Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlanhänger lackieren, was für ein Lack

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlanhänger lackieren, was für ein Lack

    Hallo

    habe vor einem Jahr einen neuen Humbaur Kühlanhänger gekauft, ist 3,50 m lang, 160 m breit und 2 m hoch.

    Möchte Ihn nun in der Farbe meiner Firma lackieren, ein sonnengelb, wie die Post es hat oder so ähnlich.

    Welche Farbe soll ich dafür verwenden? Der Anhänger ist aus Aluprofilen mit einer Polyesterbeschichtung. Die einzelnen Profile sind durch Silikonfugen getrennt. Laut Hersteller ist das Silikon aber überlackierbar.

    Der Hersteller meinte ich soll einen PVC Acryllack verwenden, hab nun bei einem Farbenhändler angerufen, der meinte ich soll eine 2 Komponentenacryllack verwenden auf Lösungsmittelbasis.

    In einer Lackiererei hab ich mich auch schlau gemacht, die meinten sie würden auch einen Acryllack nehmen aber als Lösungsmittel ET oder Polymetal oder sowas^^


    Könnt ihr mir sagen welchen Lack ich nun verwenden soll. Möchte auch dass er nicht ausbleicht und Schmutz nicht so schnell haftet. Der Anhänger hat jetzt nach einem Jahr schon leichte schwarze Streifen wo dass Wasser vom Dach runterläuft.

    Besten Dank

  • #2
    Moin.

    Es gibt spezielle LKW Lacke auf Polyurethan oder Polyacrylat Basis.

    Zum Beispiel:

    Glasurit

    Standox

    Natürlich gibt es noch mehr Lackhersteller, aber Lese erst mal etwas in den Informationen.

    Gruß

    Holger

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      danke für den Hinweis, aber ich suche einen Lacktyp, den mit den der Farbenhändler in meinem Ton anmischen kann.

      Handelt sich auch nicht um einen LKW Anhänger sondern einen kleinen 2,6 t Autoanhänger

      Wenn ihr noch Infos braucht, fragt gerne, wäre wirklich sehr net wenn jemand etwas zum Lacktyp den ich verwenden sol sagen kann.

      Es sind 25 qm zu lackieren, man hat mir geraten 1/3 mehr zu kaufen und gemischt wird 2/1 also 2l Farbe und 1 Liter Lösungsmittel.
      Die 3 Liter sollen für die 25 qm ausreichen, stimmt das?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von GIENGENER
        Hallo

        danke für den Hinweis, aber ich suche einen Lacktyp, den mit den der Farbenhändler in meinem Ton an mischen kann.
        Kein Problem, da es für deinen Farbton bestimmt eine Farbton Nr. oder sogar Ral Nr. gibt.

        Hast Du auch mal ein Foto von dem Hänger?

        Warum eigentlich nur Lösemittel?, bei einem 2 K Lack den Du ja nach deinen Angaben verwenden willst , fehlt ja noch der Härter.

        Und 3 Liter könnten zu wenig sein, es geht einiges beim spritzen vorbei, dazu kommt noch die Deckkraft von Gelb, bei einigen Tönen muss Satter gespritzt werden oder auch ein Vorlack genutzt werden.
        Kommt jetzt auf die verwendete Farbe bzw. auch Hersteller an.

        Dann brauchst Du bestimmt noch einen EP Grundfüller, als zusätzliche Haftbrücke für den Polyesteraufbau und für die Aluprofile auch um zu sehen ob das Material wirklich auf den "Silikon" Fugen hält.

        Hast Du schon mal etwas lackiert?

        Gruß

        Holger

        Kommentar


        • #5
          ich würde dem Objekt auch eine Lage EP verpassen, dann bist du schon mal auf der Sonnenseite.
          Decklack, ja da geht so einiges, 2K HS Decklack PKW Qualität wäre schon prickelnd,
          aber eigentlich Perlen vor die Säue geworfen.
          Rein von Preis /Leistung würde ich einen guten 2k PU Decklack draufzimmern.
          Die Probleme mit Ablaufspuren bei Van's und großen Wohnmobilen ausgehend von den Dachflächen sind bekannt aber da kann man mit Zugabe von Anti-Graffiti-Zusatz schön gegensteuern. Bringt einen schönen Abperleffekt.
          25m² fuchtelst du aber nicht mit 3 Litern zu, das wird nix.
          Rechne mal lieber mit 4 L Stammlack + Härter und Verdünnung, Selbst das könnte eng werden.
          ..........der Weg ist das Ziel !

          Kommentar


          • #6
            tach,

            mmh, polyesterbeschichtete aluprofile?
            geht ja schon in richtung werkstattrolltor oder rollläden vorm
            schlachterimbiss...

            da tendiere ich schon eher zu nem aufbau einer kunststofflackierung!

            fotos wären wirklich hilfreich

            Kommentar


            • #7
              Zitat von plast-x
              tach,

              mmh, polyesterbeschichtete aluprofile?
              geht ja schon in richtung werkstattrolltor oder rollläden vorm
              schlachterimbiss...

              da tendiere ich schon eher zu nem aufbau einer kunststofflackierung!

              fotos wären wirklich hilfreich
              Was willst Du eigentlich immer mit Deiner "Kunststofflackierung" ?

              Polyesterharz ist chemisch nix anderes als Spachtel. Also EP drupp und nass in nass 2K PUR hinterher - fertisch.

              Was soll das mit nem Kunststoffaufbau zu tun haben?
              RTFM!

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thomas
                Polyesterharz ist chemisch nix anderes als Spachtel.
                als ob ich das nicht wüßte, mein lieber!

                ich könnte mir vorstellen, dass die profile mit einem kunststoff
                überzogen sind. dies muss nicht zwangsweise poly sein, nur weil
                ihm das gesagt wurde.
                deswg würd ich gerne ein foto sehen; sicher ist nur der grundaufbau ( primer) verschieden, aber sicher ist sicher.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thomas
                  Was willst Du eigentlich immer mit Deiner "Kunststofflackierung" ?

                  Polyesterharz ist chemisch nix anderes als Spachtel. Also EP drupp und nass in nass 2K PUR hinterher - fertisch.

                  Was soll das mit nem Kunststoffaufbau zu tun haben?
                  Stimmt, KSt-Haftprimer auf Polyester, da haben wir schon Haftungsstörungen gehabt.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hänger.jpg

                    Hänger 2.jpg

                    Hänger 3.jpg

                    Hänger 4.jpg
                    Hallo

                    so sieht mein Anhänger aus, also in weiß nicht wie auf den andern Bildern in silber, die 3schwarzen Streifen hab ich schon abgezogen.

                    Selber lackiert hab ich nur einmal eine Stossstange aber ich habe einen bekannten der mir schon mehere LKW sehr gut lackiert hat, nur leider ist er kein Lackierer und hat ein wenig Schiss wegen den Polyesterbeschichtungen und den Silikonfugen.

                    Also ihr meint erstmal eine Schicht Ep spritzen und in die nasse EP Grundierung gleich die Farbe reinspritzen?

                    Gibt es unterschiedliche EP Grundierungen, welche ist da am besten bei Preis/Leistung

                    Wie viel Liter ET müsste ich den besorgen?

                    Zur Farbe könntet ihr mir sagen wie ich wie viel Farbe, Lösung und Härter ich besorgen soll für die 25 qm.

                    Und wie das mit der Antigrafitimischung geht wird sie auch direkt in die Farbe gemischt und Lackiert und wie viel brauch ich davon

                    An den ausseren kannten befinden nicht nicht lackierte Aluprofile, sieht man an dem weißen Anhänger sehr schön, soll man die auch Lackieren oder besser so belassen, wegen der Haftung udn dem Aussehen, was meint ihr.


                    Bedanke mich schomal bei allen, habt mir sehr weitergeholfen
                    Zuletzt geändert von Holger; 07.10.2009, 17:10. Grund: Bilder falsch Hochgeladen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin.


                      Wende dich mal vertrauensvoll an Plasma, der stellt Dir schon ein Paket zusammen. (Damit er keine Langeweile bekommt)
                      Dann hast Du auch keine weiteren Laufereien und Preislich bist Du gut bedient.

                      Übrigens: Fotos sollten bei uns Hochgeladen werden.


                      Gruß

                      Holger

                      Kommentar


                      • #12
                        in der regel werden diese aufbauten aus sandwichplatten gefertigt (gewichtsreduzierend).
                        die äußerste schicht ist gelcoat, so wie bei wohnmobilen und booten.
                        bild 2 zeigt hier sehr gut die wellaforma auf dem seitenteil,
                        welches bei kunststoffartigen produkten thermisch zu erklären ist.

                        die eckprofile werden mit nahtabdichtung aufgeklebt und rundum versiegelt.
                        dies ist in der regel überlackierbar (ähnlich karosseriedichtmasse).

                        ich würde die aluprofile abkleben und den rest lackieren.
                        mit 240 auf excenter trocken anschleifen, dann 2k hs füller,
                        den widerrum mit 400 trocken excenter schleifen und dann 2k einschicht decklack.
                        möchtest du jedoch die aluprofile mitlackieren, benötigen diese
                        EP als haftbrücke für lackaufbau.

                        gruss

                        materialien, wie holger erwähnt, findest du gut und günstig hier im shop!

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von plast-x
                          ...die eckprofile werden mit nahtabdichtung aufgeklebt und rundum versiegelt.
                          dies ist in der regel überlackierbar (ähnlich karosseriedichtmasse).

                          Hier liegt der wunde Punkt. Ob das auch sicher KDM ist?

                          Solche Sandwichplatten werden auch "preiswert" mit Silikon versiegelt.

                          Der Hersteller geht nicht davon aus, dass der Hänger lackiert wird, und Silikon ist wetterbeständiger als KDM.
                          Zitat von GIENGENER
                          ... Laut Hersteller ist das "Silikon" aber überlackierbar.
                          Wär mir viel zu wage....

                          Kommentar


                          • #14
                            so leute, ich hab mal gesucht!

                            ``Der Aufbau besteht beim Tiefkühlkoffer aus einer 80 mm starken Sandwichpaneele mit einem Kern aus geschäumten Polyurethan mit einer beidseitigen Beschichtung aus verzinktem und weiß pulverbeschichtetem Stahlblech.``

                            www.humbaur.com

                            damit sollte wohl alles geklärt sein!

                            also 240 trocken, füller, 400 trocken, lack, fertig.

                            gruss
                            Zuletzt geändert von Gast; 06.10.2009, 20:29. Grund: ergänzung

                            Kommentar


                            • #15
                              Halllo

                              sorry wenn sie aus Stahlblech sind die bei Humbaur haben mir gesagt sie sind aus Alu, vielleicht haben sie sie auch mit der Einrahmung verwechselt.

                              Laut meinem Farbenladen brauch ich nun folgendes

                              eine 2 k Acrylgrundierung auf Wasserbasis, kostet 49€/l und einen Härter für die Grundierung, der kostet 40€/l.
                              Gemischt soll die Grundierung im Verhältnis 4/1 werden.

                              Der Lack hat er mir einen 2 k Acrylautolack angeboten, der kostet 48€/l und der Härter dazu auch 40€/l

                              Das Lösungsmittel kostet 16€/l

                              Sind die Preise gut?

                              Brauchen tu ich ca. 4 l Grundierung und 4 l Kack.

                              Wenn ich die Alueinfassung auch lackieren möchte sollte ich dann gleich alles mit EP grundieren oder funktioniert das nicht.

                              Braucht ich eine 2 k Grundierung oder reicht auch eine 1 k?

                              Und wie siehts mit dem Anti Grafiti Zusatz aus, wie wird der beigemischt und so

                              Habt ihr im Forum auch einen Shop? Hab ich nicht gefunden können wir natürlich auch gerne so machen.

                              Besten Dank an alle

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎