dank eurer (insbesondere Holgers) Hilfe bin ich nun bei meiner "Restauration" eines W123 soweit vorgedrungen:
- eingeschweißte Radläufe (hinteres Seitenteil) verputzt und Seitenteil bis zur Höhe der Zierleisten mit dünner 1K-rotbraun Primerschicht versehen (hatte den 1K schon vorher drauf, daher wollte ich dabei bleiben)
- wie ich im Archiv des Forums erfahren habe, braucht die Grundierung vor dem Füllerauftrag nicht mehr angeschliffen werden
- Frage: ich würde jetzt das komplette Seitenteil füllern (2k-HS-Füller) anschließend Radläufe spachteln, Durchschliffstellen nochmals nachgrundieren und zum Schluß komplett füllern, ist das soweit ok oder würdet ihr zuerst nur den Bereich füllern, der noch gespachtelt werden muß und nach dem spachteln komplett füllern?
- in Holgers "Vorbereitung zum Füllern-Beitrag" wurde ja erwähnt, dass man die Fläche nicht auf einmal füllert, sondern mehrere Schichten mit größer werdenden Randbereichen aufträgt. Geht man dabei so vor (bezogen auf das Seitenteil), dass die letzte Schicht das Seitenteil komplett abdeckt oder läßt man es vor schon auslaufen wie am Beispiel des Kotflügels in Holgers Doku zu sehen?
Blöderweise war meine Digitalkamera heute leer, werde sie aufladen und morgen malö ein paar Fotos einstellen.
Grüße Markus
Kommentar