dunkeln sieht blos wo ist das phosphor drinn ?? im klarlackAngehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigen*auchgespanntsei*
...damit könnte man unsichtbarer Motive erstellen, welche nur im Dunkeln zu sehen sind!
Ja das würd mich auch interessieren...
2er kannst du ein Probeblech machen mit Basislack deiner Wahl( na klar) und dann in der Mitte abkleben und nur eine Seite mit Glow Pigmenten lacken?
Kommentar
-
Hallo,
ich hab mal Anfgang der 90er ein Fahrradrahmen damit lackiert. Damals gab´s das von Glasurit als Basecoat, jedenfalls musste man ne ziemliche Schicht auftragen damit das im Dunkeln ein paar Minuten lang leuchtete. Aber der Effekt war genial.
Gruß
vanlackenGruß vanlacken
Kommentar
-
Auf den Rettungsfahrzeugen werden floureszierende Pigmente eingesetzt keine phosphorisierenden. Nachtleuchtfarben z. B. als Folie gibt es ja im Nutzfahrzeugbereich schon lange. Aber ob es Einschränkungen im PKW Bereich gibt weiss ich leider nicht.
Gruß vanlackenGruß vanlacken
Kommentar
-
gibt es, Fluoreszierende Lacke reflektieren kein Licht sonden emittieren Licht,
und werden deshalb als Beleuchtungsmittel eingestuft.
Für Scheinwerfer und Leuchten an Fahrzeugen gibt es die Vorschrift
eines E-Prüfzeichen , eine definierte Anbaulage und des weiteren müssen Beleuchtungseinrichtung an Fahrzeugen abschaltbar sein...........der Weg ist das Ziel !
Kommentar
Kommentar