Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zu füllernde Fläche bei Radlaufrep.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • zu füllernde Fläche bei Radlaufrep.

    Hallo,

    dank eurer (insbesondere Holgers) Hilfe bin ich nun bei meiner "Restauration" eines W123 soweit vorgedrungen:

    - eingeschweißte Radläufe (hinteres Seitenteil) verputzt und Seitenteil bis zur Höhe der Zierleisten mit dünner 1K-rotbraun Primerschicht versehen (hatte den 1K schon vorher drauf, daher wollte ich dabei bleiben)

    - wie ich im Archiv des Forums erfahren habe, braucht die Grundierung vor dem Füllerauftrag nicht mehr angeschliffen werden

    - Frage: ich würde jetzt das komplette Seitenteil füllern (2k-HS-Füller) anschließend Radläufe spachteln, Durchschliffstellen nochmals nachgrundieren und zum Schluß komplett füllern, ist das soweit ok oder würdet ihr zuerst nur den Bereich füllern, der noch gespachtelt werden muß und nach dem spachteln komplett füllern?

    - in Holgers "Vorbereitung zum Füllern-Beitrag" wurde ja erwähnt, dass man die Fläche nicht auf einmal füllert, sondern mehrere Schichten mit größer werdenden Randbereichen aufträgt. Geht man dabei so vor (bezogen auf das Seitenteil), dass die letzte Schicht das Seitenteil komplett abdeckt oder läßt man es vor schon auslaufen wie am Beispiel des Kotflügels in Holgers Doku zu sehen?

    Blöderweise war meine Digitalkamera heute leer, werde sie aufladen und morgen malö ein paar Fotos einstellen.

    Grüße Markus

  • #2
    Erst mal: 2K auf 1K ist Scheiße, das hat Dir Holger bestimmt nicht empfohlen.

    Zum Füllern: Der W123 hat ne schöne Kante, wo die Zierleiste draufkommt. Einfach bist Mitte Zierleiste füllern und gut ist.

    Thomas
    RTFM!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Thomas,

      doch hat er empfohlen, da ich mit 1K-rotbraun schon vorgrundiert hatte und nicht nochmals alles runterschleifen wollte. Bei meinem 2. W123 steht die gleiche Reparatur an, da werde ich mit 2K-EP den Lackaufbau beginnen, der Wagen jetzt ist eher als Übungsobjekt gedacht. Habe es während du geantwortet hast auch so gemacht, also bis zur zierleiste gefüllert. Stelle nachher mal ein paar Bilder ein.

      Grüße Markus

      Kommentar


      • #4
        Bilder Teil 1

        Hallo,

        versuche mal ein paar Bilder zu zeigen, bitte nicht erschrecken, habe natürlich nicht die perfekte Lackierumgebung, ist halt eine Garagen-/ scheunenlackierung Zuerst ein paar Bilder zum grundierten Heck: einmal Klebegang und anschließend dünn rotbraun 1k von Standox gespritzt, dann im Teil 2 ohne anzuschleifen den 2k-HS Füller (ebenfalls Standox)

        Grüße Markus
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Bilder teil 2

          So, nun die Bilder nachdem ich gefüllert habe, war mein erster Versuch (auch einmal dünn und nach ablüften nochmal drüber). Zu sehen auch die Stellen, an denen gespachtelt werden soll (da wo die verputzte Schweißnaht am Radlau durchschimmert und unter der rechten Heckleuchte im Heckblech unten).
          Ich würde, da die Füllerschicht so dick auch nicht ist und um Durchschliff zu vermeiden, da wo gespachtelt werden soll, mit einem roten Pad anrauhen und spachteln. Ist das so ok? Nach ca. 24 Stunden sollte der Füller doch durchgehärtet zum spachteln sein, oder?

          Grüße Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Zitat von markus_ac
            (hatte den 1K schon vorher drauf, daher wollte ich dabei bleiben)
            Ja, so wolltest Du es.



            Zitat von markus_ac
            - wie ich im Archiv des Forums erfahren habe, braucht die Grundierung vor dem Füllerauftrag nicht mehr angeschliffen werden
            Natürlich in einem kurzen Zeitfenster, sobald der 1 K Grund getrocknet ist, sollte 2 K Füller drauf.

            Mehr wie 4 - 8 Stunden (Hersteller Angaben beachten) sollten nicht da zwischen liegen.

            Bei späteren Füllern sollte der 1 K leicht an geschliffen werden.
            (Trocken mit 400er oder Rotem Patt)



            Zitat von markus_ac
            - in Holgers "Vorbereitung zum Füllern-Beitrag"
            Danke für die mir nicht zu stehenden Blumen, aber der Beitrag den Du bestimmt meinst ist von 2er.

            Gruß

            Holger

            Kommentar


            • #7
              Du solltest Dir mal noch ne Plane oder eine einfache Plastikfolie besorgen und den Merzer damit eindecken.

              Den 2 K Nebel bekommt man entweder nur Sauschwer wieder weg oder auch gar nicht.

              Zitat von markus_ac
              da wo gespachtelt werden soll, mit einem roten Pad anrauhen und spachteln. Ist das so ok? Nach ca. 24 Stunden sollte der Füller doch durchgehärtet zum spachteln sein, oder?
              Sollte in Ordnung sein, wenn es nicht zu Kalt war in der Garage, alles unter 15 Grad dauert etwas länger mit dem Trocknen



              Gruß

              Holger

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Holger

                Den 2 K Nebel bekommt man entweder nur Sauschwer wieder weg oder auch gar nicht.


                Die Reinigungsknete - Magic Clean entfernt sicher und schonend: Farbnebel, Industrieablagerungen, Flugrost, Baumharze und Insektenreste.
                Geiles zeug
                Zuletzt geändert von Holger; 18.11.2009, 21:57. Grund: Zitat eingefügt mit [QUOTE=Holger;51788] Anfang und [QUOTE] am Ende

                Kommentar


                • #9
                  Das mit dem Zitat üben Wir noch mal

                  Kommentar


                  • #10
                    Jau
                    Habe ich wohl was falsch gemacht

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von satalacka

                      Die Reinigungsknete - Magic Clean entfernt sicher und schonend: Farbnebel, Industrieablagerungen, Flugrost, Baumharze und Insektenreste.
                      Geiles zeug
                      Vorstellen das Zeug

                      Gelesen hab ich schon davon.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von satalacka
                        Jau
                        Habe ich wohl was falsch gemacht
                        Mal lernt nieeee aus

                        Kommentar


                        • #13
                          Benutze ich schon seit Jahren
                          Und habe noch nichts besseres gehabt

                          Kommentar


                          • #14
                            Auch 2 K Füllernebel von allen Flächen, geht runter?

                            Kommentar


                            • #15
                              habe auch zwar ne reinigungsknete von 3M, aber bei mir zumindestens geht da nichts runter ganz zu schweigen von Farbnebel, mittlerweile liegt die seit jahren nur noch herum.

                              vielleicht wende ich die falsch an :-)
                              Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎