Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
Bezieht sich die Herstellerangeabe (z.B 20% Verdünner) auf die gesamte Lackmenge also Lack+Härter oder nur auf die erste Komponente?
Ah und spricht was dagegen den in einem Becher angemischten Lack drinnen zu lassen und in die Minijet nachzukippen? Hab derzeit noch keinen großen Becher für die SATA. Der Becher wird natürl. mit einem Deckel verschlossen.
du hast Klarlack, der 2:1 mit Härter vermischt wird.
nun ist garantiert, daß der Lack aushärtet.
Jetzt mußt du dem Lack ja noch eine gewünschte Viskosität geben,
das erreichst du mit Verdünner (bei Glasu früher Einstellzusatz,weiß nich ,ob es heute auch noch so heißt )
Verdünnt wird der gesamte (Klarlack und Härter) Klarlack,
daher bezieht sich die %-Angabe auf die gesamte Menge
Ah und spricht was dagegen den in einem Becher angemischten Lack drinnen zu lassen und in die Minijet nachzukippen? Hab derzeit noch keinen großen Becher für die SATA. Der Becher wird natürl. mit einem Deckel verschlossen.
Danke schonmal
Tschuldigung, ich vergaß den zweiten Teil
nischt spricht dagegen
außer,
wenn du zu lange brauchst, verliert der Klarlack die gewünschte Viskosität (härtet eventuell komplett aus-----sehr uncool
die Materialien haben eine gewisse Topfzeit ,an die solltest du dich halten
Mit der Verdünnung kannste spielen.
Wenn irgendwo steht 20 % Verdünnung , dann kannste da auch nur 15 % oder auch 25 % rein tun.
+ - 3 - 5 % ist ok es sei den irgendwo steht das da nur
3 % Verdünnung rein kommen , dann sollteste das höchstens 5-6 % max. rein tun
Das muss du mit der Zeit selber rausbekommen wie es für dich besser ist.
Je mehr Verdünnung desto Dünnflüssiger wird das Material und auch die Trocknung verlängert sich je nach dem .
Du solltest aber immer erst das Stammmaterial und den Härter richtig gut um rühren und vermischen.
Erst dann die Verdünnung rein und wieder richtig gut umrühren.
Auch die Dosen oder Flaschen immer erst richtig gut umrühren bevor du sie verwendest , denn die Füllstoffe und die Pigmente setzen sich am Boden ab.
Wenn man das nicht macht gibs irgendwann Probleme.
Z.B Beim Füller. wenn man den nur wischi waschi umrührt
hat man bei den letzten Mischungen einen Super hohen Festkörperanteil.
Dann kanns zu zu hohen Schichtdicken oder Kochern kommen.
Und bei den ersten Mischungen haste dann das gegenteil.
(bei Glasu früher Einstellzusatz,weiß nich ,ob es heute auch noch so heißt )
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar