Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen wegen Kunststoff u. Unterbodenschutz lacken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen wegen Kunststoff u. Unterbodenschutz lacken

    Hi,

    bei meinem "vorMopf" SLK sind die unteren Teile der Stoßstangen und die Schweller nicht in Wagenfarbe (Linaritblau met.) lackiert. Dies möchte ich gerne tun und wollte schnell fragen, ob meine Vorgehensweise soweit richtig ist.

    Stoßfänger lackieren:

    1. Porenwischfüller
    2. Kunststoffgrundierung
    3. 2k Einschicht Basislack mit entspr. Menge Elastifizierer

    oder muss ich noch Füller zwischen Punkt 2 u. 3 verwenden? Ergebniss muss nicht 1000% glatt werden, da es sich sowieso recht weit unten am Fzg. befindet. Ihr könnt mir da sicher Tipps geben.

    Seitenschweller lacken:

    Diese sind mit Unterbodenschutz beschichtet und hab eine dementsprechend unebene Oberfläche. Was mache ich da am besten? Füllern? Normaler Füller oder KS Füller? Beim Decklack auch hier Elastifizierer beimischen?

    So, dann bedanke ich mich schonmal bei euch für die Hilfe.

  • #2
    Hi,

    der Porenwischfüller muß du nicht unbedingt benutzen. (Hatte ihn aber trotzdem im SBS aufgeführt)


    Du kannst zuerst die Oberfläche mit 400-600er anschleifen sodaß ne homogene, gleichmäßige Oberfläche entsteht in der keine tiefen Kratzer mehr sind.

    Dann die Kunststoffgrundierung und anschließend unbedingt den KS-Füller.
    Auch wenn deine Teile im unteren Bereich des Autos sind, fällt das trotzdem enorm auf. Glaube es mir.
    Beim Füller sollte man nicht zu geizig sein und ihn sich leisten, da er unbedingbar für solche Arbeiten ist.


    Sind die Seitenschweller aus Metall, sprich bilden eine Einheit mit der Karosserie oder sind sie aus Kunststoff und abmontierbar?

    Bei Metall: Rostschutzgrundierung, HS-Füller, Farbe, Klarlack (aber ohne Elastifizierer, da es sich ja um Metall handelt.

    Bei Kunststoff: siehe oben im Link

    Gruß Daniel
    Gruß Daniel

    Kommentar


    • #3
      Hi,

      danke für die Antwort. Ok werde dann doch Füller verwenden. Aber einen Einschicht 2k Lack kann ich als Decklack verwenden?

      Die seitenschweller sind aus Metall und mit Steinschlagschutz (PVC) überzogen, deshalb haben sie eine solch unebene Oberfläche.
      Wie gehe ich da am besten vor? Eben schleifen dann Füller, dann Lack?

      Danke.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von c208 Beitrag anzeigen
        Aber einen Einschicht 2k Lack kann ich als Decklack verwenden?
        Nö, kannst Du nicht. Linaritblau ist ein Perleffekt, das bedeutet Du musst erst Basislack und dann Klarlack lackieren.
        RTFM!

        Kommentar


        • #5
          Alles klar, dann hier mal meine Lackwahl:

          1. 2k Plastic Grundier-Füller (mipa)
          2. 1k Decklack spritzfertig
          3. 2k HS Acryl Klarlack (mipa)

          Wäre das so machbar? Wo muss überall Elastifizierer beigemischt werden?

          Kommentar


          • #6
            2K-Elastic in den Klarlack der auf die Kunstoffteile kommt.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von c208 Beitrag anzeigen
              Alles klar, dann hier mal meine Lackwahl:

              2. 1k Decklack spritzfertig
              Das nennt sich dann nicht Decklack sondern Basislack.

              Wäre das so machbar? Wo muss überall Elastifizierer beigemischt werden?
              Den kannst Du Dir schenken. Alle aktuellen HS Klarlacke sind genügend vorelastifiziert. Für Deine Anwendung reicht das völlig.
              RTFM!

              Kommentar


              • #8
                Ja, stimme da Thomas voll und ganz zu.

                HS-Produkte (High Solid) sind höherwertig als MS-Produkte. Bei MS-Klarlack /Härter würde ich dazumischen, allerdings nur bei Bauteilen die starken elastischen Bewegungen standhalten müssen.
                Bei HS-Produkten brauchst du das nicht.

                Ah, ich kenn die Schwellerseite. Hab ich an meinem Astra H auch, aber zum Glück sieht man es bei mir kaum, da er 1. silber ist und 2. gut von werkaus bearbeitet wurde.

                Bei nem Kumpel von mir, Astra H in casablancaweiß, hatte nicht so viel Glück. Bei ihm sieht man es enorm, die narbige Struktur.

                Gruß Daniel
                Gruß Daniel

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Astra101 Beitrag anzeigen
                  Ja, stimme da Thomas voll und ganz zu.

                  HS-Produkte (High Solid) sind höherwertig als MS-Produkte.
                  Höherwertig? Du meinst höherer Festkörperanteil, also dickere Schichtstärke als MS.

                  Kommentar


                  • #10
                    @pega,

                    ja, auch. Aber auch höherwertig im Preis, da es teurer ist als MS.

                    Gruß Daniel
                    Gruß Daniel

                    Kommentar


                    • #11
                      alles klar, danke euch.
                      Also in den Basislack muss auch kein Elastifizierer?

                      Nochmal danke, ich werde berichten wie ichs hinbekommen hab

                      Gruß
                      c208

                      Kommentar


                      • #12
                        Elastifizierer müsste wenn schon, nur in den Klarlack mit rein.
                        Dazu mußt du aber schauen was dein Lackhersteller für ein Mischungsverhältnis aufzeigt dafür.

                        Ich kauf meine Produkte schon fertig, was den Kunststoff-füller/härter angeht. Da ist schon das Zeug drin.

                        Nur beim Klarlack, ist ja auch logisch, muß ich ihn extra reinfüllen.
                        Bei mir z.b. ist 2:1:10%:20% , sprich MS-Klarlack:Härter:Verdünnung:Elastifizierer

                        In den nächsten Tagen erhalte ich zum ersten Mal HS-Klarlack, und das auch noch in matt. Da bin ich echt gespannt auf die Verarbeitung und das Ergebnis.

                        Gruß Daniel
                        Gruß Daniel

                        Kommentar

                        Unconfigured Ad Widget

                        Einklappen
                        Lädt...
                        X