Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spachtelstelle zeichnet sich ab

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spachtelstelle zeichnet sich ab

    Hallo,
    ich hab mal ne frage die mir etwas Kopfschmerzen bereitet.
    Und zwar habe ich an einer Griffleiste (Heckklappe Astra F Caravan) das Wischerloch gecleant.

    Aufgebaut mit ner Glasfasermatte als Rückwand, aufgefüllt mit Glasfaserspachtel und dann mit nem Füllspachtel den rest übergezogen.

    Nun ist es aber so das sich nach dem Füllern der rand des Lochs abgezeichnet hat.
    Hab es dann mit Klotz und 600er geschliffen bis davon nix mehr zu sehen war.
    Nach dem lackieren war es aber leider wieder zu sehen.
    Den Klarlack dann auch nochmal mit dem Klotz geschliffen...wieder war nichts zu sehen
    Dann nochmal Klarlack drüber und der gleiche Mist ist wieder da.

    Woran kann das denn liegen? Eingefallen kann da eigentlich nichts sein, habe ausreichend trocknungszeit eingehalten usw.

    Gruß

  • #2
    hast du die stelle mit spritzspachtel bearbeitet? Sollte dies nicht der fall sein, dann weisst du was die problem beseitigung ist! Jede zumindest fast jede spachtelmasse saugt die farbe in sich ein, deshalb auch der rand bei dir!


    hoffe ich konnte helfen!

    Greetz

    Kommentar


    • #3
      Was hat das den mit Spritzspachtel zu tun ?
      Wenn man deiner aussage glaubt , machen ja 100 % aller lackierer ihre
      Arbeit falsch weil sie kein Spritzspachtel nutzen ?

      Woran kann das denn liegen?
      Haste mal 2-3 gute Bilder aus verschiedenen Positionen ?
      Wieviel Härter hast du in den Spachten gemischt?
      Wie lange haste es trocknen lassen ? und wo und wie?
      Wie Dick ist die Spachtelschicht ?

      Kommentar


      • #4
        spritzspachtel auch füller oder spritzkit gennant!

        Kommentar


        • #5
          Das Wischerloch muss von außen schräg abgeschliffen werden, so daß sich eine Art Trichter ergibt. Dann am besten mit KS-Reparaturkleber auffüllen und danach leicht spachteln. Spritzspachtel ist Blödsinn.

          Thomas
          RTFM!

          Kommentar


          • #6
            Original von F355
            Jede zumindest fast jede spachtelmasse saugt die farbe in sich ein, deshalb auch der rand bei dir!

            x-treme, hat ja gefüllert und somit fällt das ja auch flach.

            Farbe saugen und nachfallen, sind 2 paar Stiefel

            Kommentar


            • #7
              Original von F355
              spritzspachtel auch füller oder spritzkit gennant!
              Schwachsinn,
              Füller und Spritzspachtel sind 2 verschiedenen Geschichten.

              Kommentar


              • #8
                also, folgende reihenfolge

                verzinnen, danach mit zinn hobel bearbeiten
                spachteln, danach also ich zumindest schleife mit 60 - 120er körnung
                spritzspachteln, danach mit 400er körnung abschleifen
                füllern, danach mit 800-1200er körnung nass schleifen
                grundieren(variiert von farbe zu farbe) manchmal bei speziellen farben wie z.b. dieses orange von fiat, nass anschleifen mit 2000er körnung,
                basis lack,
                klar lack, drauf und fertig isset!

                Kommentar


                • #9
                  Original von F355
                  also, folgende reihenfolge

                  verzinnen, danach mit zinn hobel bearbeiten
                  spachteln, danach also ich zumindest schleife mit 60 - 120er körnung
                  spritzspachteln, danach mit 400er körnung abschleifen
                  füllern, danach mit 800-1200er körnung nass schleifen
                  grundieren(variiert von farbe zu farbe) manchmal bei speziellen farben wie z.b. dieses orange von fiat, nass anschleifen mit 2000er körnung,
                  basis lack,
                  klar lack, drauf und fertig isset!
                  Alles quatsch! Außerdem lies erst mal genau bevor Du unqualifizierte Antworten gibst. X-treme will eine Kunststoff Griffleiste cleanen.

                  Thomas
                  RTFM!

                  Kommentar


                  • #10
                    Original von Thomas
                    .... Du unqualifizierte Antworten gibst. X-treme will eine Kunststoff Griffleiste cleanen.

                    Thomas

                    wo du recht hast dast du recht. =)

                    @F355
                    Bin auch der Meinung das du in den letzten 2 Tagen
                    ziemlichen Blödsinn von dir gegeben hast .
                    Unterlass das in Zukunft bitte.

                    Kommentar


                    • #11
                      Spritzspachtel mit 400er schleifen und dann Füller drauf???
                      Und dann den Füller mit 800er bis 1200er nassschleifen???
                      Wie lange arbeitest du schon in der Werkstatt?
                      Besser wär schon den Spritzspachtel als feinsten Schliff mit 240er zu schleifen nachden man ihn mit nem gröberen Papier und Klotz bearbeitet hat, da der Füller sonst nicht die erforderliche Haftung bekommt. Und den Füller kann man meiner Meinung nach auch ganz gut mit 400er schleifen und danach vielleicht nochmal mit 800er nass hinterher wenn man mag.

                      Kommentar


                      • #12
                        Der Alex hat's drauf

                        lol

                        Ist echt schon nicht mehr witzig was so manche selbsernannte Experten von sich geben, gelle? Spritzspachtel mit 400er... Wahrscheinlich meint er noch das Zeug aus der Dose...


                        Thomas
                        RTFM!

                        Kommentar


                        • #13
                          Original von Thomas
                          Der Alex hat's drauf
                          Ja geht ne?!

                          Kommentar


                          • #14
                            Oh mein Gott...
                            Ihr sollte euch wegen mir die Köpfe nicht einschlagen

                            Das mit dem Zinnen ist natürlich Quatsch bei der Kunststoffleiste.
                            Ich habe die ganze geschichte heute nochmal geschliffen, und erneut Farbe und Klarlack gespritzt.

                            Warum auch immer, es ist plötzlich in Ordnung.

                            Wäre nur gut zu wissen wie ich das beim nächsten Mal auf anhieb gescheit bekomme.
                            Muss nämlich die gleiche Leiste nochmal machen.

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #15
                              Original von x-treme

                              Ich habe die ganze geschichte heute nochmal geschliffen, und erneut Farbe und Klarlack gespritzt.

                              Warum auch immer, es ist plötzlich in Ordnung.

                              Gruß
                              Sorry, aber das markiert sich garantiert wieder in ein paar Tagen...

                              Thomas
                              RTFM!

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X