Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erklärung: Primer,Grundierung und Grund/Füller.

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erklärung: Primer,Grundierung und Grund/Füller.

    Eine Grundierung ist nur ein Haftvermittler für den Untergrund, damit die darauf folgenden Schichten einer guten Haftung haben, zusätzlich sind einige noch für den Rostschutz zu ständig. Eine Grundierung hat keine oder nur wenig Füllkraft.
    Ein Füller hat alleine nur wenig oder gar keine Haftung auf Untergründe die nicht mit einer Grundierung vorbehandelt worden sind.
    Ein Füller ist für die Ausfüllung der Schleifriefen und auch zum Isolieren des Untergrundes zu ständig.
    Ein Grundfüller ist Grundierung und Füller in einem.
    Es gibt dazu einige Unterschiedliche Qualitäten und auch Anwendungsbereiche.
    Jedes Produkt gibt es mittlerweile als 1 K und 2 K.
    1 K Produkte sind in der Regel nicht so hochwertig und Lösemittelfest wie 2 K Produkte.
    Das K steht für Komponente. Bedeutet: Jeder Zusatz der in dem Lack zu gemischt wird und nach der Trocknung noch vorhanden ist. Wird als Komponente bezeichnet. Das ist bei einem 2 K Produkt, das Stammmaterial (Spachtel, Grundierung, Lack) und der jeweilige Härter.
    Der Verdünner wird nicht als Komponente Bezeichnet.
    Dieser ist nur zur Einstellung des Materials auf die jeweilige Verarbeitungsviskosität (Fließfähigkeit) und einigen Eigenschaften, wie z.B. Verlauf und für Ablüftzeit zu ständig.
    Der Verdünner verbleibt nicht in dem Material, sondern Verdunstet.

    Die Grundierungen und Füller im Überblick:


    Primer:
    Sind reine Grundierungen ohne jegliche Füllkraft.
    Diese dienen nur zur Haftung für Alu-, Stahl- und Zinkflächen und bei Säureprimern noch als zusätzlichen Rostschutz.
    Für Kunststoff gibt es Kunststoff Primer, die für viele Kunststoffe als Haftbrücke ein gesetzt werden.
    Wobei bei 1 K Primern man Bedenken sollte, das diese meistens Feuchtigkeits Empfindlich sind, also Wasser ziehen und nur in Verbindung mit einem 2 K Füller oder einer an schließenden 2 K Lackierung verwendet werden sollten.

    Acrylgrund:
    Ist eine Grundierung auf Acrylbasis.
    Gibt es als 1 K und 2 K.
    Kann man als Grundierung für Alu-, Stahl- und Zinkflächen verwenden.

    Füller:
    Gibt es einige in verschiedenen Qualitäten.
    Dient zur Ausfüllung von Schleifriefen und Isolieren.
    Der Standard Füller ist ein Acrylfüller den es im Hobby Bereich noch gibt.
    Wenig Füllkraft und für die Moderne Lackierung nicht sehr zu Empfehlen.
    Auch so genannte LS(Low Solid) und NS(Normal Solid)Füller mit einem sehr niedrigen Füllkraft von 20- 60 %

    MS Füller:
    Wird noch Angeboten und ist ein so genannter High Solid(Hohe Füllkraft) Füller:
    Mit MS (Medium Solid: Mittlerer Festkörper) wird der Festkörper (FK) der Lacksysteme bezeichnet.
    Der auch für die Füllkraft des Materials bezeichnet ist.
    Der FK ist bei einem MS Füller bei 60-70 %

    HS Füller:

    Zum Unterschied gegen über des MS Füllers ist der FK über 70 %
    Der HS Füller ist somit auch VOC gerecht,weil im Vergleich zu anderen Füllern Lösemittel arm und wird überwiegend im Lackierbereich als Füller verwendet.

    HQ Füller die einige Hersteller an bieten sind so gesehen auch nur HS Füller mit dem Zusatz, Hohe Qualität.
    (Wenn‘s denn Stimmt)

    MS und HS Füller werden als Grundfüller eingesetzt, wobei die Bezeichnung Grundfüller etwas Irreführend ist.
    Auf Geschliffenen Altlack, GFK und Polyester kann man diese Füller alleine einsetzen.
    Für Stahlblech ,Verzinktes ,Alu oder Kunststoffe zb. Sollte man immer noch einen Primer vor spritzen.


    2 K EP Grundfüller:

    Ist eine Grundierung ,Primer und Füller in einem.
    Bedeutet:
    Diesel Material ist Grundierung (Haftung und Rostschutz) und Füller
    (Ausfüllen von Schleifspuren und Isolieren des Untergrundes) in einem.
    Geeignet für sehr viele Untergründe.
    Wie Stahl,Verzinktem,Alu,Edelstahl,GFK und auch einige Kunststoffe.
    Unter EP darf kein 1 K Säureprimer, aus Haftungs Gründen verwendet werden. (Datenblatt Beachten)
    Preislich Teurer als ein HS Füller ,wird in der Regel für Restaurationen und Hochwertige Industrie Lackierungen verwendet.

    Der EP Zink Grundfüller ist noch Zusätzlich mit Zink versetzt und sorgt für noch Besseren Rostschutz

    Kunststoff Füller:

    Wie der Name es schon sagt, speziell für Kunststoff, diese Enthalten schon einen Elastifizierer (Weichmacher) Zusatz damit die Beschichtung Elastisch bleibt.

    Hier unterscheidet man auch in einer Grundierung (Primer) , Grundfüller und Füller alleine.

    Bewährt haben sich 2 K Kunststoff Grundfüller.



    Dies ist nur eine kleine Auflistung der Materialien und nicht Vollständig, da es für jeden Bereich in der Beschichtung Spezielle Grundierungen, Füller und Hilfsmittel gibt.

    Nicht umsonst dauert eine Ausbildung oder auch Studium im Lack Bereich einige Jahre.


    Gruß

    Holger

  • #2
    Dies ist nur eine kleine Auflistung der Materialien und nicht Vollständig, da es für jeden Bereich in der Beschichtung Spezielle Grundierungen, Füller und Hilfsmittel gibt.
    Für unseren Bereich sind aber alle dabei

    Danke Holger super gemacht.

    Kommentar


    • #3
      Klasse, jetzt hab ich was zum Nachlesen wenn ich was bestimmtes suche.
      Toll gemacht! Danke!!

      Gruß Daniel
      Gruß Daniel

      Kommentar


      • #4
        sehr gut
        Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

        Kommentar


        • #5
          Super gemacht! Danke!

          Kommentar


          • #6
            Hallo Holger,

            herzlichen Dank für die gute und für Laien verständliche Erklärung!
            Das hat mir schon mal weitergeholfen, denn der Dosenverkäufer im Autozubehör-& Teilemarkt konnte mir da nicht wirklich weiterhelfen.

            MfG
            der einfallspinsel

            Kommentar


            • #7
              Hallo

              Ich brauche mal eure Hilfe.
              Ich lese hier was von Acrylfüller und HS-Füller.
              HS ist gut und Acryl ist schlecht.
              Hab mal bei ebay geschaut und bin jetzt etwas verwirrt, da ich überall was von HS-Acrylfüller lese.
              Bei mir also großes Fragezeichen.

              Kommentar


              • #8
                das HS hat nichts mit dem acryl zu tun

                das HS steht für den hohen festkörpergehalt (das was nach dem trocknen/aushärten übrig bleibt)

                HS-acrylfüller sind eigentlich die weit verbreitesten füller aufm markt
                von schlecht kann da also nicht die rede sein...

                Kommentar


                • #9
                  Das heißt wenn ich zum Beispiel ein altes Motorradteil sandstrahle, es mit EP grundiere, teilweise Spachtel und es dann mit HS-Acrylfüller lackiere bin ich auf dem richtigen Weg?

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von schleifstein
                    Das heißt wenn ich zum Beispiel ein altes Motorradteil sandstrahle, es mit EP grundiere, teilweise Spachtel und es dann mit HS-Acrylfüller lackiere bin ich auf dem richtigen Weg?
                    genau so würd es gemacht
                    Spachteln ist meine Leidenschaft

                    Kommentar


                    • #11
                      das ist der ideale Weg, kannst du nur noch toppen, wenn dú die Spachtelstellen mit EP
                      abisolierst und erst danach komplett mit Acryl füllerst. Besser geht dann nicht mehr.
                      ..........der Weg ist das Ziel !

                      Kommentar


                      • #12
                        Was haltet ihr als Fachleute von diesem Füller.

                        Könnt ihr damit leben?

                        Kommentar


                        • #13
                          Spachtelstellen werden auf jeden Fall auch mit EP
                          abisolierst. Soll ja lange halten.

                          Kommentar


                          • #14
                            der klarlack von APP war ganz brauchbar
                            wie das mit dem füller aussieht kann ich dir nicht sagen

                            beim APP komm ich auf 15,89/l spritzfertig
                            wenn ich jetzt über den "forenshop" bestelle bin ich bei 14,82/l spritzfertig (jeweils ohne verdünnung, ohne versand)

                            bei dem mipafüller aus dem shop weiß man wenigstens, daß man gut mit arbeiten kann
                            musst du selber wissen wo du kaufst, aber hier im shop hast du nen super service, ne super beratung und bekommst auch rundrum alle sachen, die du sonst noch so brauchst

                            Kommentar


                            • #15
                              hatte ich total vergessen
                              hier gibt es ja PROZENTE

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎