X
-
So gesehen ist es der Erstanstrich. Es gibt zich verschiedene Füller mit unterschiedlichen Eigenschaften. Im großen und ganzen ist es auch als Grundierung bekannt (Erstanstrich).
Einige "Grundierungen" haben z.B. Rostschutzeigenschaften, oder sind für die Haftung zwischen dem zum lackiernden Stück und dem folgenden Lack zuständig, oder auch zum füllen von Schleifriefen. Natürlich bekommst du damit auch einen einheitlichen Untergrund hin, wodurch sich das soätere Lackieren von anderen Farben um einiges vereinfacht. Ganz wichtig bei silber, rot gelb, ect Tönen.
Mfg Mike
Kommentar
-
Hab hier mal einige Bilder leider biserl unscharf.
Wer noch Tipps hat, immer her damit
mhh kann hier keine Dateien anhängen :(
http://www.file-upload.net/index.php...d31aee6eb78a81
http://www.file-upload.net/index.php...92e24fcdaa90ea
Kommentar
-
leider bin ich unten an der Kante ist von vorne nicht sichtbar fast schon durchgekommen wo ich GKFmatten draufgemacht habe.
Kann ich vorne und hinten einfahc GFKSpachtelmasse verwenden, die Schicht ist minimal (was ich noch ausbessern muss) oder muss ich unten an den Kanten wieder Matten drauf machen ?
Kommentar
-
Original von Silverbullet
leider bin ich unten an der Kante ist von vorne nicht sichtbar fast schon durchgekommen wo ich GKFmatten draufgemacht habe.
Kann ich vorne und hinten einfahc GFKSpachtelmasse verwenden, die Schicht ist minimal (was ich noch ausbessern muss) oder muss ich unten an den Kanten wieder Matten drauf machen ?
Original von Silverbullet
Leider bin ich unten an der Kante, ist von vorne nicht sichtbar, fast schon durchgekommen, wo ich GKFmatten draufgemacht habe.
Kann ich vorne und hinten einfahc GFKSpachtelmasse verwenden, die Schicht ist minimal (was ich noch ausbessern muss) oder muss ich unten an den Kanten wieder Matten drauf machen ?
Ich denke mal, man kann nun besser den Satzbau erkennen und es ergibt einen Sinn. Also immer fein auch die Kommata achten
Leider kann ich mir trotzdem nicht vorstellen was du meinst und warte einfach mal auf die Bilder.
Wenn ich das allerdings richtig verstehe, dann gibt es noch kleinere Stellen, die du bearbeiten musst, aber hast keine Lust mehr auf Matten verkleben?
Leider kommst du da nicht drum rum. Der Mattenaufbau ist meist zwingend.
Kommentar
-
RE: Wie am besten GFK Lippe reparieren
Original von 2er
Original von Silverbullet
Hab hier mal ein paar Bilder:
http://www.file-upload.net/index.php...bc120a7f4df66e
danke
1 mal mach ich das jetzt für dich.
gruß
da!
Kommentar
Kommentar