Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
servus, bin grade dabei mein innenraum zum lacken vorzubereiten!
jetzt die frage!zum großteil rauhe ich alles mitm schleifvlies ab!
aber die hälfte von den flächen sind mit leichten kratzern übersehen vom teer und kleber auskratzen!
nassschleifen im innenraum will ich nicht!
mit was kann ich da jetzt am besten schleifen, das man nachher keine riffen sieht!
geht 320er trocken?oder doch 400er?
kommt nen brillantschwarz-perleffekt basislack drauf!
was meint ihr?
ich hätte jetzt 320er genommen und dann eben nochma mitm vlies drüber zum schluß!
ich würde die Kratzer mit 400er Papier anschleifen und nach dem Reinigen mit einem Grundierfüller die Stellen überspritzen und nach dem Trocknen mit 600-800er Papier glatt schleifen.
Nur glatt schleifen ohne Füllern klappt nicht.
mhm, will eigentlich nicht füllern im innenraum, weil das wäre dann schon ne ordentliche fläche!auch himmel!könnte höchstens ohne große sauerrei zu machen wirklich schlimme stellen mitm füller aus de dose machen!da brauch e ich nichts abzukleben!
müßte dann alles 2mal abkleben, weil ich den hauptlack bei meinem lackierer drauf mache!mache bei mir hier nur die vorarbeit!und das ganze auto von außen abzukleben ist schon nen haufen arbeit!
die kratzer gehen nicht komplett durchn lack!
reicht es nicht mit 400er zuschleifen?
was für teile?
es handelt sich um den innenraum,also das blech!
hab doch geschrieben das der blank bleibt!
da kommt sonst nichts mehr rein, außer 2 vollschalen und käfig!
ja sollte es gehen mit 400er trocken und nass mit 800 drüber?
an ein paar stellen muß ich eh grundieren, aber dass mache ich dann nass in nass!
also 2schicht grund, 2schicht basis und klarlack!
Naja meine Erfahrungen bisher waren das es nicht so einfach geht. Die unterschiedlichen Lackschichten haben unterschiedliche Härte und lassen sich unterschiedlich gut schleifen. So ist der Decklack härter, setzt das Schleifpapier schneller zu, was die Grundierung darunter nicht macht. Oder die Grundierung darunter wird schneller abgetragen wie der Lack darüber. Ich hab es doch auch mal so probiert und man sah danach keine schöne Obergläche.
Hab keine Angst vor Der Arbeit. Vergiss die Termine bis wann du fertig sein willst, sondern mach lieber etwas mehr Aufwand wie am Ende manches doppelt zu machen. Den Füller würde ich aber dann nochmal schleifen, weil einfach drüber füllern macht die Oberfläche nicht auch einfach so spiegel glatt! Der Füller füllt ja auch kleinste Unebenheiten aus. Schleifen, auch schon wegen der Spritznebelübergänge musst so oder so.
Aber vieleicht schreibt ja noch jemand anderes, wie es mit dem Naß in Naß Lackieren beim Füller am einfachsten geht...
Dieser Grundierfüller lässt sich gut spritzen und auch schleifen!
ja gut wenn ich füllern tu brauche ich ja nicht nass in nass spritzen, der muß ja geschliffen werden!
nur die grundierung dann nass in nass!
wenn ich den dann aber jetzt wirklich bei mir füllern muß, ist das nen haufen arbeit, muß dann ja meine ganze werkstatt dazu auch vor farbnebel sichern!
ums draußen zu machen ist ja zu kalt, oder?
moin moin,
du könntest die kratzer aber auch mit ner 240er körnung ausschleifen, den rest dann mit nem 400er softpad und alle ecken und kanten mit nem schleifvlies anrauen... anschließend grundierst du das alles mit nem wash-primer. ich kann dir den von spies/hecker empfehlen! der wird 2:1 mt verdünner eingestellt. den spritzt du in einem gang vor und kannst dann nach wenigen sekunden deinen basislack über lackieren, klarlack und fertig. das ergebniss wird perfekt aussehen, ohne lästiges füller zwischenschleifen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar