Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
nachdem die Seitenschweller abmontiert sind, habe ich bei einer
Hebebuehneaufnahme etwas Rost entdeckt. Was meint ihr, ist
dieser Rost vernachlaessigbar oder soll er entfernt werden ?
Falls er entfernt werden soll, wie sollte ich vorgehen? Originallack
hab ich noch uebrig (In der Dose). Bin absoluter Laie.
Auch wenn ich vom Lack nicht wirklich Ahnung habe, kann ich Dir sagen, dass der Rost da schnellstens weg sollte, wenn Du das Auto noch etwas fahren willst. Wagenhebernahmen sind ein neuralgischer Punkt bei vielen Autos und werden bei stärkerem Rostbefall auch vom TÜV beanstandet.
Die Stelle an Deinem Wagen ist ja sehr überschaubar. Am besten schleifst Du den Rost mit einem Dremel o.ä. bis aufs blanke Blech weg (auch die letzten Poren!) und trägst dann eine Rostschutzgrundierung auf. Wenn Du Wert auf Optik an der Stelle legst, nimmst Du nen 2K EP-Grund, den Du in Wagenfarbe überlackieren kannst.
Wenns einfacher aber genauso wirksam gegen neuen Rostbefall sein soll, kannst Du mit dem Pinsel Rostschutzlack wie POR15 oder BranthoKorrux auftragen. Da hast Du noch den Vorteil der größeren mechanischen Belastbarkeit des Lackes.
Hi Tim, Danke dir fuer deinen Beitrag. Buh, ich habe mir heute
die Stelle etwas genauer angeschaut und auch mal den
Dreck weg geputzt. Die Rostflaeche scheint viel groesser
zu sein, als urspruenglich angenommen.
Da ich das nicht fachmaennisch selbst machen kann, habe
ich mir heute mal einen Kostenvoranschlag bei einer Lackiererei
machen lassen, in der Erwartung, nicht mehr als 200,00 Euro
zahlen zu muessen. Dann kam ein Preis von 400 Euro dabei raus,
*schluck*.
400,- € sind mal ne Hausnummer, auch wenn natürlich Lackierereien ihren Schnitt machen müssen.
Die Frage ist, ob es eher ein "Gebrauchsfahrzeug" oder was zum Aufheben ist. An dieser Stelle kommt der Rost ja nicht von ungefähr, sondern vom Ansetzen des Wagenhebers. Wenn Du also Reifen mit dem Bordwagenheber selbst wechselst, wird der Lack an diesen Stellen ohnehin wieder beansprucht.
Ich würde mir das viele Geld sparen, in einen Dremel, Farbe und Kleinzeugs investieren und es selbst beheben. Danach fühlt man sich auch wesentlich besser....ich zumindest.
Hi Tim,
die Stelle mit dem Rost ist die Aufnahme fuer die Hebebuehne
und hier muss beim Vórbesitzer irgendwas passiert sein, denn
die 3 anderen Stellen sind rostfrei.
Die Aufnahmeloecher fuer den Wagenheber sind ebenfalls rost-
frei. Es ist letztendlich nur diese eine Roststelle am Wagen, der
ueberigens ein Liebhaberfahrzeug ist und nur bei Schoenwetter
gefahren wird, also kein Gebraucht- oder Nutzfahrzeug.
Am Liebsten wuerde ich das ja auch selbst beseitigen, zum Einen
weil ich nur schlechte Erfahrungen mit Lackierereien gemacht
habe und zum Anderen wuerde es mir auch Spass machen.
Aber leider habe ich immer die Befuerchtung, dass ich aufgrund
mangelnder Kompetenz mehr kaputt mache als umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar