Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perlmutt Mischlack von Standox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perlmutt Mischlack von Standox

    Grüßt euch!

    Hab da mal ne Frage an die Gemeinde.

    Und zwar ist mir durch nen günstigen Zufall nen paar ältere Dosen des Perlmutt-Mischlackes in die Hände gekommen. Und zwar ist das gute daran gewesen das es noch auf konventioneller Basis ist. Kenne ja schon die Unterschiede zwischen Wasserbasis und Konventionellem Lack und welche Vor-u. Nachteile beide Arten haben.

    Nun meine Frage(n) dazu. Wie kann ich denn das Zeug am besten verarbeiten bzw worauf kann ich damit lackieren? Kann man das auf ne breits vorhandene Lackierung aufbringen, das in eine andere Basisfarbe mit reinmischen, zB. rot zu perlmutt rot, oder was kann ich noch wildes damit anstellen? Hab nämlich in nächster Zeit vor ne Schwalbe zu lackiern in einem Rotton. Hatte erst überlegt ob ich in den Klarlack dann nen paar Flakes mit rein mache. Oder kann ich den selben Effekt mit dem Perlmutt erreichen?

  • #2
    Das müßte noch Standox Perlglanz-Basislack mit dem grünen Etikett sein?

    Perlmuttweiß ist nur möglich durch einheitlichen weißen Untergrund.

    Effektfarben sind auch bei dunklen Untergründen möglich.
    Ein sattes Rot ist nur durch das Einfärben mit Brillantcolor rot möglich, weil die Perlmuttfarben selbst nur ganz blass und keinen färbenden Charakter besitzen. Als Variante wäre ein einheitlicher roter Untergrund. Ausprobieren, es gibt hier unzählige Effektvarianten.

    Anschließend wird nach dem Ablüften mit 2K-Klarlack überlackiert.

    Hier mal das techn. Merkblatt aus dem verstaubten Standox-Ratgeber von Anno-Dazumal
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Jo das sind die mit dem grünen Etikett. Also nicht mehr die ganz frischesten. Die beißen genauso in der Lunge wie noch bei ihrer Herstellung. Hab da 3 Dosen bekommen. "Tizianrot, Almadin und Hermelin" Wo kann ich den die jeweiligen Töne mit reinmischen und was für nen Effeckt würde dadurch entstehen? Oder ich frag mal so für welchen der oben genannten Perlmutte kommt was für ne Hauptfarbe in Frage? Gibt es da irgend ne Faustformel für das Mischunbgsverhältnis damit es nicht zu überladen aussieht und dennoch gut?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Schwarki Beitrag anzeigen
        "Tizianrot, Almadin und Hermelin"
        Diese 3 Typen sagen mir gar nichts, nehme an, das sind abgetönte Perlfarben mit zB. Brillantcolor oder Mischlack.

        Zitat von Schwarki Beitrag anzeigen
        Wo kann ich den die jeweiligen Töne mit reinmischen und was für nen Effeckt würde dadurch entstehen?
        Das sind bereits fertige Basislacke, da ja Standox keine Perl-Mischlacke hatte, sondern nur fertiger Perl-Basislack.

        Zitat von Schwarki Beitrag anzeigen

        Oder ich frag mal so für welchen der oben genannten Perlmutte kommt was für ne Hauptfarbe in Frage? Gibt es da irgend ne Faustformel für das Mischunbgsverhältnis damit es nicht zu überladen aussieht und dennoch gut
        Du brauchst auf jeden Fall einen einheitlichen Untergrund in einer beliebigen Farbe, da die Perlfarben lasierend sind, spielt der Untergrund eine gewichtige Rolle. Wenn du Rot möchtest dann brauchst du einen schönen klaren Rotton als Untergrund.

        Ausprobieren, der "Phantasie und dem individuellen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt"

        Kommentar


        • #5
          Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe kann ich entweder den Perllack in eine gewünschte Farbe mit reinmischen oder seperat auf den bereits trockenen Lack drüber ziehen? Und dann anschließend Klarlack drüber. Na dann werd ich einfach mal probieren bis die Pistole glüht.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Schwarki Beitrag anzeigen
            Also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe kann ich entweder den Perllack in eine gewünschte Farbe mit reinmischen
            Nö, reinmischen kannst du den nur in Original Standox Basislack, der wird nur mehr schwer zu bekommen sein.

            Der ist also fertig, braucht nur mehr laut Merkblatt verdünnt zu werden. Variieren kannst du mit verschiedenen Untergründen.

            Viel Spaß beim Probieren!

            Kommentar


            • #7
              Ok hab verstanden. Werd dann mal bei Gelegenheit probieren und dann bei dem gewünschten Erfolg nen paar Bilder machen. Vielen Dank schon mal für deine Infos und das Datenblatt. Hilft ungemein weiter!


              Altes Sprichwort beim Bund: Einmal mit Profis arbeiten !

              Kommentar


              • #8
                Ich glaube, die 3 von dir genannten Typen sind auf silbrigen Untergrund gedacht, dann kommen sie am besten zur Geltung.

                Aber das soll dich jetzt nicht einschränken, probieren geht über studieren.

                Kommentar


                • #9
                  Ja da haste Recht gehabt. Hab die alle 3 mal vorhin aufgemacht und in allen waren ne ganze Menge Silberanteile mit beigemischt. Wenn's soweit ist und die Schwalbe fertig ist, kommen Bilder.

                  Kommentar


                  • #10
                    die 3 farben die du von standox hast sind ganz normaler perlmutt Mischlacke aus der konventionellen mixreihe von standox .arbeite mit einer standoxbank und verarbeite diese lacke täglich .
                    du kannst die auch mit anderen basislacken von standox mixen .
                    aber wie schon gesagt wurde, was und wie es dir gefällt mußt du selbst probieren.

                    Kommentar


                    • #11
                      lol...perfektes thema für mich gerade.

                      wir haben bei uns das lacklager aufgeräumt und einige farben aussortiert. aber die sind nicht im müll sondern in meinem kofferraum gelandet :-)

                      dabei waren auch zwei dosen perlmutt farben. weiss und gelb. und ich hab heute abend mal einfach blöd drauf losgemischt. da ich vom weiss leider nur ne pfütze übrig hatte, hab ich damit nicht gespielt, aber die dose gelb ist noch randvoll...bzw. war sie.

                      ich hab dann einfach fertig gemischte farben mit dem perlmutt gelb vermischt und mal ins licht gehalten...das is ja sooo geil!!!

                      könnt mich da kaputt mischen!


                      hab da aber auch mal fragen zu. welche farbtöne gab es alles von diesen perlmutttönen?
                      und das wichtigste...kann man die noch irgendwie irgendwo herkriegen?!?! ich will da mehr von haben!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        es gibt bei standox 21 perlmuttfarben

                        2xweiss,gelb,blau,2xrot,tizianrot,amethyst,moosgrü n,hellgrün,aquamarin,
                        satinweiss,satinrot,braun,hermelin,saphirblau,alma din,satingold,
                        satinkupfer,satinblau,satingrün

                        ich kann dir die farben noch bestellen aber der liter kostet mitlerweile 90 eur .

                        grüße dayman

                        Kommentar


                        • #13
                          90 € für einen Liter Farbe? Nich schlecht. Man jut das ich mir soviel wie möglich besorgt habe und das sollte erstmal für die nächste Zeit reichen! Laut Zählung komme ich nämlich auf 25 Farben und 4 Perlmutt MIschlacke. Sollten einige Projekte mit realisierbar sein.

                          Kommentar


                          • #14
                            damit kannst du schon ne weile rumdoctorn

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X