ich versuche gerade mein Auto nach bösen Rostangriffen wieder auf vorderman zu bringen, nun bin ich nach langen Schweißarbeit bei den Lackvorbereitungen. Und wenn ich mir hier so ein Paar antworten durchlese denke ich mal das ich schon genug Fehler eingebaut habe.
1. Ich habe ein paar blanke Bleche eingeschweißt, und danach gleich gespachtelt. Und hier lese ich öfter das ich erst grundieren musste. Ist das jetzt so wichtig oder geht das auch wenn ich den Spachtel so auftrage?
2. Als ich anfing mit dem Schleifen des Autos hatte ich mir Rat von einem Lacker eingeholt, der meinte ich solle den alten Lack mit Tellerschleifer 100Körnung anschleifen. Hier lese ich was von 800Nass Hand. Leider habe ich erst hinterher erfahren das der Lacker schon so ein zwei Autos versaut hat. Ist das jetzt zu Grob oder gleicht das der Füller aus?
3. Durch das Radikalschleifen habe ich jetzt ein paar Kanten die ich bis zum Blech abgschliffen habe. Reicht es wenn ich da jetzt solch ein Grundierfüller rüberspritze oder muss das auch zu spachteln?
Beim Abschleifen des Spachtels habe ich auch kleine Stücken vom Blech freigelegt
Kommen bestimmt noch mehr Fragen


Danke schon mal im Vorraus
Gruß Christian
Kommentar