ich bin neu hier in diesem Forum und bin auch ein Profi-Lackierer, bin aber seeeehr lernbereit und komme eigentlich von der Oldtimer-Fraktion

Ich habe folgendes Problem: Ein Karosseriebauer hat für mich ein Beiwagen-Boot neu gebaut, was auch sehr schön ist und meinen Vorstellungen entspricht.
Bevor ich das Beiwagen-Boot von ihm abgeholt habe, hat er es noch grundiert. Dazu hat er einen Washprimer (Standox Reaktiv-Haftprimer) verwendet.
Bis hierher wäre noch alles ok. Als ich mit dem Boot zu Hause angekommen bin, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass dieser liebe Mann anscheinend nicht den Flugrost entfernt hat. Es scheinen durch den Primer hässliche braune Flecken durch (siehe Fotos).
IMG_0174_komp.jpg
IMG_0161_komp.jpg
Weiters hat er an manchen Stellen den Primer so dick aufgetragen, dass er nicht durchhärtet ist und man kann ihn nun mit dem Fingernagel wegschaben.
IMG_0185_komp.jpg
Was nun????
Soll ich das Boot komplett abschleifen oder chemisch entlacken lassen? Oder soll ich nur die braunen Flecken abschleifen und wieder mit der gleichen Grundierung die abgeschliffenen Stellen grundieren.
Ich hätte auch einen privaten Zugang zu einer KTL-Beschichtungs-Anlage...
Vielen Dank für eure Hilfe,
Franz
Kommentar