Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
ich mache gerade einen 73er alfa gtj leer zum strahlen, zuerst trockeneis damit der teer-gammel weg ist un dann sand bis er völlig blank ist, die schweller werden entfernt, damit alle hohlräume offen sind.
es soll so wenig wie möglich spachtel verwendet werden und was geht gezinnt werden.
es muss einiges an den spaltmassen gemacht werden und das könnte einige wochen dauern, so lan kann ich die karrosse nich blank lassen...
was wäre der richtige aufbau, wenn man wieder beim blanken blech beginnt?
ich dachte immer ep ist um alte lacke zu isolieren wie z.b. thermoplaste
was mir da durch den kopf geht ist nur, dass ich vom strahler zu mir die karosse 40km am hänger transportieren muss und sich ja schnell wieder mirkroskopisch flugrost bildet nach dem strahlen, da ja die originale phoshatierung beschädigt/entfernt wird beim strahlen, macht das nix beim ep-filler?
vor dem applizieren muss der rost natürlich entfernt werden. ich würd nach dem strahlen noch ma anschleifen, damit entfernst du den flugrost gleichzeitig.
Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
naja so einfach ist das nicht, wenn alles schön schleifbar wäre würde ich nicht strahlen, du weisst was ich meine, die vielen kleinen winkel und falze auf der bodenplatte, in den türen, seitenwänden und im motorraum....
was ist ein etch primer, ich finde nur sicherheitsdatenblätter aber keine erklärung was der macht?
kann man dabei davon ausgehen, dass der nach dem strahlen die entstehenden flugrostansätze wirkungsvoll vernichtet mit seiner säure?
lg
markus
ach noch eine kleinigkeit, zu dem wagen gehöre alte cromodora felgen, die sind äuserst leicht wegen ihrem hohen magnesiumanteil in der alulegierung, daher auch der hoche verwitterungsgrad, womit grundiert man so etwas?
wichtigste ist das niemand mit seinen fettfingern anlangt. ich hatte meine karosse auch beim strahler, hab sie sogar an nem regnerischen tag abholen müssen.
die karosse stand dann ne woche gestrahlt in der werkstatt. hats nichts angesetzt, außer natürlich an den stellen wo ein paar regentropfen rankamen oder eine mit seinen fingern hinlangte.
meine karosse steht nun seit 1 1/2 jahren mit ner 1k grundierung rum. bis jetzt is noch nichts durchgekommen, bzw man siehts nichts.
natürlich ist es ratsam so schnell wie möglich zu grundieren, aber mach dir kein so großen kopf drum. wir haben teile rumliegen, die wurden vor 4-5jahren gestrahlt, da hat sich bisjetzt nichts angesetzt.
ich würd dir meiner meinung nach auch zur EP grundierung raten, die wurde mir bisher von allen lackierern empfohlen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar