Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Werbung Global Artikel
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
An die Profis->BMW (Individual)Perleffektlackierungen immer mit Füller Schwarz-warum?
An die Profis->BMW (Individual)Perleffektlackierungen immer mit Füller Schwarz-warum?
Hallo zusammen, die Überschrift sagt eigentlich schon alles.. ;-)
Warum muss man schwarz füllern bzw grundieren bei diesen Lacken? Liegt das daran, dass diese sonst schlecht decken (machen sie eigentlich nicht) oder das sonst der Perleffekt nicht richtig zur Geltung kommt?
Was würde passieren wenn man die Altlackierungen eines solchen Lackes nur anschleift und dann mit selben Basislack wieder drüber geht? Das sollte doch ausreichen, oder muss dann auch der angeschliffene alte Basislack noch mal schwarz grundiert werden?
Hallo, der Lack an sich ist noch super. keinerlei Unterrostungen etc. Ich musste nur zwei Türen tauschen und den Rest dazu halt ein lackieren und die Heckklappe schweißen. Bei der Motorhaube habe ich kleine Steinschläge ausgeschliffen und vorn im Nierenbereich alles mit 2k epoxy grundiert. Es ist nur die Frage ob ich jetzt den gut erhalten Lack komplett noch schwärzen muss oder ob ich nur anschleifen und dann basislack drüber machen kann. So wie es scheint deckt der Messing metallic Code 621 so gut das dass schwarz zum altlack keine Übergänge gibt. Obs dann in der Sonne immer noch so ist weiss ich nicht, aber mit 3 Schichten Basislack plus ausnebeln habe ich nix mehr wolkig oder unterschiedlich hell gesehen.
Aber wenn der Basislack io ist, braucht es doch eigentlich keine weitere Isolierung des Untergrundes ,oder? Die Frage wäre, ist das schwarz notwendig das der Perl richtig zum tragen kommt oder ist der nur fürs decken zuständig? Hast Du da direkte Vergleichserfahrung? Ich will ehrlich nicht mehr als nötig drauf machen ....
...weil irgendwo muss man ja auch bei einer Teillackierung einblenden. Sprich, man müsste ja auch da ohne schwarze Grundierung die Randzonen zum ursprünglichen Lack anpassen... Oder habe ich da nen Denkfehler?
die Farbe des idealen Füllers gibt der Lackhersteller schon im Mischprogramm für den Lack vor und daran
hält man sich einfach. Nur so ist Farbtontreue machbar. Wird nix erwähnt geht man immer von Füller hellgrau aus.
die Farbe des idealen Füllers gibt der Lackhersteller schon im Mischprogramm für den Lack vor und daran
hält man sich einfach. Nur so ist Farbtontreue machbar. Wird nix erwähnt geht man immer von Füller hellgrau aus.
Genau
Und sollte die Rest Oberfläche I.O. sein sollte mann diese mit anderen Materialien (in deinem Fall wäre dann ein dunkler /schwarzer Basislack) die Alternative um den Füller zu imitieren.
Du hast also von 3 Fachleuten die gleiche Aussage bekommen...
Dein Gedankengang kann 8ch nachvollziehen wenn man eh einen dunklen Farbton drauf hat...
Achso.
Diese Frage mit älteren Oberfläche und neu füllern ist immer solch Ding...
Alle Oberflächen sind der Chemie /Umwelteinflüsse usw. ausgesetzt.
Wenn du 100%gehen willst sollte man diese isolieren..
Ja wird im tages Geschäft auch nicht wirklich umgesetzt - aber hier schätzt man das ganze als Profi vor Ort ein.
Gruß
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar