Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wie mache ich das weg (Roststelle entfernen)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wie mache ich das weg (Roststelle entfernen)?

    Hallo ins Forum,
    Ich bin zwar schon einige Tage angemeldet doch ist dies mein erstes Posting.
    Ich habe durch mitlesen bereits einiges gelernt - tolles Forum, tolle Leute.

    Ich will was selber an meinem Auto reparieren - soll aber auch nicht rausgeschmissenes Geld sein. Ein Foto von der Roststelle an der Heckklappe von meinem Passat habe ich angehängt.

    Was muß ich haben um das auszubessern? Ich war vorhin im Fachgeschäft (die führen Standox usw.) da hat man mich auf 1K-Sprühdosen verwiesen - das sei die geleiche Qualität Lackierung wie mit 2k-Material aus der Becherpistole. Ich müsse nur lange genug warten um die Enfestigkeit zu erreichen *grübel*

    WO kann ich WELCHES Lack-Material kaufen um die Schadstelle ordentlich zu beheben. Achtung an dem Auto ist außer einer Fehlstelle an einem Kunststoffteil nix dran so daß die Anschaffung mehrerer Liter Vormaterial und Decklack bestimt teurer wird wie der Gang zum Lackierer meines Vertrauens...

    Wäre das Ding aus Holz wüßte ich wie ich es instand setzen müßte *brummel*


    Vielen Dank für Tips
    Ralf



  • #2
    !!!! Audio Posting Lautsprecher anmachen !!!!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Holger,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Ich bin Schreiner und habe das Werkzeug zum Lackieren von Möbeln (Lackierraum m. Zuluftanlage, MiniJet4 0,8 und 1,4SR, 3000 RP 1,6, 100B RP 2,0, Schleifgeräte, Winkelpolierer...)
      Ich denke mal mit der MiniJet habe ich auch Autolack-übliche Düsenweiten.

      Zum Material habe ich reichlich gelesen. Mein Aufbau soll werden:
      2K EP Grundfüller nach dem Sandstrahlen und Schleifen
      Polyesterspachtel
      Wieder EP Grundfüller
      Basislack
      Klarlack


      Mein Problem ist daß ich die Produkte nicht in kleinen Mengen kriege!
      Dein Vorschlag mit Lack meim Lackierer kaufen fällt aus - habe noch keinen gefunden der kooperativ genug war.

      Wären die Produkte von Profiautolacke was? Jemand Erfahrungswerte?


      Produkte von Mipa werden auch in kleinen Gebinden angeboten - besser?

      Zweihorn CL-H (2-K PUR Hochglanzlack) habe ich da - glaubst Du daß könnte man mal auf einem Basislack versuchen?

      Viele Grüße
      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Moin
        Ralf


        Deine Ausrüstung ist ja schon Top

        Die Lacke sind nicht ganz so Hochwertig wie die Lacke vom Lackierer bzw. vom Fahrzeughersteller.
        (Mipa gibt es Positive und Negative Meinungen)

        Sollten aber für son Kleinkram genügen.

        Der Zweihorn Klarlack ist bestimmt für die Möbellackierung (Holzlackierung) ! Innenbereich ?

        Das wird dann nichts, da diese Lacke für die PKW Lackierung nicht geeignet sind.
        (Frostsicher zb.)

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          sieht auch so aus als ob die Klappe beim schliessen schleift, und der Schaden dadurch entstanden ist.(Unfall, oder irgendwas verzogen?)
          Auf jeden Fall sollte das zuerst Instand gesetzt werden.
          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für Euere Antworten,
            Ich frage morgen was die fachgerechte Reparatur kostet
            Wenn sich die Sache noch lohnt werde ichs probieren - dann stelle ich auch ein paar Fotos davon zum Lästern ins den Making-Of-Bereich :-)

            Mit Standox-Produkten bin ich sicherer aufgehoben?


            @Karle: sehe ich auch so (sonst ist ja auch nix am Auto dran...)


            Viele Grüße
            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Original von Holzwurm
              - dann stelle ich auch ein paar Fotos davon zum Lästern ins den Making-Of-Bereich :-)
              Da wird nicht gelästert....außer einer erkennt was, was bei so vielen Augen auch passieren kann und es wird vehement bestritten.
              Dann kann es passieren :rolleyes:(was ja auch erst der Fall war)

              oder soll man in den Making-of-bereich....nur so Antworten:

              Super....Klasse Arbeit....perfekt....Traumlackierung...usw.usw?

              Kommentar


              • #8
                Recht hat er, der Olli!

                Kommentar


                • #9
                  Original von Alexbs
                  Recht hat er, der Olli!
                  Das obwohl er ein Bayer ist

                  Gruß

                  Holger

                  Kommentar


                  • #10
                    *Abbruch*

                    Ich war beim Lackierer,
                    das Entfernen kostet so wenig daß ich es auf jeden Fall in seine Hände gebe.

                    Vielen Dank für die Antworten
                    Ralf

                    Kommentar


                    • #11
                      RE: *Abbruch*

                      Original von Holzwurm
                      Ich war beim Lackierer,
                      das Entfernen kostet so wenig daß ich es auf jeden Fall in seine Hände gebe.

                      Vielen Dank für die Antworten
                      Ralf
                      Schön das es noch Leute gibt, die mal beim Netten Lackierer in der Nähe erst Fragen.

                      Bevor Sie Geld für ein einmaliges Werken aus geben.

                      So hat dieses Forum auch was für die Selbständigen getan

                      Gruß

                      Holger

                      Kommentar

                      Unconfigured Ad Widget

                      Einklappen
                      Lädt...
                      X