X
-
Zitat von MasterBlaster Beitrag anzeigenso, hab jetzt den originallack mit 240er schleifpapier angeraut sodass der jetzt richtig schön stumpf ist...
Das fällt bei - Du wirst die Schleifspuren später sehen.
Ich schleife den Lack immer mit 800er nass an.
240er Papier nehme ich bei Spachtel für den Zwischenschliff, bevor ich mit 400er nach schleife und dann kommt noch Füller drauf.
Dieser wird dann auch zum Schluß mit 800er Papier nass geschliffen.
Gute Vorarbeit ist die halbe Lackierung!
Gruß Jo
Kommentar
-
Zitat von MasterBlaster Beitrag anzeigenalso alles nochmal mit 800er überschleifen ?
warum eigentlich nass schleifen und nicht trocken ??
Zudem könnte der Schleifstaub im/auf dem Papier zudem böse Schleifspuren verursachen.
Kommentar
-
Übrigens...bei der Lackbörse kann man alle Lacke auf Wunsch auch unverdünnt bekommen.
Ich bestelle die immer unverdünnt. So kann ich selbst bestimmen welche Viskosität der Lack haben soll.
So viel teurer ist das auch nicht. Nur mal so als Tip am Rande...Das Forum von Sciroccofahrern FÜR Sciroccofahrer!
www.scirocco-lounge.com
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenKönnen Farbtonunterschiede auftreten, wenn die Viskostität mal etwas dünner und mal etwas dicker ist?Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens
Kommentar
-
Zitat von Martininii Beitrag anzeigenVerdünnen kann man mit normaler 2K Verdünnung, oder?
Immer den dafür vorgesehenen Verdünner benutzen
Je nach Lackart WBC Verdünnung oder BC Verdünnung.
Und am besten immer beim gleichen Hersteller bleiben.
PS.
Wir antworten Dir bestimmt alle sehr gerne auf Deine Fragen.
Aber vieles von den Gefragten steht auch schon hier im Forum.
Kommentar
-
wenn auf der lackdose 2:1 (verdünnung) draufsteht - Dann muss der Lack doch nur noch verdünnt werden, oder ??
Aber es heisst doch immer dass der lack den man kauft schon immer so stark verdünnt sei... ?
braucht der denn keinen Härter ??
das wundert mich, ich dachte da muss noch Härter beigemischt werden...
Und wie ist das eigentlich mit Elastifizierer ?
Kommentar
-
Basis Lack mit Basisverdünnung verdünnen, je nach Herstellerangabe, 1:1, 2:1, 3:1... hinterher Klarlack druff
2K-Acryllack mit Härter anmischen 2:1, 3:1 und 10-20% 2K Verdünnung.
Ausnahmen bestätigen die Regel....
edit:
den Elastifizierer nicht in den Basislack, entweder in den 2K-Klarlack oder wenn Einschicht halt in den 2K-Acryllack.
Kommentar
Kommentar