Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dellen Spachteln und lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dellen Spachteln und lackieren

    Hallo zusammen:-)

    ja, auch ich habe vor mein wagen eine neue farbe zu verpassen.

    Es handlet sich um ein polo 86c bj 92 farbe: rot.
    An den radkästen hat sich nach den vielen jahren rost angesetzt und der lack beginnt dort zu blättern, auf dem dach sowie am kotflügen sind vereinzelnd kleine dellen.

    Ich habe mir nun die frage gestellt wie ich die roststellen und die kleinen dellen vor dem lackieren richtig behandeln muss.

    habe mir gedacht die dellen bis aufs metall runter zuschleifen und mit feinspachtel eben zu spachteln, sollte auf dem metall ein rostschutzdrauf? mit welchem schleifpapier schleife ich den spachtel eben und reicht es wenn ich die spachtelstellen gleich grundiere ohne einen füller benutzen zu müssen?

    reicht ein 800er trocken schliff fürs komplette auto bevor es lackiert wird ?

    ich hoffe ihr könnt mir einen kleinen aufbau nennen und danke euch schonmal
    lg
    stefan

  • #2
    Hallo Namensveter !

    So ich fange mal an!
    1. Rost komplett entfernen! ,die flächen um die Roststellen mit 500er papier schleifen das beim übergangspritzen eine haftung besteht!
    2. Spachteln,schleifen spachteln,schleifen ........... Bis es fertig ist! (es geht nicht mit einmal
    spachteln) da kannst du bis körnung 80 runter gehen!
    3. Rostschutz über spachtelmasse und blanke Metallstellen plus Übergänge zum schleifen!
    4. Rostschutz schleifen, ich nehm dazu 320er-400er papier
    5. Füller über rostschutz plus übergang zum schleifen!
    6. Füller und Orginallack schleifen Exzenterschliff trocken ab 500er aufwärts! aber vorsichtig das nicht den füller durchschleifst! sont nochmal füllern!
    7. dann kommt der Lackaufbau jenachdem was drauf kommt!

    vor jedem sprizgang die flächen mit silikonentferner reinigen!

    Du brauchst die spachtelstellen nicht vor dem Rostschutz füllern, sondern erst danach!


    Hoffe du kommst damit klar!

    Gruss
    Stefan
    Schau in der U-Bahn nicht aus dem Fenster, wenn dir jemand versucht in die Augen zu schauen, sondern schenke ein Lächeln und das lächeln kommt meistens zurück!

    Kommentar


    • #3
      Du hast den EP Füller unterm spachtel vergessen....

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Vampier79 Beitrag anzeigen
        4. Rostschutz schleifen, ich nehm dazu 320er-400er papier
        Eine (vernünftige Profi) 1 K Grundierung sollte vor dem Füllern nicht geschliffen werden.
        (Begründung steht hier bestimmt schon irgendwo)


        Zitat von Vampier79 Beitrag anzeigen
        Du brauchst die spachtelstellen nicht vor dem Rostschutz füllern, sondern erst danach!
        Andersrum wäre es auch Sinnlos bzw., hätte es nicht den erforderlichen Effekt.
        Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
        Francis Picabia 1879-1953

        Kommentar


        • #5
          hi,

          hey danke für euren beitrag, is aufjedenfall sehr hilfsreich ;-)
          werde demnächst anfangen und hoffe das sich das ergebniss dann sehen lässt

          gruß stefan

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
            Eine (vernünftige Profi) 1 K Grundierung sollte vor dem Füllern nicht geschliffen werden.
            genau, trifft auch 2K grundierungen zu.
            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

            Kommentar


            • #7
              Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
              genau, trifft auch 2K grundierungen zu.
              Diese Aussage ist zu Pauschal, da es auch 2 K Grundierungen (oder Materialien) gibt die nach Herstellerangaben ( nach erfolgter Trocknung) vor einem zusätzlichen 2 K Material Auftrag zu mindestens leicht geköpft bzw an gepattet werden sollten.

              Der Hersteller oder auch das Datenblatt gibt darüber Auskunft.

              Bei NiN Produkten ist es kein Problem, diese sind extra dafür ausgelegt.
              Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
              Francis Picabia 1879-1953

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
                Diese Aussage ist zu Pauschal, da es auch 2 K Grundierungen (oder Materialien) gibt die nach Herstellerangaben ( nach erfolgter Trocknung) vor einem zusätzlichen 2 K Material Auftrag zu mindestens leicht geköpft bzw an gepattet werden sollten.
                stimmt hast recht!
                Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                Kommentar


                • #9
                  ich würde vielleicht noch Spritzspachtel drüber machen, je nach dem...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    also wenn ich ehrlich bin ich spachtle blankes metall, hatte noch nie probleme damit!

                    das man den Rostschutz nicht schleifen soll wusste ich bis heute noch nicht!

                    gruss
                    Stefan
                    Schau in der U-Bahn nicht aus dem Fenster, wenn dir jemand versucht in die Augen zu schauen, sondern schenke ein Lächeln und das lächeln kommt meistens zurück!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Vampier79 Beitrag anzeigen
                      Hallo!

                      also wenn ich ehrlich bin ich spachtle blankes metall, hatte noch nie probleme damit!
                      gehen tut es schon, nur wenn man z.b. nach augenmass den härter beimischt(was die meisten machen) hat man meistens etwas mehr härter drin der peroxidhaltig ist und dadurch das blanke blech angreift.
                      Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                      Kommentar


                      • #12
                        gehen tut es schon, nur wenn man z.b. nach augenmass den härter beimischt(was die meisten machen) hat man meistens etwas mehr härter drin der peroxidhaltig ist und dadurch das blanke blech angreift.
                        ich wusste das auch nicht und bin froh das es leute gibt die "uns" aufklären

                        Gruß
                        Daniel

                        Kommentar


                        • #13
                          was jetz im Sommer nicht so das Problem ist,aber im Winter, das Bleche ziemlich schnell Flugrost ansetzen durch die hohen Luftfeuchtigkeiten. Der Spachtel zieht die Feuchtigkeit ein und gibt sie erst langsam wieder ab. Wenn der Untergund dann nicht grundiert is, kann sich ja jeder ausmalen, was dann passiert.
                          Denke, das ist so de rhäufigste Fehler, der gemacht wird, wenn welche über den Winter ihre Karren umbauen. Zweit häufigster in meinen augen ist, wenn mit offenen Spachtelstellen noch durch den Regen gefahren wird usw. Da nützt auch keine Grundierung mehr was...

                          Die meisten von euch wissen das ja soweiso...

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mit dem flugrost ist mir klar, und wenn ich blanke stellen habe, bleiben die nicht lange blank!

                            Da ich aber ein garagenlackierer bin, lackiere ich eh das meiste im sommer

                            Ich mische noch penibel mit messbecher, weil mir früher immer mal passiert ist das ich zum schluss zu viel Harter oder lackmaterial hatte!
                            Sollte ja alles aufgebraucht werden, man bezahlt ja schliesslich auch dafür!
                            Schau in der U-Bahn nicht aus dem Fenster, wenn dir jemand versucht in die Augen zu schauen, sondern schenke ein Lächeln und das lächeln kommt meistens zurück!

                            Kommentar


                            • #15
                              Kann mann den mal grob schätzen wieviel Liter endlack mann für das -ja kleine auto - ^^ benötigt ?

                              Habe da so an ein dunkelblau gedacht ral farbe , jetz kein metallic oä.

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X