ich hab mich grad mal in diesem forum angemeldet, da ich nach vielen stdunden es lesens das gefühl habe hier bei den richtigen mit ahnung gelandet zu sein.
Ich bin 20 gelernter kfz mechatroniker aus hamburg und restauriere grad eine vespa aus den 70ern.
soweit ist alles fertig doch jetzt muss noch lack drauf. erst wollte ich sie lackieren lassen doch der vater meines lackers ist gestorben und somit hat er erstmal keine zeit, lust und nerven dafür wie man gut verstehen kann. (er ist auch 20).
so jetzt habe ich mich stundenlang durchs internet und speziell durch dieses forum gegraben, hab alle anleitungen und viele beiträge gelesen doch irgendwie ist mir das ganze noch nicht wirklich schlüssig.
gestern hab ich mir erstmal nen neuen güde 400/10/50 c kompressor gekauft da ich ihn neu für 150€ bekommen habe.
mehr ist immoment nicht vorhanden.
1. Erstmal hab ich fragen zum benötigten werkzeug:
1.1.Welche lackierpistole?
1.1.1. Für den füller kann man doch eine billige nehmen!?!
1.1.2. Welche für decklack und klarlack?
HVLP? also viel luftvolumen aber wenig druck? oder was? da mein kompressor ja nur 400liter ansaugleistung hat ist eine hvlp ja nicht das beste um länger zu lackieren.
1.2. welchen schlauchdurchmesser?
Ich habe gehört ein innendruchmesser von 12mm sollte masig ausreichen um noch reserve quasi zu haben.
2. der Lackaufbau?
Die Vespa ist jetzt gesandstrahlt im keller und ist somit blank aber nicht glatt. gesandstrahlt halt. sie wurde schon stellenweise verzinnt, braucht aber noch ein wenig spachtel um schweißpunkte zu glätten. ich habe mir das so zusammengelesen und gedacht.
-mit silikonentferner sauber machen und staubfrei blasen und wischen(staubtuch).
-dann mit 2 K EP Grundfüller und ner pistole mit 1.5er - 1.8er Düse 2-3 mal aufspritzen. ablüften lassen und mit ner "sonne" (diese heizstabdinger) trocknen helfen. dann mit 120er trocken schonmal leichte unebenheiten rausschleifen.
-dann die stellen spachteln und kleine stellen mit dichtmase abziehen.
dann nochmal den spachtel und die ganze vespa mit 2 K EP Grundfüller 2 mal übersprühen. schleifen und ggf. nochmal füllern und schleifen.
so nun gehts ja an den lack:
- wieder alles fett und staubfrei machen und den decklack auftragen. soll ein normaler RAL-ton werden, da meine wunschfarbe (nimbus-grau-met. von audi) nicht wirklich anfänger geeignet ist wie ich gehört habe.
diese dann mit 3 mal mit ner pistole auftragen. welche düse?
- den lack auf staubeinschlüsse läufer usw. überprüfen udn ggf. rausschleifen mit 2000er nass und nochmal leicht drüber.
- dann 2-3 schichten klarlack. welche düse?
so fertig.
das ist es was ich gelesen bzw. "gelernt" habe.
Lackieren will ich das ganze sobald ca. 20 grad sind, und zwar in einem lackierzelt, welches es ja hier als anleitung gibt.
3.Jetzt kommen die fragen zu den benötigten materialien:
Ich denke es ist am schlausten alles von einer firma zu nehmen (hab ich auch gelesen). bei mir um die ecke gibts einen farbenhändler mit ner mischbank von MIPA. ob das nun gut ist oder nicht weiß ich nicht.
3.1 Welchen hersteller soll ich also nehmen?
3.2 Welchen 2 K EP Grundfüller? Worauf soll ich achten oder ist es egal da es keine unterschiede gibt.
3.3 Welchen spachtel? die meisten die ich gefunden habe waren aus polyester bz. auf polyesterbasis. Worauf achten bzw. welchen?
3.4 Der Lack? Es gibt ja Acrylbasis, Wasserbasis, kunstharzbasis und keine ahunung was noch. Was ich gelesen hab sollte acryllack nicht verkehrt sein. für eine vespa braucht man 1,25 liter sagen die vespa experten.
3.5 Welchen Klarlack? Sollte glänzent sein und nicht mattiert oder sonstwas. Worauf achten bzw. welchen?
3.6 Der Härter? Kann ich einen härter für: -2 K EP Grundfüller
- Lack
- und Klarlack nehmen?
Wenn ja welchen und wieviel ca.?
Wenn nein: Wofür kann ich den gleichen nehmen und für was brauch ich welchen härter?
3.7 Die verdünnung? Kann ich einen härter für: -2 K EP Grundfüller
- Lack
- und Klarlack nehmen?
Wenn ja welche und wieviel ca.?
Wenn nein: Wofür kann ich die gleiche nehmen und für was brauch ich welche verdünnung?
Soooo jetzt hab ich n halbes buch geschrieben und ich hoffe ihr denkt nicht was denn das für ein freak. aber da ich es gerne richtig machen und lieber 3 mal nachfrage als es falsch zu machen wenn ich unsicher bin wollte ich euch mal mit meinem zusammengetragenen wissen befragen/belästigen.
Ich bin wirklich über jeden ernstgemeinten tipp/trick/hilfe/links und allem sonst dankbar.
wenn ihr was nicht versteht trage ich das natürlich sofort nach.
wenn ich dann restlos aufgeklärt bin schreib ich das ganze nochmal zusammen und packs hier rein. vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen der hier mal das gleiche problem hat.
Schonmal vielen dank an alle die mir helfen können
nils
Kommentar