Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lesonal epoxy primer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lesonal epoxy primer

    Hallo zusammen,

    irgendentwas stimmt mit meinem epoxy primer nicht.
    Folgende Komponenten habe ich genommen:
    Lesonal 2K Epoxy primer
    Lesonal Epoxy Härter
    Lesonal Multithinner standard

    Decklack
    Mason CT S80 (LKW Lack von Lesonal, verträgt sich top laut Lesonal hotline mit dem epoxy primer)

    Mischungsverhältnis und Trocknungszeiten wurden penibelst eingehalten und dann diese Blasen Bild0061.


    Zum Vergleich wurde der Decklack auch auf einen Kotflügel mit Mipa Grundierung gesprüht- dort keine Blasenbildung.
    Bild 0068 d.h der Decklack ist ok.

    Wisst ihr was falsch gelaufen ist und was der nächste Schritt wäre noch ein gutes Ergebnis hinzukriegen

    Ich rechne damit das Auto komplett nochhmal grundieren mit MIPA o.ä. und darauf Glasurit 2K

    Gruß
    Valentino
    Angehängte Dateien

  • #2
    Sind das die sogenannten Kocher?

    Ich lese zu kurze Abluftzeiten, hmmm
    es wurde zwischen den Spritzgängen mindestens 24Std gewartet, vorher kann man ja auch nicht schleifen.
    Vor dem Lackieren wurde sogar mehr als 48Std gewartet.

    keiner ne Idee?

    Kommentar


    • #3
      schaut eher aus wie Silikonkrater
      ..........der Weg ist das Ziel !

      Kommentar


      • #4
        Silikonkrater..
        der Lacker sagte mir daß die Bläschen später 'pop' machen und kaputtgehen aber es kommt kein Wasser raus.
        Somit ist Wassereinschluss ausgeschlossen.

        Ich vermute der Epoxy gast noch aus.

        Wie ist nun das sicherste Vorgehen damit ich nach erneutem Filler- bzw Lackauftrag nicht noch so'n Wunder erlebe ?

        Gruß
        Valentino

        Kommentar


        • #5
          Heute wurde nochmal getestet:
          auf einem Kotflügel mit Lesonal Epoxy der weitere 24Std zum austrocknen hatte.Ergebnis Blasenbildung

          ein anderer Kotflügel bekam zuerst eine Schicht Mipa Füller und später den Decklack. Ergebnis OK.

          Den Untergrund (Altlack) als Fehlerquelle kann man auch ausschliessen da auf zwei verschiedenen Untergründen gearbeitet wurde.

          Mal ne Frage an die Profis:

          Bekommt man so einen Fehler wenn man zuviel/zuwenig Härter oder Verdünnung beimischt ? Oder sieht das dann anders aus?

          Gruß
          Valentino

          Kommentar


          • #6
            keiner ne Idee?

            Kann sowas passieren mit zuviel Härter?
            Das ist meine letzte offene Frage.
            Alles andere habe schon ich ausgeschlossen.



            Gruß
            Valentino

            Kommentar


            • #7
              du schriebst doch ....exakt eingehalten............der ist ja wohl 100:50:40
              dann fällt das ja aus. Verdünnung ist auch egal, bei Streichanwendung bleibt die ja komplett
              weg. Stammt dein Material aus Originalbüchsen oder wurde es abgefüllt ?
              ..........der Weg ist das Ziel !

              Kommentar


              • #8
                Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
                du schriebst doch ....exakt eingehalten............der ist ja wohl 100:50:40
                dann fällt das ja aus. Verdünnung ist auch egal, bei Streichanwendung bleibt die ja komplett
                weg. Stammt dein Material aus Originalbüchsen oder wurde es abgefüllt ?
                Ich will das was mir der Lackierer gesagt hat auch prüfen (100:50:40) deshalb frage ich ob sowas passieren kann mit dem klassischen Anwenderfehler, also Mischungsverhältnis nicht eingehalten.

                Originalbüchsen...hm also der Typ hat zumindest den Epoxy schon offen gehabt und mir gezeigt man solle ihn gut durchrühren.
                Meinste das Zeug war alt?

                Gruß
                Valentino

                Kommentar

                Unconfigured Ad Widget

                Einklappen
                Lädt...
                X