Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Körnung für welche Teile?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Körnung für welche Teile?

    Hallo, welche Körnung, vom Schleifpapier würded Ihr wo für welche Teile am Auto nehmen?

  • #2
    Hallo,

    kommt ganz darauf an, was du alles am Auto machen willst. Angefangen beim Entrosten mit P180, überr schleifen von Spachtel, bis hin zum Endschliff mit P1200 und dem Finish Schleifen mit P2500 - P3000. Da gehen die Körnungen weit auseinander, wie du siehst. Eine genauere Angabe wäre da schon hilfreich.

    Kommentar


    • #3
      HAllo, also ich wollte den Hinteren Holmen Lackieren.
      Dann kann ich auf den alten Lack leicht anschleifen und Füllern?
      Ich habe nehmlich am Radlauf eine stelle die Rostig ist, und da habe ich mir gedacht ich schleife den rost weg, rost stop drauf, und dann darüber Füller, und den Rest vom Holm schleife ich an, füller darauf, und dann Schleifen mit 1000 oder 3000 Papier.Dann lackdarüber.
      Ist das so mach bar?

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        ich persönlich würde den Rost mit 180er weg schleifen, anschließend mit 240er drüber, die Stelle, wo der Rost war, füllern. Den Füller mit Kontrollschwarz, oder schwarz aus der Sprühdose ansprühen (nebeln), oder auftragen, mit 800er den Füller und den Rest vom Holm auch mit 800er schleifen. Dann alles mit 1200er überschleifen und lackieren. Brauchst nicht den kompletten Holm zu füllern. Staubpickel nach dem lackieren mit 2000er oder 2500er auschleifen und weg polieren. Das war es eigentlich auch schon gewesen.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von micke1
          Ist das so mach bar?
          nit wirklich.

          solange der altlack am holm i.o. und tragfähig ist kannst du den mit 800nass anschleifen anschließend basis,-klarlack.

          beim radlauf mit 80-150 den rost entfernen,endschliff 240, grundieren, füllern,füllerschliff 800 nass, basislack,klarlack.

          falls gespachtelt werden muss: 80-150 rost entfernen,spachteln,spachtelschliff 80---150---240, grundieren,füllern......

          das ganze geht auch mit ep......
          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

          Kommentar


          • #6
            also die gute Frau von dem Lackierer Laden, meinte das man keinen Klarhlack drauf machen muss bei dem Lack.
            aber ich denke schon, es handelt sich hier bei nicht um Metallicklackierung
            Ich habe jetzt folgendes gemacht, habe gespachtelt,geschliefen gefüllert und geschliefen, aber jetzt habe das Problemm, das die Rotefarbe die ich drauf gemacht habe rau ist,kann ich den Klahrlack zwischen schleifen, den ich drauf mache?
            Ich kenne das so von Holzlackieren, allerdings wuste ich das nicht ob des bei Metall auch so funktioniert.
            Mit welchem papier körnung soll ich zwischen schleifen?
            2000-3000 Körnung?
            den Übergang von der alten auf die Neue Lackierung, kann ich die wie beschrieben wen ich fertig bin drüber schleifen.
            Oder macht man das zum schluß?

            Kommentar


            • #7
              wenn der keinen klarlack braucht, hast du wahrscheinlich 2k gespritzt, oder gehts um 1k dosenlack?

              wenn es rau ist, hast du entweder zu trocken gespritzt oder nicht gut vorgearbeitet. um das zu retten könntest du jetzt den roten lack mit 1000er papier schön glatt schleifen, dabei auch den altlack schleifen und dann alles mit klarlack überlackieren.

              Kommentar


              • #8
                von 3M gibt es einen Schleifplan:
                http://solutions.3mdeutschland.de/3M...bute=ImageFile

                Kommentar


                • #9
                  Hallo, es handelt Sie bie mir um 2 k lack.
                  Jetzt habe ich mir ein 1000 er Flis gekauft,kann ich mit dem den Übergang auch schleifen, und dann mit Klahrlack drüber?

                  Kommentar


                  • #10
                    Theoretisch gesehen kannst du den Übergang mit 1000er schleifen und dann Klarlack drüber lackieren. Anschließend schön polieren und es sollte gut aussehen. Wie gesagt, es sollte. Kommt ganz drauf an, wie gesproitzt wird und wie die Erfahrungen mit dem polieren sind.

                    Kommentar


                    • #11
                      mit vlies kriegste es nicht eben

                      Kommentar


                      • #12
                        Indirekt bekommt man es mit Vlies nicht eben. Vlies und nen harten Klotz nehmen, dann müsste es auch klappen. Ich hatte es mal gemacht und es klappte soweit ganz gut. Anschließend ordentlich finished und gut war. Soll nun nicht heißen, dass es bei jedem klappt, aber ich kann nur meine Erfahrungen mitteilen. ;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo, ich würde es jetzt mal so Probieren

                          Kommentar

                          Unconfigured Ad Widget

                          Einklappen
                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎