Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger braucht hilfe

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfänger braucht hilfe

    Hallo,

    ich versuche gerade mein Auto nach bösen Rostangriffen wieder auf vorderman zu bringen, nun bin ich nach langen Schweißarbeit bei den Lackvorbereitungen. Und wenn ich mir hier so ein Paar antworten durchlese denke ich mal das ich schon genug Fehler eingebaut habe.

    1. Ich habe ein paar blanke Bleche eingeschweißt, und danach gleich gespachtelt. Und hier lese ich öfter das ich erst grundieren musste. Ist das jetzt so wichtig oder geht das auch wenn ich den Spachtel so auftrage?

    2. Als ich anfing mit dem Schleifen des Autos hatte ich mir Rat von einem Lacker eingeholt, der meinte ich solle den alten Lack mit Tellerschleifer 100Körnung anschleifen. Hier lese ich was von 800Nass Hand. Leider habe ich erst hinterher erfahren das der Lacker schon so ein zwei Autos versaut hat. Ist das jetzt zu Grob oder gleicht das der Füller aus?

    3. Durch das Radikalschleifen habe ich jetzt ein paar Kanten die ich bis zum Blech abgschliffen habe. Reicht es wenn ich da jetzt solch ein Grundierfüller rüberspritze oder muss das auch zu spachteln?
    Beim Abschleifen des Spachtels habe ich auch kleine Stücken vom Blech freigelegt


    Kommen bestimmt noch mehr Fragen, aber mit die wenn die Zeit rann ist


    Danke schon mal im Vorraus

    Gruß Christian

  • #2
    Hi.Der Lackierer hat dir gesagt du sollst dein Auto mit 100er anschleifen ?????? also Sorry aber der muss doch total dicht gewesen !!!! das ist natürlich viel zu grob um zu lackieren.......puh also soetwas habe ich auch noch net gelesen !!!!

    Naja ok pass auf...Du hast einfach auf Blech gespachtelt ?? das ist kein Problem nur danach solltest du die Spachtelstelle und den Bereich Grundieren den du durchgeschliffen hast also Isolation vor Rost.

    Also alle Stellen wo du durchgeschliffen hast musst du Grundieren !!!!!!! ganzzzzz WICHTIG !!!!!! und zu deinen Kratzern,da musst du schauen ob du die nicht beigeschliffen bekommst !! falls zu tief einfach dünn spachteln und fertig aber immer drauf achten einen schönen übergang zu den anliegenden Fläschen hin zu bekommen.Am besten Spachtel so mit 120er grob vorschleifen und den feinschliff mit 240er.

    Kommentar


    • #3
      Vllt. wollte der Lacker auch nur andeuten, dass du die roststellen grob ausschleifst o0.

      Lg

      Kommentar


      • #4
        Na ja. So einem Lackierer würde ich mein Auto noch nicht mal anvertrauen, wenn es der letzte wäre, den es gäbe. Spachtel mit P120 anschleifen und später mit P240 schleifen. 2K Grundierfüller auftragen, auf die blanken und gespachtelten Stellen, da dieser Schleifriefen und kleinere Unebenheiten verschließt. Den Füller mit P400 trocken schleifen und ansachließend mit P800 nass. Bei dem 2K Füller ist es empfehlenswert, mit ner Spraydose schwarz matt, drauf zu sprüchen, dass sich ein leichter Nebel drauf legt. So siehst du dann beim schleifen mit dem P400, wann genug abgetragen wurde. Danach abblasen, oder reinigen, Vorgang wiederhlen, mit der Spraydose und nass mit P800 - P1200 schleifen.
        So würde ich es machen.

        Kommentar


        • #5
          Danke euch für die zahlreichen Antworten, ich habe auch nicht vor mich noch mal bei dem Lacker zu melden.

          Ich habe mir jetzt ein Grundierfüller besorgt, und will jetzt anfangen zu Füllern. Ein paar unebenheiten habe ich noch die kann man zwar nicht sehen aber mit viel Gefühl noch spüren. Hoffe der Füller deckt das einigermaßen gut ab.

          Hab noch ne andere Frage:

          War bei einer Lackierzubehör Bude und wollte mir mal ein Preisangebot für den Lack machen lassen.
          Ergebniss: 400€ für ein einfaches VW-Golf rot metallic, ist das ein realistischer Preis?
          Ich war mal im Internet auf der Suche und habe da ganz andere Preise gefunden.
          z.B: bei Ebay gibt es ja komplettsets für unter 300€. Oder bei Lackbörse ein Ferrari rot für nicht mal 150€

          Gruß

          Christian

          Kommentar


          • #6
            Ergebniss: 400€ für ein einfaches VW-Golf rot metallic, ist das ein realistischer Preis?
            Ich war mal im Internet auf der Suche und habe da ganz andere Preise gefunden.
            z.B: bei Ebay gibt es ja komplettsets für unter 300€. Oder bei Lackbörse ein Ferrari rot für nicht mal 150€
            da ich auch oft im i-Net einkaufe kenn ich die preisdifferenzen ,der kommt daher zu stande das tw riesige qualitätsunterschiede bestehen

            welchen hersteller hat dir die Lackzubehörbude zB angeboten ??

            ich will die diversen I-Net shop keineswegs schlecht reden ist halt meine pers. erfahrung damit

            Kommentar


            • #7
              Hast du schon hier im Lackierbedarf Shop geschaut?
              kann ich nur weiter empfehlen.

              Kommentar


              • #8
                Der hat mir leider keinen Namen gesagt, hab auch nicht nachgefragt...

                Hast du auch mal bei Lackbörse.de bestellt wie ist die Qualität?

                Also ich habe kein Problem die 400€ zu zahlen wenn es dann sehr gute Qulität ist. Aber ich will natürlich nicht mehr zahlen als nötig!!


                Gibt es denn bestimmte eigenschaften die ein Lack mitbringen muss??

                Kommentar


                • #9
                  Hast du auch mal bei Lackbörse.de bestellt wie ist die Qualität?
                  ja hab dort mal nen effektlack gekauft , war mit der quali im großen und ganzen zufrieden

                  nen normalen lack kauf ich bei meiner ex firma ums eck dort bezahl ich den EK fürn basislack

                  die 400€ die dein lackhändler berechnet hat ,was war da alles im lieferumfang ??

                  Kommentar


                  • #10
                    Also er meinte alles: Lack+Härter+Verdünner+Klarlack(metallic).

                    Ich habe ja gar keine Ahnung was mit lackieren zu tun hat deswegen kann ich mich nur darauf verlassen was mann mir erzählt


                    Frage nebenbei: was ist eigentlich besser Acryl oder wasserbasierender Lack?

                    Kommentar

                    Unconfigured Ad Widget

                    Einklappen
                    Lädt...
                    X
                    😀
                    🥰
                    🤢
                    😎
                    😡
                    👍
                    👎