MfG Stefan
X
-
Spachtel isolieren ?
Hallo, es geht um eine Lackierung der hinteren Kotflügel an meinem Passat die am Radlauf durchgerostet sind und zudem tiefe Kratzer haben. Hätte jetzt die Rostellen rausgeflext und Blech eingeschweißt und dann gespachtelt. Nun zu meiner Frage, ich hab mal gelesen das man nicht direkt auf blanken Blech spachteln sollte und die Spachtelmasse mit einer 2K Grundierung isolieren solle da 1K in verbindung mit Spachtel nicht gut ist!? Lieg ich richtig wenn ich jetzt die geschweisten Stellen und tiefen Kratzer erst mal gescheid abschleife, dann mit 2K Grundierung lackiere, dann alles spachteln und schleifen und anschliesend wieder 2K Grundierung drüber ?
MfG Stefan -
Zitat von Maxthon Beitrag anzeigenLieg ich richtig wenn ich jetzt die geschweisten Stellen und tiefen Kratzer erst mal gescheid abschleife, dann mit 2K Grundierung lackiere, dann alles spachteln und schleifen und anschliesend wieder 2K Grundierung drüber ?
am sonsten keine spachtelmasse auf säurehaltigen grundierungen(z.b. wash primer) spachteln.
p.s. nach dem grundieren wird gefüllert.Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
-
Ok vielen Dank. Auf der Dose steht Epoxy Rostschutzgrundierung und soll 2:1 mit dem dazugehörigem Härter gemischt werden. Das ist warscheinlich das mit EP-Basis was du meins oder ?
Zum Füllern hätt ich noch kurz ne frage, und zwar hätte ich nach dem ich die kaputten Stellen ausgebessert hab die komplette Fläche des alten Lackes angeschliffen und mit 1K Füller lackiert! Ich hoff der muss nicht 2K sein da ich den schon habe
Drauf steht zumindest das man ihn mit 2K Überlackieren kann ...... ??
Kommentar
Kommentar