Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Effektlack lackieren so richtig ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Effektlack lackieren so richtig ???

    Hi

    Also ein wenig erfahrung im Lackieren hab ich schon aber nun versuche ich mal eine Haube in X-Dream Xenon Blue Effektlack lackieren.

    Also meine meinung brauche ich
    - Füller + Verdünnung (oder nicht????????????????)
    - Vorlack Schwarz
    - Basic Lack
    - Klarlack + Härter + Verdünnung

    Nun Meine frage ist diese reihenfolge richtig ?!

    Lack auf der Haube ist guter zustand mit Klarlack.
    und 2 kleinen beulen die ich extra gemacht habe!!

    Nun haube mit exenterschleifer 600 abschleifen

    dann spachtel der leichten beulen und alles glattschleifen bis alles eine ebene fläche ist.

    Nun Silikonetferner alles reinigen

    nun was jetzt ????

    Meiner meinung erst den Füller und den aushärten lassen

    ABER WIE LANGE?? und mit wieviel körnung

    dann nass schleifen hand oder exenter ??? und Silikonentferner

    dann Schwarzlackieren und den gut trocknen lassen und dann wieder schleifen (wieviel körnung reicht nass 600 hand oder exenter )und silikonentferner
    Pistole reinigen !!!
    dann den Basic lack lackieren 2 - 4 Schichten bei einem abstand von 40 cm
    Zwischenabluftzeit von 10 - 15 Minuten
    Objekttemperatur 20° C
    Endabluft 60 Minuten/20° C
    Vor jedem Arbeitsgang den Effektlack aufrühren

    Pistole Reinigen NICHT schleifen!!!!!!!

    so und dann nach den Letzten 60 Minuten den Klarlack drauf in 2 schichten mit einer abluftzeit von ca 5 - 10 minuten (10 eher)

    wenn der richtig trocken ist mit 2000 nass anschleifen mit der hand bis der klarlack matt ist silikonentferner und dann wieder neu klarlacken 1- 2 schichten

    dann sollten ca 4 schichten drauf sein und schön glänzen hoffe ich mal

    Als Pistole hol ich eine HVLP Lackierpistole mit 1,3mm Düse zum Kompletten lackieren der sachen mit 2 - 2,5 bar ungefähr .

    so hatte ich das vor evtl verbessert mich werde freitag damit anfangen und dann schau ich mal wie es wird.

    Versuche im Vorhinein schon alle Fehler auszuschliessen .

    LG

    Daniela
    Angehängte Dateien

  • #2
    Guten Tag, na hier ist ja einiges nicht richtig.
    Wenn ich dein geschriebenes richtig verstehe..hat die Haube 2 Beulen die du spachteln mußt?
    Dazu wird die zu spachtelnde Stelle mit Excenter Körnung 180-220 ausgeschliffen....sprich bis aufs Blech! Auf Lack wird nix gespachtelt.
    Dazu gibts hier sicherlich ein Thread..>richtig Spachteln!
    Nachdem Spachtelauftrag und aushärten wird die Fläche eben geschliffen! Wenn man gut mit dem Excenter umgehen kann....kann man dies mit der Maschine machen...kommt aber auf größe und Form der gespachtelten Stelle an. Nach dem ersten Spachtelschliff...ist oftmals ein weiterer Spachtelgang üblich..sprich nochmal von vorne! Wenn die Fläche gut in Form ist..dann mit 320er Excenter schleifen..den Auslaufbereich der Spachtelstelle ebenfalls so anschleifen...dann Spachtelbereich >füllern...zuvor wird alles fein abgeblasen und mit Silikonentfernen gereinigt.
    Füller gem. Anleitung trocknen lassen , zur beschleunigung kann man auch ein IR-Trockner nehmen...oder halt in die Lackierkabine.
    Ist der Füller durchgetrocknet wird über den Füller >Kontrollschwarz <aufgetragen. Ich nehme dazu immer einfaches >Schwarz Matt aus der >Spraydose. Füller so schleifen das nix >schwarzes mehr über bleibt. Füller wird mit 400er trocken geschliffen (Excenter)..dann die ganze Haube mit 500er Excenter anschleifen. So nun ist die Haube fertig für die Kabine..das ganze zuvor draussen >abblasen..mit Silikonentferner entfetten. Ab in die Kabine. Haube nochmals zuvor mir Silikonentferner abwischen..das ganze mit der Luftdüse abblasen und anschliessend mit Staubfix (auch Honigtuch genannt) abwischen.
    Nun gehts ans lackieren.
    Du mußt also erstmal >schwarz< vorlackieren...ist ein normaler Basislack...denke mal kein Wasserbasis...2 Spritzgänge sollten reichen..jeweils immer 10 minuten >zwischenablüften lassen! Nun wird der Effektlack in die Spritzpistole gefüllt..( wenn beides Basislacke gleicher Art sind ,ist ein reinigen der Pistole nicht erforderlich)die Haube bleibt so wie du zuvor lackiert hast! nix anschleifen oder so!
    Nun trägst du den Effekt-Basislack gem. Anleitung auf....oft auch 2 Gänge..wobei der letzte Gang ein Nebelgang sein muß...sprich den Lack nur rauffallen lassen. Wenig Druck..wenig Material..großer Spritzabstand. Du schreibst leider nich um was für ein Lacktyp es sich handelt? Lasierender Lack..oder nur ein Perleffekt mit hohem Perlmutanteil?)
    Wenn diese Schicht abgelüftet ist..gehts mit dem Klarlackauftrag los.
    wenns ein HS-Klarlack ist..reichen 1,5 Schichten..bis max 2 Schichten. Jeweils immer gut zwischen ablüften lassen ( sprich der Klarlack muß klebrig sein beim Fingertest)..dann darf die nächste Schicht drauf! Mehr als 2 Schichten ist beim HS-Klarlack nicht gut! Hast dann kocher nach den Trocknen im Klarlack ( hatte ich letztens selber das Problem )
    Bitte auch nicht denken..viel Klarlack ist viel glänzender!
    Dein Vorhaben nach dem ersten Durchlauf nochmals Klarlack aufzutragen funktioniert so nicht! Problem ist..der Klarlack ist noch nicht vollständig durchgehärtet. Trägt man innerhalb kurzer Zeit nach dem erneuten anschleifen wieder 2 Schichten Klarlack auf..fängt der angeschliffenen Klarlack beim trocknen an >auszugasen<....sprich nach dem Trocknen hat man >Stippen/Kocher< im Klarlack. wird dann sozusagen eine >Unendliche Geschichte!
    wenn der richtig trocken ist mit 2000 nass anschleifen mit der hand bis der klarlack matt ist silikonentferner und dann wieder neu klarlacken 1- 2 schichten
    Ist falsch..wenn man mit 2000er Nasspapier anschleift...fliegt der Klarlack beim ersten mal >Kärchern< ab!
    Der Klarlack braucht Wochen bis er durchgehärtet ist!


    Mein Tip: 2 Schichten Klarlack und das Paßt!
    Nicht blenden lassen von Aussagen wie: da sind 12 Schichten Klarlack drauf!
    mfg Ralf

    Sicherlich melden sich hierzu noch viele User.
    Jeder Lacker macht es anders.
    PS: sind nur meine Arbeitsgänge wie ich es machen wurde.

    Kommentar


    • #3
      hi


      also als lack habe ich dort 1 liter komplett mit füller klarlack usw bestellt

      Autolack Shop für Autolackierung mit Autolackiererei-Suche, Klarlack, Basislack, Auto Lack, Autolacke, Lacke, Autolackierbedarf, Farbtonsuche, Farbcode-Suche, Lackierpraxis


      meines wissen sollte das ein wasserlack sein schwarz udn flipflop ist gleicher hersteller also keine reinigung der pistole von schwarz auf flip flop gut

      also hab da eine anleitung von denen gefunden
      wobei meine ja dann echt viel mehr arbeit drinne steckt die gar nicht notig ist

      Auto komplett mit 400 bis 600 p anschleifen reinigen abblasen und silikonentferner
      Schritt 1:
      Sie lackieren vor dem Effektlack einen Vorlack schwarz im Kreuzgang
      Der Vorlack muss sehr gut trocken sein!

      Schritt 2:
      Sie lackieren den Effektlack mit 2 - 4 Schichten bei einer im KREUTZGANG !!!!!!!!!!
      Zwischenabluftzeit von 10 - 15 Minuten
      Objekttemperatur 20° C
      Endabluft 60 Minuten/20° C
      Vor jedem Arbeitsgang den Effektlack unbedingt aufrühren

      Schritt 3:
      Anschließend sind 1 - 2 Schichten mit einem Spezial-Klarlack aufzutragen
      Düse 1,2 bis 1,3mm und einen Spritzabstand bei 3,5 - 4,5 bar ca 40 - 60cm einzuhalten

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dannydennis2008 Beitrag anzeigen
        Schritt 3:
        Anschließend sind 1 - 2 Schichten mit einem Spezial-Klarlack aufzutragen
        Düse 1,2 bis 1,3mm und einen Spritzabstand bei 3,5 - 4,5 bar ca 40 - 60cm einzuhalten
        also diese Lackiertechnik würde ich gerne mal live sehen,
        man kann ja nur lernen......................
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          mh

          ja ich hätte den klarlack die erste schicht dünn aufgetragen max 30 cm abstand ablüften lassen dann nochmals das der klarlack nass aussieht und dann trocknen lassen

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X