Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
kann mir jemand kurz ´nen Tipp geben, wie ich eingeschweißte (neue) Schwellerbleche von innen am besten gegen Korossion schütze? Dachte mir, vor dem Einschweißen die Schwellerinnenseite mit EP zu spritzen und dann ´ne stinknormale Farbe drüber weil das Zeug ja sonst mit der Zeit auch Wasser zieht...
Am Schluß dann mit Wachs o. ä. fluten.
Ach ja, die Schweißbarkeit von EP-Füller soll nicht so toll sein, kann das jemand bestätigen?
Hallo,
Schweißen kann man nur blankes Stahlblech. Du kannst die Bleche natürlich vorher mit EP beschichten aber da wo geschweißt werden soll muss der wieder entfernt werden.
Die Schweißnähte kann man auch nur von außen nachbearbeiten. Sinniger weise sollte man dort gründlich reinigen und die Schweißnaht verzinnen.
Dann einen klassischen Aufbau von Spachtel, Grundierung, Füller und Lack drüber und von Innen mit Hohlraumversiegelung gegen Korrosion schützen. Dann solltest du ein paar Jährchen ruhe haben.
Also, nicht nur "blankes Blech" kann geschweißt werden...
Ich beschreibe mal wie ich es auf der Arbeit so mache...
Also zuerst wird das blechteil von innen lackiert (NiN Lackaufbau in wagenfarbe). Dann wird das Blechteil angepasst und die Schweißflansche werden metallisch blank gemacht.
Da wo der Blechflansch met der Punktschweißzange geschweißt werden kann, wird ein Schweißprimer (zB Technopax) aufgetragen und verschweißt. Dieser Primer ist zäh/dickflüssig und wird aufgepinselt. Er darf beim schweißen noch nicht trocken sein.
Da wo per Lochpunktschweißung oder abgesetzt geschweißt wird, kommt ein schweißbarer Primer aus der Spraydose zum einsatz.
Nachdem die Nähte etc geglättet wurden, wird evtl gespachtelt, dann grundiert, dann abgedichtet (zB Sikaflex) und dann lackiert...
Von Innen das ganze nach der Lackierung mit Hohlraumschutz behandelt...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar