Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mipa 2K Acryl Grundierfiller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mipa 2K Acryl Grundierfiller

    Hi, hab ja den Mipa 2K Acryl Grundierfiller und werde den Morgen mal an etwas größerem stückchen blanken Metall testen (ein Autodach, :p).

    Hab ihn als ca. 66% günstigere Variante zum klassichen EP-Grundierfiller gewählt, mal sehen was der so taugt....
    Hier die Kurzbeschreibung:
    Mipa 2K-Acryl Grundierfiller ist eine gut füllende und leicht schleifbare Grundbeschichtung mit
    hohem Korrosionsschutz zur Verwendung als Naß-in-Naß Füller, Schleiffüller oder
    Haftvermittler mit ausgezeichneter Haftung auf Eisen, Stahl, Aluminium und verzinkten
    Untergründen.
    Ergiebigkeit: 6 - 8 m²/l bei 50 μm.
    Laut Datenblatt(LINK!) ist der auch Naß-in-Naß verarbeitbar, aber wie genau?

    1. Wie lange muss ich den ablüften lassen bis ich mit meinem HS-Füller drüber gehe?

    2. Spritzgänge/Verdünnungszugabe bei Naß-in-Naß?

    3. Habe aufgrund eines "defektes" statt dem Härter H5 (extra-kurz) nun von Plasma als ersatz den Härter H10 (kurz) bekommen...
    Andert das was an der Naß-in-Naß Anwendung?
    Gruß, Christian

  • #2
    sehe gerade , das Datenblatt ist lückenhaft. Überlackierbar nach 60 min bei 20 Grad.
    Ich wede es nachtragen lassen. Der H10 ist kein Problem, ist freigegeben und ändert auch nix an den 60 min.
    ..........der Weg ist das Ziel !

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
      1. Wie lange muss ich den ablüften lassen bis ich mit meinem HS-Füller drüber gehe?
      moiners,

      warum willst denn nach dem grundierfüller nochmal nen hs nachlegen?

      Kommentar


      • #4
        Scheint ja schnell zu trocknen und hört sich interessant an.
        Kann man darauf auch spachteln?

        Und kann es auch über alte (intakte) Lackschichten + Spachtelmasse aufgetragen werden oder darf es nur direkt aufs blanke Blech?

        thx. kiko

        Kommentar


        • #5
          hä?
          wie hört sich interessant an?
          grundierfüller ist grundierung und füller in einem.
          für blankes blech ja, für füllern nach dem spachteln ja.

          altlack anschleifen reicht, spachtelstellen füllern.

          Kommentar


          • #6
            Wußte nicht das sowas aufs blanke Blech geht; weil guckst du:

            Da wurde gesagt das Grundierfüller nicht auf blanken Blech sollen und das man da en Primer, EP oder so wg. Rostschutz vorlegen muß.

            Und da ich nicht weiß was nun richtig ist,
            hab ich halt gefragt.



            Kann man da auch draufspachteln auf dem Grundierfüller?

            Kommentar


            • #7
              primer = grundierung
              EP wird zum isolieren von altlacken, als primer für alu und
              andere `schwierige´ untergründe verwendet.
              natürlich das non plus ultra in sachen grundierung nach rostentfernung und
              vorbereitung für neuen lackaufbau.
              auf blankes neues blech ohne schaden reicht ein grundierfüller.
              ja, auf den kannst du spachteln.
              der form halber sei erwähnt, dass ich hier von 2k-produkten sprechen...

              Kommentar


              • #8
                Ja okay, alles klar danke.
                Werd mir den morgen mal bestellen, weil wenn das ohne forcierte Trocknung schneller als EP trocknet, is das genau was ich suche. (Wagen steht draußen)

                Hab das technische Datenblatt mir eben auch mal runtergeladen, bei dem 2K EP und auch 1K Korrux was ich hier hab steht 1.5-1.8 Düse.
                Bei dem mipa Grundierfüller hingegen recht kleine Düsenangaben mit nur 1.1-1.4.
                Die im Datenblatt angegeben 25-80ym sind vermute ich mal lediglich 1 (max 2?) Schichten und mehr sollte man nicht auftragen, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                  moiners,

                  warum willst denn nach dem grundierfüller nochmal nen hs nachlegen?
                  Schau dir mal die Dicke der Schichten an..... sorry aber wenn ich da nur zwei Gänge mit der 1.4er aufs Blech lege und dann bei 30µm bin, bezweifle ich stark das es meinem Anspruch an Oberflächenqualität genügt.

                  Der Acryl Grundierfiller besteht laut SDB zu ca. 30% aus Zink, bzw. deren "Derivate", der ist wohl Optimal als Rostschutz geeignet, nur mit Zink-Krams versetzter EP wird wohl noch besser sein als Rostschutz
                  Gruß, Christian

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von kiko Beitrag anzeigen
                    Die im Datenblatt angegeben 25-80ym sind vermute ich mal lediglich 1 (max 2?) Schichten und mehr sollte man nicht auftragen, oder?
                    1 dünnen vorweg, kurz ablüften,
                    und 1 satten hinteran und gut.
                    800 nass hand oder 400 trocken excenter schleifen, lack, fertig.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                      1 dünnen vorweg, kurz ablüften,
                      und 1 satten hinteran und gut.
                      800 nass hand oder 400 trocken excenter schleifen, lack, fertig.
                      Oder Einfach nach 60 Minuten überspritzen, schleifen braucht man da nicht...
                      Gruß, Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Christian_C Beitrag anzeigen
                        Oder Einfach nach 60 Minuten überspritzen, schleifen braucht man da nicht...
                        Kommt auf die Vorarbeit und die Spritznarbe des Füllers an.

                        Gruß

                        Holger

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                          grundierfüller ist grundierung und füller in einem.
                          für blankes blech ja
                          nach neusten erfahrungen, nit alle!?
                          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von plast-x Beitrag anzeigen
                            hä?
                            wie hört sich interessant an?
                            grundierfüller ist grundierung und füller in einem.
                            für blankes blech ja, für füllern nach dem spachteln ja.

                            altlack anschleifen reicht, spachtelstellen füllern.
                            Zitat von vitakraft Beitrag anzeigen
                            nach neusten erfahrungen, nit alle!?
                            Du wirst kaum noch einen "Grundierfüller" finden, den Du auf blankes Blech spritzen kannst. Schau Dir mal die technischen Merkblätter an.

                            Den meisten Produkten heute gehört die Bezeichnung "Grundierfüller" entzogen.
                            RTFM!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Thomas Beitrag anzeigen

                              Den meisten Produkten heute gehört die Bezeichnung "Grundierfüller" entzogen.

                              eine Frechheit----man bekommt Stachelbeern statt Äppel

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X