Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kunstharzlack, spachteln, grundieren, überlackieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kunstharzlack, spachteln, grundieren, überlackieren

    Hallo Leute,

    es hat sich herausgestellt mein Fahrzeug ist mit Kunstharzlack lackiert worden, das Fahrzeug soll aber möglichst nicht komplett entlackt werden.
    Nun muss ich Teile des Fahrzeugs aber entlacken und/oder spachteln etc.

    Womit kann ich dann über den Altalck rübergrundieren? Einfacher Epoxyd-Grund? und dann einfach darüber wieder mit Kunstharz sollte gehen?!
    über den Epoxyd-Grund könnte aber auch genau so Acryllack?!?!

    mfg - Henning

  • #2
    Richtig!!!!!!
    Der EP-Grund isoliert ab und der Acryl bzw. der Wasserbasis kann problemlos
    drüberlackiert werden.

    Warum lackieren immer noch soviele mit Acryllack??????
    Der darf doch garnicht mehr verarbeitet werden als 2 Schicht oder????

    Kommentar


    • #3
      RE: Kunstharzlack, spachteln, grundieren, überlackieren

      Original von tauruz
      Einfacher Epoxyd-Grund? und dann einfach darüber wieder mit Kunstharz sollte gehen?!
      Moin
      Hennig

      Ich würde dann einen EP auf Wasserbasis nehmen, einige Lösemittel EP sind für Kunstharz zu scharf und können den KH hoch ziehen.

      Hotrod (Rene) arbeitet hin und wieder noch mit KH, der hat bestimmt noch ein paar Tipps.


      Gruß

      Holger

      Kommentar


      • #4
        also ich habe nun erstmal den lösemitteltest gemacht, die verdünnung löst den lack NICHT an.
        dann habe ich doch nochmal den vorbesitzer kontaktiert und er hat gesagt, dass es sich definitiv um kunstharzlack handelt!

        irgendwie alles widersprüchlich aber ich denke eigentlich auch eher kunstharz, weil war bei den kaaren halt so...

        Kommentar


        • #5
          Original von tauruz
          also ich habe nun erstmal den lösemitteltest gemacht, die Verdünnung löst den Lack NICHT an.
          dann habe ich doch nochmal den vorbesitzer kontaktiert und er hat gesagt, dass es sich definitiv um Kunstharzlack handelt!
          Moin

          Glasurit hatte einen Härter für KH.
          Damit Trocknete er schneller und war auch Lösemittelbeständiger.

          Den Härter hatten bestimmt auch andere Lackhersteller.

          Aber wer weiß, jetzt was da wirklich drauf ist, eigentlich nur der Lackierer der ihn ..........

          Gruß

          Holger

          Kommentar

          Unconfigured Ad Widget

          Einklappen
          Lädt...
          X
          😀
          🥰
          🤢
          😎
          😡
          👍
          👎