Naja - da bin ich nun schon sehr weit. Nun bin ich aber auf eine alte Eisentüre gestoßen, die auf den Balkon geht. Es ist eine (eigendlich sehr häßliche) Jugendstileisentüre, die eigentlich früher mal mehr der Einbruchssicherung diente. bestehend aus Eisenstreben und Blech. Sie ist ca. 100 Jahre alt. Ich möchte in das Blech Fenster Ausschnitte schneiden und Fenster einbauen.
Fielleicht von irgendwelche Schnörksel anschweißen oder so. Den Rest der Türe möchte ich auch schleifen, rostbehandeln und wie die Fenster weiß lackieren.
Für die Lackierung hab ich noch (von den Fendtern) eine Dose Grundierung und eine Dose Decklack (auf Alkydharzbasis) -Ich hab das ja dann nicht verwendet, da ich bei den Holzfenstern auf Ventilationslack auf Alkydharzbasis umgestiegen bin. Doch für die Eisentüre scheint es mir geeignet diese Lacke zu verarbeiten. Was soll ich aber nach dem Beschleifen als unterste Schicht geben ? Soll ich da so einen 1k Säureprimär wie bei der Autolackierung verwenden ?
-Wie gesagt -die Türe ist sehr alt und der alte Lack ist teilweise hinüber, teilweise aber noch ganz gut vorhanden. Alles was lose ist will ich wegschleifen. Doch überall werd ich wohl nicht bis ganz zum Blech durchschleifen. -Das wäre sicher viel zu aufwendig. Ich weiß aber nicht wieweit da nicht überhaupt überall schon Rost darunter ist. -Oder soll ich lieber statt Säureprimär doch irgendeinen Roststabilisator oder sowas nehmen ?
lG
Gollum
Kommentar