ich bin gerade auf das Forum gestoßen und hab gleich mal eine Frage.
Es handelt sich um einen 2er Golf. Dieser hatte am Seitenteil Rostblasen unterm Lack. An der Stelle war eine kleine Dellle, wo der Lack beschädigt war.
Ich habe die Stelle mit dem Negerkeks angeschliffen bis aufs blanke Blech. Dann habe ich Brunox Epoxy aufgetragen, da nicht der gesamte Rost durchs Schleifen wegging. Darauf folgte Rostschutzhaftgrund. Die Rostschutzgrundierung habe ich etwas großflächiger, über den Rand des Lackes aufgesprüht. Anschließend habe ich die Stelle gespachtelt und glatt geschliffen. Danach kam Spritzspachtel zum Einsatz. Diese habe ich dann richtig glatt geschliffen. Es waren leider noch kleine Unebenheiten vorhanden. Deswegen habe ich erneut Spritzspachtel aufgetragen. Als diese getrocknet war, hat man genau gesehen, wo ich den Bereich für die Rostschutzgrundierung abgeklebt habe. Die Stelle hat sich wieder abgezeichnet.
Kann mir jemand Tipps geben, woran das gelegen hat?
Ich bin leider kein Profi und habe auch nicht die Möglichkeit an einen Kompressor zu kommen.
Deswegen konnte ich nur mit den Spraydosen von Auto K arbeiten. Sind diese wirklich so schlecht, bzw. für solche kleinen Sachen ungeeignet?
Es geht mir nur darum, die Roststelle auszubessern und durch einen Decklack zu schützen.
Danke schonmal
Norman
Kommentar