Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
heute habe ich mein Auto ein wenig genauer angeschaut.....ich bemerkte dass sich am Einstieg bei der Tür über den Winter eine Rostblase gebildet hat.....
Meine Frage hierzu ist jetzt, wie gehe ich genau vor, damit ich den Rost beseitige, so dass er nicht nach 2 Monaten wieder kommt???
Was brauche ich alles dazu??? (Speziellen Spachtel?, Welche Körnung?)
Für eine genaue Anleitung/"Einkaufszettel" wäre ich euch sehr dankbar!!!
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal im Vorraus!!!!!
Bei Roststellen wird dir keiner eine Garantie geben wie lange es hält.Egal was für eine Grundierung man benutzt oder welchen Rostumwandler.Wenn zwei Bleche übereinander geschweißt sind bekommt man den Rost nur weg wenn man die Stelle rausflext und neu verschweißt aber wer macht das schon?
Gruß,
Ralf
Nun , anstatt dir nen Tipp zu geben wie du das machst ,
durfte ich mich damit befassen dir ne WARNUG wegen einem Regelverstoß
per Pn auszusprechen und auch noch die Team Mitglieder darüber informieren.
Dann dürfte ich auch noch die Bilder auf meinen Rechner
ziehen und sie hier neu einfügen.
Daher habe ich jetzt kein Bock mehr noch was dazu zu schreiben.
Ich hoffe der Wink mit Zaunpfahl ist angekommen.
@ 2er: Sorry für das nicht richtige Hochladen der Bilder.......war ein versehen von mir.....
Habe aber nicht gedacht dass man gleich mit einer verwarnung bestraft wird......naja wird schon seine richtigkeit hier haben....
Habe aber nicht gedacht dass man gleich mit einer verwarnung bestraft wird
Das war auch keine Verwarnung ,sondern ne Warnung.
Wir haben hier genau 4 Regeln . und wenn man die
nicht einhalten kann ....
Die Regeln sind sogar begründet, und die Begründung für die Bilder kannste nachlesen. Wenn du dann noch meinst das das nicht so ist , kannste ja mal hier nachschauen.Nur mal so als Beispiel.
Du musst das mal aus unserer Perspektive sehen, wir (Das Team ) haben auch nicht ständig Bock Bilder u.s.w.richtig einzustellen.
Denn wir halten das Boot hier in unserer Freizeit über Wasser und bekommen nix dafür. Und dann kann man auch verlangen das die Mitglieder auch ihren
Beitrag dazu tun,oder ? Und wer das nicht will oder kann , der kann gehen oder wird gegangen.
@ 2er: alles klar, wollte ja keine probleme machen......hätte die Bilder auch selber umgestellt....nu in der eile habe ich wohl das mit dem richtigen einstellen vergessen....
Sorry nochmal!!!
Hat sonst noch jemand ein Tip für mich zwecks "Rostblase"?????
Hallo ,
bin kein Rostumwandlerfan und benutze das Zeug (Fertan) nur an Stellen wo ich den Rost nicht abschleifen kann weil auf Fertan Grundierung und Spachtel u.s.w keine so gute Haftung haben wie auf dem Blech.Ich bin kein Chemiker.Aus Erfahrung kann ich aber sagen
wenn Fertan richtig benutzt wird hält es Jahre.
Hier ein Link. http://www.fertan.com/fertan.html
Gruß,
Ralf
Manche Pkw Hersteller haben enorme Probleme mit Rost innerhalb der Garantie. Da frage ich mich warum die nicht einfach Rostumwandler auf betroffene Stellen schmieren!?
Ich würde das ganz sicher sandstrahlen. Bei Drahtbürstenaufsatz kann es dir passieren das es blitzeblank aussieht, in Wirklichkeit aber nicht ist. Wenn der Rost aus der Naht kommt kannst Du mit einfachen mitteln eh nicht mehr machen.
Original von ral2000
Hallo ,
bin kein Rostumwandlerfan und benutze das Zeug (Fertan) nur an Stellen wo ich den Rost nicht abschleifen kann
Wenn ich so das Techniker Datenblatt von Fertan durch lese,
war die Beste Schutzwirkung mit EP.
Der Vergleich mit und ohne Fertan.
Warum sollte ich dann noch Zeugs rauf schmieren das mit Wasser (Salze) ab gewaschen werden muss.
Wenn, jetzt nur mal so, EP auch ohne Fertan genau so gut, sein soll.
Gutes Thema diese Rostumwandler Geschichte. Auch wenn ich nicht so recht an Fertan oder ähnlichem glaube, kann ich aus Erfahrung sagen das es kömischerweise doch irgendwie zu funktionieren scheint.
Unser Außendienstler von Spies Hecker erzählt mir zwar auch immer das dieses Rostumwandler Mytherium einfach nicht funktionieren kann (sagt mir mein Gesunder Lackiererverstand auch) aber selbst Oldtimerspezis berichten von guten Erfahrungen. Naja, Trotz Rostumwandler gebe ich unseren Kunden keine Garantie mit auf den Weg. Sezte es nur fürs gute Gewissen ein, und verkaufe es auch nicht als "Wundermittel"....
Zu der Rostblase....
Der vernünftige Weg wäre neues Blech einschweißen. Schweißstellen Fachgerecht behandeln, lackieren. Anschließend wichtigerweise die Holraumversigelung nicht vergessen. Das geschweißte Blech gammelt sonst schneller wieder durch wie bei MB-Stern die Neufahrzeuge wegen Rostbefall reklamiert werden.....
Der Günstige und schnelle weg: Flexen, Sandstrahlen, vorbereitung zur Lackierung, Endlack. Wenn der Winter es so will, nächstes Jahr die selbe Prozedur.... Oder du hast good Lack und alles bleibt gut......
Wir verarbeiten momentan nach Rep.- Anweisung Nexa Autocolor Corrosion Sealer in Verbindung mit Epoxy Primer. Gibt es auch als kpl. Rep Set.
Mir mangelt es da aber irgendwie an Vertrauen, die Rep- Anweisungen wurden bereits sooo oft geändert =)
Man sträubt sich die kosten für neues Blech zu zahlen, was am ende günstiger ist ... tja!?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar