Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grundierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grundierung

    Hallo Jungs.
    So da das Wetter nun langsam besser wird und man bald wieder lackieren kann nun ein paar Fragen an die Fachmänner.
    Will mich nun doch endlich mal von meinen Spraydosen verabschieden(wo ich fast immer positive Erfolge mit hatte) und nun mit Pistole versuchen.
    Kann ich wenn ich bei Euch den Mipa Grundierfüller kaufe dann auch noch einen Lack von einem anderen Hersteller drüber spritzen oder nur die gleiche Firma?
    Hab eigentlich nur noch bammel vor dem Mischungsverhältnis,das ich da vielleicht einen Bock schiesse
    Bsp2:1 100ml Grundierung+50ml Härter ist das so Richtig.Möchte den G.F.mit einer 1,5er Düse spritzen.
    Danke mal im vorraus.PS.Kommen bestimmt noch Fragen also nicht böse sein.
    Mfg Thomas

  • #2
    meinst du den EP oder den 2K AcrylGrundierfüller ?
    Der EP ist 2:1 der Acryl ist 10:1.
    Natürlich kann man auch mit anderen Lackherstellern drüber.
    Beim 2K-Acrylgrundierfüller sollte man aber nicht mit konventionellen Basislacken drüber.
    Das mag er nicht.
    Zum Eiinhalten der Mischungsverhältnisse nehme man einen Mischbecher.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Danke erstmal
      Was versteht man unter konventionellen Lack?
      Frage 2.
      Muss ich bei Metallic in die Farbe auch Härter geben oder kann ich auch nur in den Klarlack
      Mfg Thomas

      Kommentar


      • #4
        Zitat von plasma1210 Beitrag anzeigen
        Beim 2K-Acrylgrundierfüller sollte man aber nicht mit konventionellen Basislacken drüber.
        Das mag er nicht.
        War das schon immer so? Ich hatte in dieser Konstulation aber noch kein Problem damit

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas1 Beitrag anzeigen
          Danke erstmal
          Was versteht man unter konventionellen Lack?
          Frage 2.
          Muss ich bei Metallic in die Farbe auch Härter geben oder kann ich auch nur in den Klarlack
          Mfg Thomas
          Konventionell = Lösemittelhaltiger Basislack
          Die neueren umweltfreundlicheren Basis Lacke, sind auf wässriger Basis!

          Basislack ist ein 1K Lack, der wie der billige Spraydosenlack aus einer Komponente besteht. Er braucht keinen Härter zum Härten. Härtet allein durch verdunzen der Lösemittel.
          Zu jedem Lack gibt es ein Datenblatt, wo drin steht, wie man welchen Lack zu verarbeiten hat.

          Schau dich mal im Shop hier um. Da wirst sehen, das z.B. ein Mischbecher fast nix kostet. Damit lässt sich im Kinderspiel der Lack genaustens richtig anmischen!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Martininii Beitrag anzeigen
            Konventionell
            Basislack ist ein 1K Lack, der wie der billige Spraydosenlack aus einer Komponente besteht.
            Der Vergleich hingt, da Sprühdosenlack nie die Qualität von Markenlacken erreicht und es auch 1 K Endlacke gibt.

            Zitat von Martininii Beitrag anzeigen
            Härtet allein durch verdunzen der Lösemittel.
            Er Trocknet Physikalisch.
            (Nach Verdunsten der Lösemittel fließen die gelösten Bindemittelteilchen zusammen und bilden den Beschichtungsfilm)

            Härten wäre Physikalisch und Chemisch.

            Härten ist eigentlich auch ein falscher Begriff.
            Das Isocyanat ( Im Sprachgebrauch Härter) löst eine Chemische Reaktion aus.
            Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
            Francis Picabia 1879-1953

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
              Ok, du bist der Lacktechniker
              Darf man fragen, von welcher Firma?

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Martininii Beitrag anzeigen
                Ok, du bist der Lacktechniker
                Darf man fragen, von welcher Firma?
                Darf man.

                Aber man bekommt keine Antwort da ich Eigenwerbung nicht leiden kann und hier nur als Beobachter bin, der hin und wieder mal ne Antwort gibt, ob die immer Richtig ist, sollen andere entscheiden.
                Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                Francis Picabia 1879-1953

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Phantom Beitrag anzeigen
                  Der Vergleich hingt, da Sprühdosenlack nie die Qualität von Markenlacken erreicht
                  die aussage hingt aber auch.

                  man kann sich auch markenlack in die dose füllen lassen, der lack (sprühdosenlack)wäre qualitativ der selbe wie für die pistole........

                  p.s. ich weiß was du meinst
                  Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                    die aussage hingt aber auch.

                    man kann sich auch markenlack in die dose füllen lassen, der lack (sprühdosenlack)wäre qualitativ der selbe wie für die pistole........

                    p.s. ich weiß was du meinst
                    Nur das der Lösemittelanteil in der Regel größer ist.

                    Somit das Hochziehen bei falscher Anwendung schneller vorkommt.
                    Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                    Francis Picabia 1879-1953

                    Kommentar


                    • #11
                      High Jungs
                      Meine Frage war ja nur ob ich dem Basislack Härter beimischen muss oder nicht.
                      Habe im Inet von einem Lackanbieter gesehen Fertiggemischter Lack nur Klarlack benötigt Härter.Habe eine Mail geschrieben und er bestätigte mir dieses.( Metallic).

                      Mfg Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        ja in den klarlack (2-schichtlackierung).
                        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Jungs.
                          2te blöde Frage.
                          Beim Beilackieren klebt man die Schadenstelle nicht ab sondern Lackiert mit ausnebeln.Richtig oder? Aber wie setzt man die Pistole richtig an,da ich ja gleich volles Material auf die Stelle bekomme,wo dann ja mehr Farbe ist wie in der mitte?Ihr wisst was ich meine?wenn ich einen Kotflügel lackiere hab ich ja die nebenteile abgeklebt,und kann da den Strahl auslassen und habe einen gleichmässigen verlauf an der Schadenstelle,da ich ja gleichmässig durchziehe.
                          Mfg Thomas

                          Kommentar


                          • #14
                            ausserhalb des teils die pistole ansetzen und am abzugshebel ziehen und dann in die fläche gleichmäßig rein, am ende(auslaufzone)die pistole wegschwenken.
                            Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                            Kommentar

                            Unconfigured Ad Widget

                            Einklappen
                            Lädt...
                            X