Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mal wieder ein neuer Hobby-Lackierer ;-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mal wieder ein neuer Hobby-Lackierer ;-)

    Hi Freunde...
    Ich habe bereits einen Kotflügel selber lackiert (Unter Anleitung eines erfahrenen Lackiermeisters der mir mit Rat und Tat beiseite stand).
    Aber jetzt habe ich mich an ein eigenes Projekt gewagt und zwar möchte ich ein Astra F Cabrio selber lackieren und zwar möchte ich jetzt nicht solche antworten hören alà "ach du hast doch keine ahnung" und "das wird doch eh nix !"... ;-)

    Also dass das Ergebnis nicht 100%ig Einwandfrei und professionell wie in einer Lackiererei wird weiss ich selber.

    Es geht mir darum dass ich selber Erfahrungen und Praxis sammeln möchte. Und selber etwas schaffen möchte.
    Nun zu meiner Frage :
    Das Cabrio das ich gekauft habe hatte den Kotflügel Vorne rechts kaputt und den habe ich nen ganz neuen besorgt. Wie Bearebeite ich den denn jetzt weil der rest des Fahrzeugs hat ja noch die original lackschicht(en) aufgetragen.

    Normalerweise wird doch der originallack angeraut, mit füller Grundiert und dann der lack aufgetragen, richtig ?
    und muss ich den neuen Koti dann "einfach nur" Grundieren und dann den neuen lack auftragen ? Sieht man dann nicht schon Grundlegende (Farb-) Unterschiede weil die originalteile alle noch die (alte) originale lackschicht besitzen ?

    Ich wäre euch sehr dankbar für konstruktive Antworten.

  • #2
    Zitat von MasterBlaster Beitrag anzeigen
    Hi Freunde...
    ...und zwar möchte ich jetzt nicht solche antworten hören alà "ach du hast doch keine ahnung" und "das wird doch eh nix !"... ;-)
    Wenn Du hier sowas ließt, dann hat sich ausnahmsweise mal so jemand hier hin verirrt, denn ich hab hier sowas noch nie gelesen!

    Also dass das Ergebnis nicht 100%ig Einwandfrei und professionell wie in einer Lackiererei wird weiss ich selber.
    Vergiss es. Mit so einer Einstellung solltest nicht ran gehen!!!
    Mit Geduld wird das!

    Es geht mir darum dass ich selber Erfahrungen und Praxis sammeln möchte. Und selber etwas schaffen möchte.
    Willkommen im Club

    Nun zu meiner Frage :
    Das Cabrio das ich gekauft habe hatte den Kotflügel Vorne rechts kaputt und den habe ich nen ganz neuen besorgt. Wie Bearebeite ich den denn jetzt weil der rest des Fahrzeugs hat ja noch die original lackschicht(en) aufgetragen.

    Normalerweise wird doch der originallack angeraut, mit füller Grundiert und dann der lack aufgetragen, richtig ?
    und muss ich den neuen Koti dann "einfach nur" Grundieren und dann den neuen lack auftragen ? Sieht man dann nicht schon Grundlegende (Farb-) Unterschiede weil die originalteile alle noch die (alte) originale lackschicht besitzen ?

    Ich wäre euch sehr dankbar für konstruktive Antworten.
    Was hast Du für einen Lack, den du auftragen möchtest? Eine normalen Unilack, das sollte keine großen Unterschiede machen, wenn alles schön poliert ist, bei Perlmut oder Metallic-Lack kann das schon größere Farbabweichungen geben Denn da kann man viele Fehler machen und somit Farbtonunterschiede bekommen.

    Wie genau Du vorgehen kannst, findest Du im Forum in der Suche am Besten.
    Stichworte: "Spritzgänge", "Schleifen", "Polieren"...
    Solang keine Dellen oder tiefere Kratzer oder Rost da ist, dürfte ein normales anschließen und überlackieren ausreichen. Bei Neuteilen anschleifen und dann füllern.

    (Bin jetzt aber auch nur so´n Möchtegernlackierer.....)

    Kommentar


    • #3
      Danke, ich fand deine Antwort echt hilfreich und nett...

      Dann bin ich hier ja genau richtig ! Super ! =)

      Also ich möchte von der Lackbörse den "Fast & Furious"-Lack
      " Superfly yellow pearl " (mit Vorlack) auftragen.

      Dann also den neuen Koti anrauhen (400er), füllern und den originalllack auch nur mit 400er anrauhen und dann kann ich den lacken ?

      Kommentar


      • #4
        hat dein Cabrio den Superfly yellow pearl schon drauf oder soll das eine Volljacke werden ?
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          den originalen Lack mit 800 - 1000er Papier naß anschleifen, den Füller mit 400er Papier trocken, oder 800er Papier naß schleifen. Feiner sollte es nicht unbedingt sein, da dann Haftungsprobleme auftreten können. Grober auch nicht unbedingt, da je nach Lack dann evtl Schleifspuren auftreten könnten: Aber soviel Erfahrung habe ich auch nicht, das ich weis welcher Lack zu welchen Fehlern neigt.

          Da gibts andere Experten hier,die das wissen

          Kommentar


          • #6
            Erfahrungsgemäß sind die Lacke von der Lackbörse extrem verdünnt und Du musst bestimmt einen Grundton vorspritzen. Als Newbie hätte ich mir nen einfacheren Ton rausgesucht.
            RTFM!

            Kommentar


            • #7
              Jup, da stimme ich Thomas zu. Also das mit dem "extrem" Verdünnt. Trifft übrigens nicht nur auf die Lackbörse zu.

              Guck doch mal hier rein. Meine Erfahrung mit den Mipa Lacken sind bisher von der Deckkraft durchweg positiv gewesen. Man braucht einfach weniger (Von den Online-Versandhandeln aus gesehen)

              Kommentar


              • #8
                Herzlich Willkommen

                MFG Gökhan

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas Beitrag anzeigen
                  ...Du musst bestimmt einen Grundton vorspritzen.
                  Also ich habe ja schon geschrieben dass das mit Vorlack aufgetragen wird

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von MasterBlaster Beitrag anzeigen
                    Also ich habe ja schon geschrieben dass das mit Vorlack aufgetragen wird
                    Verdammt, nicht aufgepasst
                    RTFM!

                    Kommentar


                    • #11
                      Ey, ich finde dieses Forum soo geil...!
                      Egal wo man so etwas posten würde... - man würde nur belächelt und verspottet werden.
                      Aber wenn man wie man hier empfangen und unterstützt wird macht das ganze richtig spaß. Wie gesagt : Habe schon einmal einen Kotflügel erfolgreich lackiert (BMW Hellrot) und bei meinem jetzigen Projekt geht es eigentlich nur ums erfahrungen sammeln und ums ausprobieren und üben etc.

                      Danke für euer freundliches Willkommen =)

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich würde Dir auf jeden Fall mal dazu raten, noch einiges zur Probe zu lackieren.
                        Ein Kotflügeln Uni-Rot finde ich als Praxis einfach zu wenig.
                        Außer Du bist ein Wunderkind.
                        Ich habe 3 Jahre KFZ-Lackierer gelernt, danach 5 Jahre bei einem Autohersteller in der Reparaturabteilung nonstop lackiert.
                        Danach 20 Jahre keine Pistole mehr in der Hand gehabt - ich würde mich jetzt nicht direkt an eine Ganzlackierung mit 3-Schicht Effektlack versuchen. Auch wenn Du bei Deinem Projekt das Dach
                        aussparst.
                        Dazu ist das Material zu teuer und die eventuell Enttäuschung zu groß.

                        Steigere Dich langsam um so schöner ist jedes Mal das Erfolgserlebnis.

                        Und nicht die perfekte Vorarbeit vergessen - die ist mindestens so schwierig und wichtig wie die anschließende Lackierung.

                        Lackiere doch erst einmal den neuen Kotflügel in der Originalfarbe.
                        Das wird sicherlich je nach Farbton der Originallackierung (Uni- oder Metallic) schon schwer genug werden.
                        Sollte es Metallic sein, kannst Du schon mal das ausnebeln üben, bzw in die angrenzende Tür reinlackieren (wegen dem Farbunterschied)

                        Das ist schon eine recht gute Übung.

                        Gruß Jo

                        Kommentar


                        • #13
                          was meint ihr wieviel liter ich für ein Astra Cabrio brauche ?

                          2- 3 L - mehr dürfte es ja eigentlich nicht sein, oder ?

                          Kommentar


                          • #14
                            was für eine Lackierpistole hast du und welche Düse?

                            Kommentar


                            • #15
                              habe eine von den 3,2,1 - Pistolen...
                              ( 3 Düsensätze 1.4 , 1.8 , 2.5 )

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X