Hab mir Anfang dieses Jahres einen Ford Fiesta Mk3 (1993) gekauft.
650 Euro hat er gekostet; damit ihr schon Mal nen Einblick von meinem Budget habt.
Nun ja, möchte halt möglichst wenig Geld für eine "kleine" Karosseriesanierung ausgeben.
Erst einmal zu mir: Hab nicht wirklich die Ahnung von Auto-Reparaturen.
Daher hab ich versucht mich im Netz schlau zu machen und bin somit auch auf diese Seite gestoßen. Habe mir bereits einige Beiträge angeguckt, u.a. zu Spachteln, Füllern und Lackieren.
Jedoch bin ich nicht wirklich daraus schlau geworden, wie man günstig dabei weg kommt. Was ich mit günstig meine, erklär ich gleich.
(Zusammenfassung, für all die, die den ganzen Roman nicht lesen wollen, ist zum Schluss aufgeführt)
Erst einmal zum Auto:
Dem Preis und Baujahr entsprechend ziemlich durchgerostet. Türschlitze, also der Bereich zwischen Tür und Auto beim Türgelenk, wo man nur hingucken kann, wenn die Tür offen oder ab ist, sind fast schon komplett weggerostet. Front- und Heckstoßstange ebenfalls stark betroffen. Radläufe sehen allerdings recht gut aus. Zwischen fast allen Schlitzen der jeweiligen Karosserie-Teile viel Rost. Ist der Begriff "Flugrost" richtig für lockeren Rost, der schon beim Klopfen abfällt? Naja, solche Stellen sind vor Allem an der erwähnten Frontstoßstange zu finden. Typischer Rostbefall beim Fiesta. Das Auto ist schon min. 2 Mal lackiert wurden. Lack sieht an manchen Stellen ziemlich hässlich aus. Rauhfaser-Tapeten-artig wäre eine gute Umschreibung. Jetzt fragt ihr euch sicherlich, warum ich mir so ne Schrottmühle kauf. Aus dem Grund, dass das Auto beim Kauf noch 2 Jahre TÜV hatte und vom Motor (laut meines Vaters) recht in Ordung ist.
Nun zum Begriff günstig:
Wie ich in einigen Beiträgen erfahren habe, ist so eine Sanierung, auch wenn man alles selbst macht, ziemlich teuer. Ca. 200 Euro Materialkosten. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Jetzt wollt ich halt fragen, obs da nicht günstigere Varianten gibt.
Meine Vorstellung:
Rost entfernen, Beulen gegebenenfalls ausbeulen, verspachteln, grundieren und einfach lackieren mit billigem Lack ausm Baumarkt.
Hab im Frühjar mein Fahrrad lackiert. Mich kurz im Baumarkt informieren lassen, und bin dann mit 15 Euro für Grundierung(inklusive Rostschutz), Lackierung und Versiegelung davon gekommen(Alles aus Sprühdosen). Natürlich hat das Auto ne viel größere Fläche, aber beim Rad hatte ich auch noch Lack übrig.
Jetzt wollt ich euch als Profis fragen, ob man das so einfach machen kann, oder sieht der Lack dann einfach nur "beschissen" aus? Es ist halt nur ein popeliger Fiesta, der nicht so viel hermachen soll, aber die Roststellen müssen weg, sonst ist er vielleicht nach dem Winter weggerostet. Erwähnenswert ist jedoch noch, dass mein Vater mir helfen würde. Der hat nen alten Jetta (1989) und hat dort schon einiges ausgebeult, verspachtelt und lackiert, jedoch nie den originalen Farbton getroffen. Sieht halt net so dolle aus.
Zusammengefasst:
-Rostiger Fiesta
-Selfmade Sanierung
-Kann man Billig-Komponenten aus dem Baumarkt nehmen? Taugt das was? (Billig Lack aus Sprühdosen)
-geschätzte Kosten für Spachtelmasse, Grundierung und Lack
-Vater, mit Basiswissen
Würde mich über eure Ratschläge sehr freuen,
Danke im voraus


Kommentar