Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Böser Blick und Fragen zum Anschliff Blech, Spachtel, Füller..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Böser Blick und Fragen zum Anschliff Blech, Spachtel, Füller..

    Hallo miteinander

    habe vor mir nen bösen Blick anzuschweißen.. (1,8mm Stahlblech)
    Vorm Spachteln zu Verzinnen geht leider Zeitlich nichtmehr und mir fehlt noch die Erfahrung.
    Bis der Spachtel ne Risskante bildet, kann ich es und machs neu.

    Hab jetzt n paar Fragen zur Vorgehensweise und zur Auswahl der Schleifpapiere.

    Habe mir Gedacht so Vorzugehen:
    1. Schweisnaht abschleifen und überall wo 2K-EP Filler (von Mipa aus der Dose) gesprüht wird mit 240er schleifen.

    2.Den Filler dann mit 500er anschleifen und Füllspachtel (Mipa PX9) ca. 3-4 mm spachteln.

    3. wieder anschleifen mit 500er und Feinspachtel (Mipa P85 PE) in einer ca. 1-2mm Schicht. An Stellen wo es nicht passt, spachteln, schleifen, spachteln...

    4. wenns dann passt, mit 800er drüber und über die ganze Haube Ep-Grund.

    5. den Filler dann mit 400er vorschleifen und mit 800er nass nachschleifen bis alles gut ist.

    Mein Lackierer lackiert sie mir dann komplett.

    Geh ich da richtig vor oder sind Fehler dabei?
    Und stimmen die Körnungen in Schritt 1-5?

    danke und grüße
    shiver

  • #2
    Ich würde das Blech nicht überlappend anschweißen,sondern stoß auf stoß anpunkten einen punkt oben einen unten...Alles richtig von der Schlacke befreien,dann zumindestens oben die Punkte mit der Flex schloifen.Dann mit einer weichen Propanflamme und Flussmittel die Kapillare zulöten.Reinigen,schleifen etc,Rostschutz,Spachtel,Füller,dann lackieren.

    Hunsn

    Ps:Bin für Ideen offen.
    Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

    Kommentar


    • #3
      spachtel mit 500er schleifen???wenn ich das richtig verstanden habe, dann viel spass dabei.....

      Kommentar


      • #4
        was hat das ganze mit Zeit zu tun?
        Endweder man machts richtig oder garnicht!

        Wenn du nicht Zinnen willst,dann mach wenigstens nen Faserspachtel drunter. Der is dann nicht grade so anfällig.
        Wichtig ist, das du eine durchgehende Schweißnaht dann nachher hast.
        Hab auch schon Hauben gesehn,die waren an 10 stellen gepunktet und dann gespachtelt. geht auch, aber die Lebensdauer wird nach jedem mal Haube schließen geringer

        zu dem Rest liest du dich am besten mal durch Forum...

        Wenn du aber so wenig Zeit hast, warum bringst du die Haube nach dem schweißen nicht direkt zum Lackierer?

        Kommentar


        • #5
          Paddy dann ist jetzt nur noch die Frage womit er die durchgehende Schweißnaht schweißen soll!Elektrode,Schutzgas,Autogen,etc...1,8 mm Blech wird ja schnell Krum wegen Hitze,vom Löcher reinbrennen mal abgesehen.
          Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

          Kommentar


          • #6
            Mig/Mag oder wig alles andere ist kaka gut durchpunkten (durchgehend) und dann zinnen (wenn man es gut macht kann man sich den Spachtel sparen), EP + Rest

            Kommentar

            Unconfigured Ad Widget

            Einklappen
            Lädt...
            X