Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perlmutt pulver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perlmutt pulver

    Hallo zusammen
    Ich möchte ein Fahrrad lackieren und habe dazu Wasserbasislack und den dafür geeigneten Klarlack.
    Nun möchte ich aber noch einen Perlmutteffekt einbinden. Kann ich zum Wasserbasislack oder Klarlack etwas Perlmuttpulfer dazu michen? Wenn ja, welches pulver würdet ihr mir empfehlen.
    eher in den Basislack oder Klarlack?

    Danke für die Antwort und Hilfe

  • #2
    Stellt sich die Frage was für ein Farbton dein Basislack hat?

    Perlmuttfarbtöne sind anders aufgebaut wie ein deckender Basislack. In dem Grundlack wirken die Perlmuttpulver nicht. Weil diese von Decklack abgedeckt werden zum großen Teil.

    Im Klarlack funktioniert Perlmutt nicht so richtig gut.Hauptgrund ist schnelle Überbeschichtung und Kocher.

    Eher in einem Transparenten Basislack. Dann könnte man auf den Farbgebenen Basis mit dem Gemisch spritzen.
    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
    Francis Picabia 1879-1953

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
      Stellt sich die Frage was für ein Farbton dein Basislack hat?

      Perlmuttfarbtöne sind anders aufgebaut wie ein deckender Basislack. In dem Grundlack wirken die Perlmuttpulver nicht. Weil diese von Decklack abgedeckt werden zum großen Teil.

      Im Klarlack funktioniert Perlmutt nicht so richtig gut.Hauptgrund ist schnelle Überbeschichtung und Kocher.

      Eher in einem Transparenten Basislack. Dann könnte man auf den Farbgebenen Basis mit dem Gemisch spritzen.

      Danke dir für die Antwort
      Ich verwende als Basislack einmal den RAL 6028 Kieferngrün und den RAL 9016 Verkehrsweiss
      Der Lackhersteller bietet zwar auf der Homepage Perleffekt in der Wunschfarbe an, aber weisst nicht darauf hin, dass diese RAL Farbtöne nicht in Perleffekt erhältlich sind.
      Somit habe ich einfach normale Wasserbasisfarbe erhalten.
      Nun möchte ich dies mit dem Pulver selber erzielen.
      Was verstehst du "Transparenter Basislack"? wie muss ich das verstehen?

      Grüsse

      Kommentar


      • #4
        Hallo Veit,
        Du bekommst sowohl beim lösemittelbasierten wie auch beim Wasserbasierten Basislack eine „transparente“ Version.
        Mipa WBC 000 ist z.B ein transparenter Basislack. Den nimmt man unter anderem wenn man Lack angleichen muss, damit die Metallicpartkel auch in der Angleichzone einen „nassen“ Untergrund haben und sich gleich ausrichten wie in dem zu lackierende. Reparaturbereich.

        Wenn Du dann erst Deinen Basislack lackierst und anschliessend den transparenten Basislack mit dem eingerührten Perlmuteffektpulver lackierst, dann ist das dass, was Phantom meinte.

        Gruß quat
        SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
        SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
        SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

        Kommentar


        • #5
          Gut das es hier noch mehr Erklärbären gibt.
          Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
          Francis Picabia 1879-1953

          Kommentar


          • #6
            Mann hätte es nicht besser ausführen können

            Lob an beide Erklär-Bärchen
            Spachteln ist meine Leidenschaft

            Kommentar


            • #7
              Zitat von quat Beitrag anzeigen
              Hallo Veit,
              Du bekommst sowohl beim lösemittelbasierten wie auch beim Wasserbasierten Basislack eine „transparente“ Version.
              Mipa WBC 000 ist z.B ein transparenter Basislack. Den nimmt man unter anderem wenn man Lack angleichen muss, damit die Metallicpartkel auch in der Angleichzone einen „nassen“ Untergrund haben und sich gleich ausrichten wie in dem zu lackierende. Reparaturbereich.

              Wenn Du dann erst Deinen Basislack lackierst und anschliessend den transparenten Basislack mit dem eingerührten Perlmuteffektpulver lackierst, dann ist das dass, was Phantom meinte.

              Gruß quat
              Hi quat
              danke für die info
              kann ich den das Pereffektpulber nicht gleich in die Basisfarbe mischen und erhalte den effekt?
              muss ich eine schicht zwischendurch spritzen? (Es sollte auch nicht zu schwer werden)
              grüsse Veit​

              Kommentar


              • #8
                Hallo Veit,
                Du liest aber schon was wir Dir hier schreiben?
                Direkt in der Ersten Antwort (Beitrag #2) hast Du die Antwort auf Deine Frage bekommen:

                Zitat von Phantom Beitrag anzeigen

                Perlmuttfarbtöne sind anders aufgebaut wie ein deckender Basislack.
                In dem Grundlack wirken die Perlmuttpulver nicht. Weil diese von Decklack abgedeckt werden zum großen Teil.
                Wenn Dir das mit transparentem Basislack zu umständlich ist, dann musst Du mit dem schlechteren Ergebnis durch „einfach reinkippen“ klarkommen.
                Wir beraten Dich danach, wie Du den Mist wieder runter schleifst…

                Gruß quat

                SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von quat Beitrag anzeigen
                  Hallo Veit,
                  Du liest aber schon was wir Dir hier schreiben?
                  Direkt in der Ersten Antwort (Beitrag #2) hast Du die Antwort auf Deine Frage bekommen:



                  Wenn Dir das mit transparentem Basislack zu umständlich ist, dann musst Du mit dem schlechteren Ergebnis durch „einfach reinkippen“ klarkommen.
                  Wir beraten Dich danach, wie Du den Mist wieder runter schleifst…

                  Gruß quat
                  Nenee, runterschleifen ist nicht meine absicht.
                  Auf der Homepage von Autolack21 konnte ich keine transparente Wasserbasisfarbe finden(von dort habe ich den Lack).und ich bin mir nicht sicher ob ich den mit dem MIPA transparent auf eine anderen Hersteller lackieren kann.

                  Kommentar


                  • #10
                    Halllo Veit,
                    Es gibt von Mipa den BC 000 (Lösemittelbasiert) oder den WBC 000 als Wasserbasislack.
                    Das ist der Mischlack - versuche es doch mal hier im Forenshop!

                    Gruß quat
                    SATA X 5500 1,2I RP digital (Klarlack) und 1,3O HVLP Hippie digital (Basislack)
                    SATA minijet 4400 RP 1,2SR (für die kleinen Dinge zwischendurch)
                    SATA 100 B F RP 1,6 (Grundierfüller)

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X