X
-
Wir hatten bisher keine Probleme mit Originallackierungen auf Motorradteilen. Allerdings sind die Lacke von RH die meistens für die Motorradlackierung verwendet werden, da die Fahrzeuglackhersteller nicht alle Motorradtöne im Programm haben nicht das Wahre...
Solange ich im Beruf bin (22 Jahre) haben wir noch nie Spritzspachtel für Motorradteile verwendet - warum auch...
Thomas
-
Original von dipi
Hallo Holger,
sind denn Motorradlacke keine normalen 2-K-Lacke, wie man sie auch beim KfZ benutzt? Außer dass an den Kunststoffteilen wahrscheinlich Elastifizierer mit drin ist im Lack?
Gruß dipi
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHallo Holger,
sind denn Motorradlacke keine normalen 2-K-Lacke, wie man sie auch beim KfZ benutzt? Außer dass an den Kunststoffteilen wahrscheinlich Elastifizierer mit drin ist im Lack?
Gruß dipi
Einen Kommentar schreiben:
-
Original von ZXRpaule
aber das spachteln, grundieren, füllen etc vertrug sich nicht ganz mit dem Lack... d.h. sehe die stelle noch durch den Lack,
entweder fiel die stelle beim grundieren oder Füllern ein oder es kräuselte sich ringsum auf..
Das Wichtigste ist die Fehlstelle Großflächig Blank zu schleifen und nicht auf dem Altlack zu spachteln, auch nicht auf die Randzonen.
Der Polyesterspachtel löst den Altlack sehr schnell an, gerade Motorradlacke sind in dem Punkt unter Lackierern gefürchtet.
Grundsätzlich sollte man immer einen Lösemitteltest vor der Vorbereitung machen, im Zweifel lieber die Original Lackierung Inklusive Grundaufbau entfernen.
Gruß
Holger
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Vorschlag von Benvo0123 scheint mir bis jetzt der beste für dieses Problem zu sein.Es ist und wird immer ein Problem bleiben ein Loch in Kunststoff einfach mit nem anderen Material unsichtbar zumachen!Falls ihr keine andere Möglichkeit habt sollte man es auf jedenfall bei Zimmertemperatur trocknen lassen da unterschiedliche Materialien auch unterschiedlich auf Temperatur reagieren(kann muß aber nicht helfen).Nen Riss in einer Motorradverkleidung kann man meiner meinung nach problemlos mit na GFK Matte Kleben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetejo, das reparieren des risses hält bei mir auch, auch mit gfk.. darum gings mir nicht..
aber das spachteln, grundiern, füllen etc vertrug sich nicht ganz mit dem lack... d.h. sehe die stelle noch durch den lack,
entweder fiel die stelle beim grundiern oder füllern ein oder es kräuselte sich ringsum auf..
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteÊin Bekannter von mir hat den Kotflügel von seinem Motorrad einen Riss
mit dem Lötkolben von unten wieder zugeschmolzen.
Danach gespachtelt und lackiert.
Hält jetzt schon gut 2 Jahre.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antwortetealso ich würde aus diesem beitrag entnehmen, dass es immer besser ist das loch, den riss o.ä. mit dem selben material aufzufüllen bzw. auszubessern?
ich hatte dieses problem ebenfalls an meiner motorradverkleidung, man sieht die rissstellen auch immernoch bei richtigem winkel.
ringsrum um die gespachtelte stelle kräuselte sich neue grundierung und lack oder es reagierten sogar die alte mit der neuen grundierung......
wie kann ich also einen riss in einer verkleidung ohne kunststoffschweißen reparieren, sodass das lackbild perfekt glatt nachher ist?
mfg paule
Einen Kommentar schreiben:
-
RE: vielleicht so
Original von bevo0123
ich hatte das problem auch mal ,
vor allem wenn sonne drauf schien! dem ich das gemacht habe der kam immer und meinte mann sieht die stelle an dem das loch war aber wie halt so der vorführ effekt ist war dann nichts mehr!
bis auf einmal da habe ich es gesehen und dachte so kann ich es nicht lassen mann sah es nicht immer aber auf treffen stand er gerne in der sonne und da sah mann es !
Also habe ich mir noch so n stück von der Griffleiste auf dem Schrott besorgt
das loch rausgeschnitten und in die andere reingeklebt mit lötkolben und bügeleisen dann von hinten mit glasfaser verspachtelt,
und dann noch abgedichtet mit karosserie dicht masse und jetz Perfekt
mann sieht absolut nichts mehr
Ich habe den Text mal etwas geändert. So kann man ihn etwas besser Lesen. Gruß Holger
Vielleicht so ?
Ich hatte das Problem auch mal.
Vor allem wenn die Sonne drauf schien!
Nach dem ich ein Loch dicht gemacht hatte, haben andere das Loch bei einem bestimmten Blick Winkel sehen.
Bei einem Treffen habe ich es dann auch endlich gesehen.
Also habe ich mir noch son Stück von der Griffleiste auf dem Schrott besorgt.
Ein Stück von dem Kunststoff rausgeschnitten und in meiner Griffleiste eingeklebt mit Lötkolben und Bügeleisen.
Dann von hinten mit Glasfaser verspachtelt, zusätzlich dann noch abgedichtet mit Karosserie Dichtungsmasse, jetzt ist es Perfekt.
Man sieht absolut nichts mehr.
Einen Kommentar schreiben:
-
Na ja , nachden du es 12 min nach meinem letzten Posting und 8 min nach
Thomas seinem Posting edietiert hast , steht ja von dem wirren zeug nix mehr da.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHaha,
vieleicht doch zu viel genebelt ohne Maske,
was versteht Ihr den nicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist ein Posting
kann man kaum lesen , geschweige verstehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteHab das euch heut hinter mir, aber am Seat Ibiza,
hast du von deiner Sache mal nen Bild?
Gruß Ing.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteRE: vielleicht so
Hoffe besser so zum lesen
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: