Ich selber bin gelernter Maler und Lackierer, und auch kein schlechter

Habe im Laufe der Jahre einige Autos lackiert, zu meist nur als Hobbylackierungen, mit der Rolle aber auch gespritzt. Is ganz anständig geworden aber halt nicht perfekt. Mit Brillux lacken oder 2K-Pur lacken, Kunststoff mit epoxi grundiert. abdecken,anschleifen-fertig.
Letzte woche habe ich mir ein Bmw e36 325er Coupe gekauft, und möchte diesen Jetzt absolut Fachgerecht lackieren, da dieser Rot ist-und das geht für mich gar nicht.
Wenn mir jemand den genauen Ablauf schildern könnte, wäre das echt genial von euch.
Ich würde es so machen.
1. Alle Teile vom Fahrzeug ausbauen, Scheinwerfer, Rückleuchten etc.
2.Komplettes Auto abdecken...Tesa,Papier...(was ist das beste Tesa-die normalen von der baustelle sind ja nicht so der hit)
3. Vorhandenen Einschichtlack anschleifen mit ca. 360 papier?
4. Was mache ich mit kleinsten roststellen? Abschleifen rostschutzgrund?
5.Muss ich das Auto grundieren?
6.Warum spritzfüller?
7.Welcher Lack...Acryl oder Nitrolack?
8.Möchte die türen nicht ausbauen, nur am Falz reinnebeln. Wie klebe ich den innenraum ab. Folie hatte ich immer, war aber nicht so toll.
Es sind einfach zuviele fragen, die ungelöst sind.
Wann muss ich einen silikonentfernen benutzen?
Welches papier bei welchem schleifgang?
Muss ich vorm klarlackieren nocheinmal mit einem ganz feinen papier anschleifen?
Wie gesagt, bin auf dem gebiet noch nicht so bewandt, und möchte alles richtig machen. Würde das auto in einem alten grossen stall der leer ist, bei meinem bekannten lackieren. Boden nass machen? bringt das was?
Vielen Dank schonmal für eure Tipps und Hinweise.
Gruss Frank
Kommentar