Das Auto welches ich lackieren möchte, hat werksmässig eine TPA Lackierung, die aber irgendwann einmal mit einem modernen weißen Acryl Lack überlackiert wurde. Der weißen Farbe ist wohl zu verdanken, dass sich die Rissbildung in Grenzen gehalten hat da er sich ja bekanntlich in der Sonne nicht so sehr aufheizt.
Der Wagen soll jetzt in dunkelgrün-uni lackiert werden. Alle Außenflächen habe ich bereits so gut wie komplett runter gebeizt und blank „gekekst“. Alle nicht sichtbaren Flächen (alles was selten Sonne sieht, wie zb. die Einstiege) möchte ich nicht abschleifen, da der vorhandene weiße Acryllack makellos und ohne Risse ist. Deshalb (und natürlich auch aus Faulheit :-) ) möchte ich diesen als Untergrund behalten.
Ich habe vor, mit dem vielgelobten Mipa 2K Primer zu grundieren. Anschließend noch Spachteln und Füllprimer drauf und ab hier wird wahrscheinlich ein Profi übernehmen.
Da ich die Innenflächen nicht komplett entlacke, habe ich natürlich Übergänge, wo der alte TPA Lack quasi als Rand durchscheint. Kann ich auch diese Ränder mit der 2K Grundierung spritzen? Desweiteren bestehen beide Hauben und die Türen aus Aluminium. Muss ich hier nach dem Schleifen und vor dem Auftrag der Grundierung etwas beachten? Ich habe einmal gelesen, dass einem bei Aluminium nach dem Schleifen nur wenige Minuten bleiben um zu spritzen, da sich ansonsten sofort eine Oxydschicht bildet, die die Haftung der Grundierung verschlechtern würde?
Herzlichen Dank für Eure Hinweise!
Didi401
Kommentar