Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PP+EPDM lackieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PP+EPDM lackieren

    Hallo,

    ich soll für einen Kunden den Stoßstangenansatz seines Golf 5 lackieren. Dieser ist aus PP+EPDM gefertigt.

    Habe im Bereich Kunststofflackieung nicht so viel Erfahrung, außer Stoßstangen , aber die kommen schon vorgrundiert.

    Möchte halt nur nicht, dass der Lack nach 2 Wochen abblätert...

    Wir arbeiten mit Glasurit Produkten, Ich wollte so vorgehen:

    1.Teil unter IR Lampe tempern (Wie lange?)
    2.Teil mit Schleifflies (grau) und Kunststoffreiniger anpadden
    3.Teil reinigen
    4.Teil nochmals mit Kunststoffreiniger reinigen
    5.Teil trocknen/lassen
    6.1K Kunststoffhaftgrund auftragen und ablüften
    7.2K Kunststoffgrundierfüller in 2 - 3 Schichten auftragen
    8.Grundierfüller glatt schleifen

    Anschließend normaler 2 Schicht Lackaufbau...


    Kann das mir einer für das Material PP+EPDM so absegnen? Nicht das ich da einen Enscheidenen Schritt vergessen habe oder so




    LG Daniel

  • #2
    Moin,
    ich habe noch keine KS Teile mit einem IR Strahler getempert und stell mir das auch schwierig vor. Eine gleichmäßige Erwärmung scheint mir damit nicht möglich zu sein.
    Normale Vorgehensweise ist wie folgt. Die KS Teile im Trockenofen bei ca. 60° 30 min. tempern.
    Neuteile mit Kunststoffschleifvliess und Plastikreiniger (Antistatisch) schleifen und reinigen. Mehrmaliges Reinigen mit frischen Reinigungsmittel ist hier sehr wichtig.
    (Gebrauchte Teile in jedem Fall vorher mit Wasser reinigen).
    Erneutes Tempern um die eingebrachten Reinigungsmittel auszutreiben. (Bei guter Belüftung und 20° Raumtemeratur kannst du das auch über Nacht ablüften lassen.) Wichtig ist hierbei das die eine geringere Temperatur und als beim ersten mal eingehalten wird (Temperaurgefälle). Gilt auch für das Trocknen nach dem Lackieren.

    Plastikgrundierfüller bzw. Plastikprimer auftragen. Beides brauchst du in keinem Fall! Anschließend kannst du Füllern wenn du den Primer benutzt hast. Wenn du mit Plastikgrundierfüller arbeitest dann Nass in Nass lackieren oder nach dem trocknen schleifen und dann lackieren.
    Gruß vanlacken

    Kommentar


    • #3
      OK

      Hab das teil jetzt während der trocknungsphase mit in die kabine gelegt, abkühlen lassen, gereinigt ohne ende mit Kunstoffreiniger, getrocknet, und dann mit 3 schichten 2K Kunststoffgrundierung geflutet... Morgen Schleifen und lackieren

      LG Daniel

      Kommentar


      • #4
        Da du geschrieben hast, dass die Stoßfänger schon grundiert sind weiß ich nicht wieso du bzw ihr die Teile tempern wollt...

        Grundierte Kunststoffteile sind schon vorbehandelt und müssen nicht getempert werden. Einfach mit nem 3M Schleifpad (fein) anschleifen, reinigen, Basislack und Klarlack druff und fertig ist.

        Verstehe auch nicht weshalb du die Teile Grundierst wenn die Teile schon grundiert sind..... Sehr unwirtschaftlich

        Kommentar


        • #5
          Zitat von ms-design Beitrag anzeigen
          Da du geschrieben hast, dass die Stoßfänger schon grundiert sind weiß ich nicht wieso du bzw ihr die Teile tempern wollt...
          Hi.

          Daniel hat nicht geschrieben, dass die besagten Kunstoffteile schon grundiert sind, sondern dass er nur Erfahrung mit vorgrundierten Stoßstangen hat.

          Zitat von ms-design Beitrag anzeigen
          ..... Sehr unwirtschaftlich
          Da war eher Dein Kommentar unwirtschaftlich und nicht die Lösungsvorschläge.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sleepwalker42 Beitrag anzeigen
            3 schichten 2K Kunststoffgrundierung geflutet... Morgen Schleifen und lackieren

            LG Daniel
            Das könnte ein fehler gewesen sein , ks grundierungen werden 1-2 (20-30 µ )mal dünn aufgetragen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von ms-design Beitrag anzeigen
              Einfach mit nem 3M Schleifpad (fein) anschleifen
              das wäre mir zu grob vor dem basislack. eher schleifvlies ufn (ultra fine).
              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

              Kommentar


              • #8
                Zitat von sleepwalker42 Beitrag anzeigen
                und dann mit 3 schichten 2K Kunststoffgrundierung geflutet... Morgen Schleifen und lackieren

                LG Daniel
                sollte es ein reiner haftvermittler sein den du benutzt hast, wird der nit angeschliffen sondern nach abflüftzeit füllern (nass in nass) und hauochdünn hätte gereicht, wenn du pech hast geht dir dan das zeug flüten.

                sollte es ein 2K ks-grundierfüller sein, is es in ordnung aber trotzdem nie fluten und ablüftzeiten einhalten.
                Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                Kommentar


                • #9
                  Grundierfüller

                  Ja, war ein KS Grundierfüller; habe drei "satte" Gänge drauf gelegt; dazwischen natürlich ablüften lassen. Das Zeug ist aber nach der Trocknung wesentlich weicher als normaler Grundierfüller; ist das normal?

                  LG Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja, das es ein Kunststoff verarbeitendes Material ist. Der Füller bleibt elastisch und ist dadurch etwas weicher.

                    Gruß Daniel
                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, wer kann mir bei EPDM weiter helfen? Lese das hier meißt in Verbindung mit PP bzgl Stoßstangen. Ich habe Endkappen von Regenschienen für Holzfenster lackiert. Die bestehen aus EPDM, aber das ist eher Gummi wenn man es mit Stoßfängern vergleicht. Ich habe Teile angeschliffen, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Autocolor / Nexa Kunstoffüller P656-5601 dünn grundiert. Danach dann einen Unilack von Selemix. Es waren recht viele Teile. Bei manchen hält der Lack gut bei anderen eher nicht. Hat jemand einen Rat? Oder gilt das gleiche was hier oben schon beschrieben wurde?

                      Kommentar


                      • #12
                        Reinigen mit Bremsenreiniger ist eher Sinnlos. Trennmittel und andere Rückstände auf dem Kunststoff bekommt man nicht damit weg. Dafür gibt es spezial Reiniger von vielen Lackherstellern. Für weiche Kunststoffe muss im Endlack ein Softface (Elastivizierer) Zusatz rein.

                        PP kann man nur mit einem speziellen Haftvermittler Beschichten. Funktioniert aber nicht wirklich mit jedem Teil.
                        Wir hatten Kappen für Möbelteile bei den hielt auch nicht bei jedem Teil der Lack.
                        Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
                        Francis Picabia 1879-1953

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X