Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

pfusch arbeit ausbaden, alles von 0

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfusch arbeit ausbaden, alles von 0

    hallo ich bin ganz neu hier

    punkt 1. ich bin kein gelernter lackierer jedoch mein cousin und mit dem habe ich schon lackiert.

    thema:

    nach langer arbeit an meinem auto (viele viele umbauten und davon viele in eigenarbeit angefertigt)

    suchte ich lackierer: bei mir im dorf hatte der lackierer nicht die zeit dafür (viele aufträge) auch andere leute wollten keine kpl. lackierung eines autos machen.... bis ich leute fand die, die gleichen interessen hatten ( umbau und tuning von autos), dachte ich.... dabei war auch ein "gelernter lackierer" nach einem gespräch wollten sie mein auto lackieren,

    also alles auseinander und hengebracht, 2 wochen später war die karosse fertig und ich konnte sie holen.

    ich konnt es nicht glauben: die gummieinsteigleisten überlackiert und nicht ab gemacht, an der b säule über die service aufkleber gelackt, am hinteren ktoflügel sah es aus als ob der klarlack fehlt, kein ordentliches abkleben vom innenraum
    (gott sei dank war alles an innenraum raus so das halt das blech lackstaub hatte)
    den leichten rost an der tankdeckelöffnung nicht mal abgeschliffen (war jetzt in 10 min bis auf blanke blech geschliffen und jetzt wirkt fertan für 48 stunden dabei immer wieder das zeug anfeuchten

    nach einem hin und her mit den typen alles an lack, klarlack ect wieder mitgenommen und die karre erstmal ab in schuppen und vergessen,


    2 monate später:

    hab ich angefangen mal mein auto wieder anzuschauen...


    gestern alles im innenraum sauber gemacht, heut noch rost entfernt und ordentliche behandelt : fertan fluid film, permafilm ect.
    dann fing ich an mir mal den lack genauer an zu schauen, und stellte fest das, als ich ein stück lack mir mit dem messer "anschnitt" konnte ich ein kleines stück lack wie folie abziehen
    der füller war da drunter sehr rau also glaube ich das die pfuscher nicht mal den füller geschliffen hatten.... der füller jedoch ist sehr fest drauf

    was mach ich jetzt am besten?

    ich würd jetzt einfach die nächsten tage tief luft holen und den ganzen schei... bis auf die original farbe runter holen mit 120 oder 240 schleifpapier und nem exzenterschleifer und alles von vorn:

    wenn der originallack zu sehen ist mit 600er nass und einem gummischleifblock durchschleifen, füllern mit 2 K EP Grundfüller, wieder nass mit 600er und dann kommt der lack

    natürlich immer schön ans mischverhältniss denken, alles mit silikonentferner säubern, immer vor dem lacken mit einem staubbindetuch drüber ect. pp ich hab mir mal die ganzen ordentlichen anleitung von hier durchgelesen.

    PS: füller und andere artikel würde ich dann bei http://www.lackboerse.com bestellen.

    mfg Thomas

    PS: wer fehler findet darf drüber lachen

  • #2
    wo kommst du her ??

    Kommentar


    • #3
      ich komme aus dem süden von brandenburg :-)

      ich hatte nach der sache dann einen lacker gefunden aber der möchte min 2500€ sehen aber eher mehr, für alles mit vorarbeit, nun möchte ich die vorarbeit machen bis zum angeschliffenen füller und dann es zum lackiermeister geben

      Kommentar


      • #4
        war heut an meinem freien tag beim lackierer

        er fand meinen vorschlag gut, ich schleife und füller das auto und er will dann den füller schleifen und die farbe aufbringen

        nur welche spritze kann ich da nahmen

        eine 1.7ner düse sollte es für den füller schon sein und die hab ich bei ebay gefunden

        Kommentar


        • #5
          Schleif den ganzen Rotz runter mit 120er -240er.Schleif oder strahl den Rost runter,diese Stellen dann grundieren (zb mit Ep Füller)...
          Fix den Ep Füller planschleifen mit 240er,dann den ganzen Bock mit Acryl Füller pusten.1,3 oder 1,4mm Düse,da freut sich Dein Lackierer.

          Hunsn
          Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

          Kommentar


          • #6
            jup hat er auch gemeint

            ich würde ja auch selbst lacken nur langsam kommt der herbst und dann ist mir das zu gewagt ohne kabine

            und welche pistole ist zum füllern gut?

            Kommentar


            • #7
              Warum nach EP Grundierfüller noch mal éinen Acrylfüller drüber? Es reicht doch der EP Grundierfüller?!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von raa Beitrag anzeigen
                Warum nach EP Grundierfüller noch mal éinen Acrylfüller drüber? Es reicht doch der EP Grundierfüller?!
                mh hab ich dann auch noch überlegt :-) ich werd die kisten dann einmal kpl. mit 2 schichten ep füllern dann nochmal anschleifen und nochmal 2 schichten drüber, so hats mir der lackierer gesagt. :-)

                aber welche ebay spritze geht dafür

                Kommentar


                • #9
                  Also ich habe EP- Grundierfüller drüber und es 800 nass geschliffen und ist alles sehr glatt geworden. Ich habe mit der http://cgi.ebay.de/HVLP-Profi-1-4mm-...e_Zubeh%C3%B6r und 1,7er Düsensatz dazu gespritzt, die reicht vollkommen

                  Kommentar


                  • #10
                    Kann man auch machen aber warum grundieren wenn der Altlack teils stehen bleibt?Acrylfüller schleift sich auch besser,find ich...Ich schleife Füller selten Nass und schon mal gar nicht wenn es der Grund ist.

                    hunsn
                    Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                    Kommentar


                    • #11
                      mh na ich frag mal mein lacker was besser ist

                      ich kann auch nur die stellen wo es bis aufs blech geht mit ep füllern und dann acrylfüller

                      heut hab ich erstmal abgeklebt und die tage schleife ich die karosse

                      Kommentar


                      • #12
                        Wenn es nach dem Schleifen so aussieht würd ich mir die komplette Ep-Schicht sparen.Schadet aber nichts.
                        Angehängte Dateien
                        Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                        Kommentar


                        • #13
                          so sieht es in etwar bei mir aus
                          es gibt 2 stellen wo ich aufs blech gehen musste: am tankdeckel und an der kotflügelhaterung vorn, da war ganz leichter rostansatz,

                          wie ich vor gegangen bin: mit der bohrmaschiene und einem drahstbürstenaufsatz alles bis aufs blech geschliffen, fertan drüber und nach einigen stunden nochmal angefeuchtet und heut nach 48 stunden wirkzeit mit wasser gereinigt und gleich trocken gewischt. obwohl ich aufs blanke blech geschliffen habe ist es an enigen stellen schwarz.

                          jetzt würde ich es nochmal anschleifen und dann ep füller drüber :-)

                          Kommentar


                          • #14
                            Zeig mal Bilder was da los ist

                            Hunsn
                            Ohne Gefühl,müßte ich rollen.

                            Kommentar


                            • #15
                              vergiss fertan! mach den krempel wieder runter.

                              blankes blech mit 240er anschleifen(als endschliff),mit ep grundierfüller isolieren.

                              nach der trocknung anschleifen (240-400 je nach füller der auf den ep drauf kommt). füllern, entweder nur stellenweise oder komplett(ab 3 füllerstellen füllere ich lieber das komplette teil).
                              nach der trocknung schleifen....................................
                              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X