Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Benötige Tipps und den Ablauf zum Auto lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Benötige Tipps und den Ablauf zum Auto lackieren

    Habe folgendes Problem,

    Ich selber bin gelernter Maler und Lackierer, und auch kein schlechter Aber halt kein autolackierer :(

    Habe im Laufe der Jahre einige Autos lackiert, zu meist nur als Hobbylackierungen, mit der Rolle aber auch gespritzt. Is ganz anständig geworden aber halt nicht perfekt. Mit Brillux lacken oder 2K-Pur lacken, Kunststoff mit epoxi grundiert. abdecken,anschleifen-fertig.

    Letzte woche habe ich mir ein Bmw e36 325er Coupe gekauft, und möchte diesen Jetzt absolut Fachgerecht lackieren, da dieser Rot ist-und das geht für mich gar nicht.

    Wenn mir jemand den genauen Ablauf schildern könnte, wäre das echt genial von euch.

    Ich würde es so machen.
    1. Alle Teile vom Fahrzeug ausbauen, Scheinwerfer, Rückleuchten etc.
    2.Komplettes Auto abdecken...Tesa,Papier...(was ist das beste Tesa-die normalen von der baustelle sind ja nicht so der hit)
    3. Vorhandenen Einschichtlack anschleifen mit ca. 360 papier?
    4. Was mache ich mit kleinsten roststellen? Abschleifen rostschutzgrund?
    5.Muss ich das Auto grundieren?
    6.Warum spritzfüller?
    7.Welcher Lack...Acryl oder Nitrolack?
    8.Möchte die türen nicht ausbauen, nur am Falz reinnebeln. Wie klebe ich den innenraum ab. Folie hatte ich immer, war aber nicht so toll.

    Es sind einfach zuviele fragen, die ungelöst sind.
    Wann muss ich einen silikonentfernen benutzen?
    Welches papier bei welchem schleifgang?
    Muss ich vorm klarlackieren nocheinmal mit einem ganz feinen papier anschleifen?

    Wie gesagt, bin auf dem gebiet noch nicht so bewandt, und möchte alles richtig machen. Würde das auto in einem alten grossen stall der leer ist, bei meinem bekannten lackieren. Boden nass machen? bringt das was?

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Hinweise.

    Gruss Frank

  • #2
    Ich versuchs mal...

    Zu 1: Richtig. Fachgerecht ist auch wenn noch die Scheiben mit raus sind. Is kein Akt, erleichtert aber enorm.

    Zu 2: Komplettes Auto abdecken?? Ich dachte du willst es lackieren..... Nimm Abdeckpapier und spezielles Lackierer Abdeckband. Ist sehr gut beständig bis 80 Grad, klebt gut und kost fast nix (siehe Bucht?)

    zu 3: Ja

    zu 4: Abschleifen wäre ne Lösung. Die fachgerechteste wäre aber die kleinen Roststellen mit der Sandstrahlpistole zu bearbeiten, die nen Rücklauf hat. Dann sofort Rostschutzgrund.

    zu 5: Ja, am Besten zuerst mit nem EP Füller

    zu 6: Damit deine Schleifreifen und kleine Fehlstellen aufgefüllt werden. Danach Nass popo-glatt schleifen

    zu 7: Kein Nitro!! Heutzutage verwendet man im Profibereich Wasserlacke. Die brauchen aber länger beim trocknen.

    zu 8: Am Besten den Rahmen abkleben an dem ansonsten die Türdichtung ist. Der Rahmen geht von der A-Säule übers Dach bis zur B-Säule und am Schweller zurück zur A-Säule. Weis halt nicht ob dein Coupe da normal ne Dichtung hat. Wenn ja, Dichtung raus und genau da abkleben wo ansonsten die Dichtung ist. Dann mit Papier verschließen. (Kein Zeitungspapier!!)

    Silikonentferner: Auf jeden Fall mind. vor dem Basislack! Mit Handschuhen arbeiten!! Alle Kanten penibel behandeln!! Nach dem Basislack kein Silikonentferner mehr benutzen!!

    Papier: Da gehen die Meinungen auseinander. Kommt auch noch drauf an trocken oder nass..... 360er bis vorm Grundieren ist ok. Nach dem Grundierfüller mit 800er - 1000er Nass.

    Den Basislack vor dem Klarlack nicht mehr anschleifen!!!

    Stall ist nicht gerade ideal.... Boden nass machen bring auf jeden Fall was (meine Meinung). Es verhindert das duch das Blasen mit der Lackierpistole Staub aufgewirbelt wird.

    Wenn du sonst noch Fragen hast einfach auch mal die Suche benutzen!!

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für deine Antworten, wird mir sicher viel weiter helfen!

      Habe dann vor, bei der ersten Schicht Klarlack so Flocken mit rein zu machen!
      Dann noch zwei Schichten Klarlack drüber.
      Kosten 50g, 7 Euro. Müsste super aussehen....

      Ende Mai ist es soweit, Poste meine Bilder dann hier im Forum....

      Bis bald
      MfG

      Kommentar

      Unconfigured Ad Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X