Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Metallflakes in den Basislack

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Metallflakes in den Basislack

    Hi, ich hatte mir mal vor langem Metallflakes aus den USA von "http://www.paintwithpearl.com/flakestore.htm" (PaintWithpeal) gekauft.

    Nun wollte ich fragen, kann ich diese Metallpartikel auch einfach in einen Basislack reinmischen?
    Sagen wir mal 1 gehäuften Esslöffel auf 1L Spritzfertigen Metallic-Basislack (konventionell).
    Die größe beträgt 0.004inch pro "Flake", bekomme ich da mit HS-Klarlack bei nur 1.5 Schichten Probleme? Also nicht das die dann oben durchschauen oder so.

    Danke für die Tips!
    Gruß, Christian

  • #2
    Moin.

    Nein das geht nicht, die Flakes würden im Basis absinken und gar nicht oder nur als große Dreckpickel zu sehen sein.

    Entweder die Flakes in einem Transparenten Basis oder im Klarlack.

    Aber das Thema hatten Wir schon Öfters.


    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      die flakes in den karlack nach trocknung die fläche glatt schleifen und nochmal klarlack dann siehts gut aus

      Kommentar


      • #4
        Danke ihr habt mir wieder mal sehr geholfen.
        Ich werde dann wohl den Mipa BC Farblos hier aus dem Shop kaufen und mit Flakes versetzen.

        Gibt es spezielle Infos zu beachten beim Verarbeiten vom Farblosen Basislack?
        2:1 Verdünnen, normal 2 Schichten mit Zwischenabluftzeit und dann Klarlack drüber? Nicht das mir die ganze Plörre runterläuft

        Danke!
        Gruß, Christian

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
          2:1 Verdünnen, normal 2 Schichten mit Zwischenabluftzeit und dann Klarlack drüber? !
          Moin.

          So gesehen kein allzu großer Unterschied zu Herkömmlichen Basis.

          Mit den Flakes mußt Du natürlich sehen wieviel Du reinmachst und beim Spritzen, wann der Effekt (Menge) der Flakes Dir zu sagt, aber mehr wie 3 Spritzgänge mit Ablüftzeit sollten es nicht sein.

          Gruß

          Holger

          Kommentar


          • #6
            Danke dir Holger!
            das hat natürlich 2 Fragen in mir geweckt:

            1. Wenn jemand 9-10 Schichten Candy-Basis lackiert, wie macht er das dann?
            Oder mal anders gefragt, was sind die Gefahren wenn jemand mehr als 3 Spritzgänge macht?

            2. Wäre es theoretisch nicht möglich die Flakes einfach in Verdünnung zu kippen und dann mit größerem Abstand (50cm+ oder so) einfach drauf zu nebeln Richtung Blech?
            Praktisch wie wenn du ne Hand voll nimmst und einfach aufs Auto wirfst, nur eben mit Luftdruck in ner schnell verdunsteten flüssigket.
            Gruß, Christian

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen

              1. Wenn jemand 9-10 Schichten Candy-Basis lackiert, wie macht er das dann?
              Oder mal anders gefragt, was sind die Gefahren wenn jemand mehr als 3 Spritzgänge macht?
              Ja, die Tollen Aussagen mit 20 Schichten, Blablabla

              Guck Dir die Dinger mal nach ein paar Jahren an, wenn Sie im Alltag genutzt werden und nicht nur in einer Halle zum Anschauen stehen.

              Aber gut wer so was mag

              Der Hersteller empfiehlt immer eine mindest und höchst Schichtstärke alles außerhalb dieser Empfehlung führt zu Problemen, die beim Basis z.B. Schlechte Deckkraft (zu wenig) oder die Gefahr von Rissbildung (zu viel) führen kann.

              Aus dem Grund Empfehle ich Höchstens 3 Spritzgänge Basis.

              Wenn ich nen Vorlack (Basis) spritze, lege ich auch nur einen vor und den Endton mit zwei, höchstens noch nen Effektgang und gut iss es.

              Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
              2. Wäre es theoretisch nicht möglich die Flakes einfach in Verdünnung zu kippen und dann mit größerem Abstand (50cm+ oder so) einfach drauf zu nebeln Richtung Blech?
              Praktisch wie wenn du ne Hand voll nimmst und einfach aufs Auto wirfst, nur eben mit Luftdruck in ner schnell verdunsteten flüssigket.
              Ähh, die Flakes sollen ja auf der Fläche Kleben, Verdünner Verdunstet und die Flakes ................

              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Ja, die Tollen Aussagen mit 20 Schichten, Blablabla

                Guck Dir die Dinger mal nach ein paar Jahren an, wenn Sie im Alltag genutzt werden und nicht nur in einer Halle zum Anschauen stehen.

                Aber gut wer so was mag
                Leider noch kein älteres gesehen....warum wohl.
                Also heißt das Generell, daß Candy Lacke nichts auf lange Zeit sind?


                Der Hersteller empfiehlt immer eine mindest und höchst Schichtstärke alles außerhalb dieser Empfehlung führt zu Problemen, die beim Basis z.B. Schlechte Deckkraft (zu wenig) oder die Gefahr von Rissbildung (zu viel) führen kann.

                Aus dem Grund Empfehle ich Höchstens 3 Spritzgänge Basis.

                Wenn ich nen Vorlack (Basis) spritze, lege ich auch nur einen vor und den Endton mit zwei, höchstens noch nen Effektgang und gut iss es.
                Stimmt Eigentlich!
                Also House of Kolor Candy Basislack kann man glaube ich schon mehr als 3 schichten Spritzen, zumindest habe ich das glaube ich mal gelesen.

                Ähh, die Flakes sollen ja auf der Fläche Kleben, Verdünner Verdunstet und die Flakes ................
                ....bleiben auch kleben gerade so lange bis ich mit dem Klarlack drüber war Ne spass beiseite, aber mit Wasser würde es haften (Adhesion) daher der Ursprung meiner Theorie.

                Danke nochmals!
                Gruß, Christian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
                  Leider noch kein älteres gesehen....warum wohl.
                  Also heißt das Generell, daß Candy Lacke nichts auf lange Zeit sind?

                  Es kommt schon auf die Qualität an, aber bei so großen Schichten
                  kommen eher Probleme mit Abplatzer oder Spannungsrissen vor.

                  Über die Farbstabilität muß man sich auch nicht den Kopf machen, einige Candys sehen schon nach kurzer Zeit verblasst aus.

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Holger Beitrag anzeigen
                    Es kommt schon auf die Qualität an, aber bei so großen Schichten
                    kommen eher Probleme mit Abplatzer oder Spannungsrissen vor.

                    Über die Farbstabilität muß man sich auch nicht den Kopf machen, einige Candys sehen schon nach kurzer Zeit verblasst aus.

                    Gruß

                    Holger
                    Autsch!
                    Bleichen die durch Sonneneinstrahlung aus? Dachte immer ein guter Klarlack schützt davor?
                    Man das ist ja echt Schade, hatte mich so gefreut irgendwann un Zukunft nach viel Üben, meinen wagen in Candy-Rot zu lackieren...
                    Gruß, Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      indirekt richtig, wenn man qualitativ hochwertige candys kauft hält der genausolange wie normaler basislack, House Of Kolor ist ein TOP hersteller zum thema candys, dann ziehst du den sonnenschutzklarlack drüber mit genialem glanzgrad und dann hast du zusätzlich nochmal vorgesorgt.

                      mfg
                      Lars

                      Kommentar


                      • #12
                        was ist ein sonnenschutzklarlack??????

                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von beatbanger Beitrag anzeigen
                          indirekt richtig, wenn man qualitativ hochwertige candys kauft hält der genausolange wie normaler basislack, House Of Kolor ist ein TOP hersteller zum thema candys, dann ziehst du den sonnenschutzklarlack drüber mit genialem glanzgrad und dann hast du zusätzlich nochmal vorgesorgt.

                          mfg
                          Lars
                          Fallen darunter auch deren Candy Konzentrate in zB. Mipa Farblosen BC gemischt? Oder kommt es dann mehr auf die Qualität des Transparenten BC an?
                          Gruß, Christian

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X