Bin neu hier und hoffe hier einige Antworten auf meine Fragen zu bekommen und vielleicht auch anderen Helfen zu können.
Als dann!!!
Bin seit gut 3 Jaheren selbstständiger Maler- und Lackieremeister und es läuft eigentlich ganz gut.
Trotzdem ist es im Winter immer sehr schwierig mit der Auftragslage.
Deshalb bin ich dabei mich in der kalten Jahreszeit mit dem Lackieren von Autoteilen, Motoradteilen usw. über Wasser zu halten, und bin damit auch ganz gut unterwegs.
Mache auch oft Spot Repair was auch eigentlich ganz gut klappt.
Leider habe ich immermal wieder ein Problem mit Abrisskanten.
Die Kunden haben diese zwar nie bemerkt weil sie echt schwer zu erkennen sind aber mich störts ungemein.
Habe eine ganze weile mit dem Spot Bleneder von Glasurit gearbeitet was auch zum Teil ganz gut funktioniert hat.
Bin aber mitlerweile wieder zum guten alten Beispritzlöser zurückgekehrt.
Damit habe ich einfach weniger Probleme beim Übergang.
Nun meine eigentliche Frage:
Wie mattiert ihr euch den Beispritzbereich? Ich habe sonst immer nur mit einen Schleifvlies (superfein) den Beispritzbereich so bearbeitet das man sich noch leicht spiegeln kann.Dabei ist nach dem Polieren immerwieder zu Abrissen gekommen.
Jetzt habe ich den Bereich mal mit dem Vlies und Schleiffix von Glasu so bearbeitet das es echt total matt ist.
Ist das empfelenswert oder nicht?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
( Hoffe ich hab nicht zu viel daher geschrieben.Aber weil. ich neu bin wollte ich mich kurz ein bisschen vorstellen.... schleim....)
Kommentar