Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

epoxy über Acrylfüller geht das? Oder gibt´s Probleme?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • epoxy über Acrylfüller geht das? Oder gibt´s Probleme?

    Wir werden wohl nächste Woche endlich den Zweit-Scirocco meiner Freundin mit Epoxy grundieren.

    Letztes Jahr hat er ein neues Heckblech bekommen und ich habe aus Rostschutzgründen erstmal nur Acryl-Füller von Profix drübergelegt (steht ja eh in der Halle und rostet so nicht)

    Nun habe ich das ganze Auto mit 240er komplett angeschliffen und würde gerne alles mit Epoxy (gleicher Hersteller) versiegeln und dann nach erneutem Anschliff nochmal füllern um evtl. noch auch letzte Löchlein und Fehlstellen auszubessern.

    Macht diese Vorgehensweise Sinn oder hat jemand nen besseren Vorschlag?

    Letzendliche Farbe soll Anthrazit Matt/ Rot Pearl werden...
    Das Forum von Sciroccofahrern FÜR Sciroccofahrer!
    www.scirocco-lounge.com

  • #2
    man muß es auch nich übertreiben....


    Ep is zum Isolieren von kritischen Untergründen, zum Rostschutz und als Haftungsbrücke (Alu) gedacht.

    kritische Untergründe is ja relativ----
    zum Bsp. bei: Spachtel mit zuviel Härter,wo es durchbluten könnte----sollte EP rüber
    bei alten Kunstharzlacken----dünn EP rüber
    bei Durchschliffstellen, wo die typischen Ausränderungszonen abisoliert werden sollen

    den EP brauchst du auch nur dünn vor den 2K Acrylfüller legen.


    das heißt, du mußt jetzt nich das Ganze mit Ep versiegeln,
    sondern nur an den Problemzonen dünn vorlegen (eine dünne geschlossene Schicht)

    es ist ja schließlich auch eine finanzielle und zeitliche Frage.


    sicher ---schaden kann es nich, alles mit EP vollzujammern,
    es steht aber nicht mehr dem Nutzen im vernünftigen Verhältnis gegenüber

    natürlich kannst du über einen Acrylfüller mit EP gehen.

    Kommentar


    • #3
      Das heißt solange keine Durchschliffstellen sind, reicht der Füller auf den blanken Blech als Grundierung???

      Ich dachte bisher immer nachdem was ich hier so gelesen habe, daß man am besten EP als ideale Rostschutzvorsorge vorlegen soll.

      Leider wußte ich das damals, als ich den Füller aufs Blech gespritzt habe noch nicht...kam ja erst später hier zu Euch gestoßen.

      Habe nicht unbedingt Lust alles nochmal komplett bis aufs blanke Blech runterzuschleifen...

      Hätte daher nun alles nochmal angeschliffen, EP drübergefeuert und das dann halt später nach erneutem Anschliff mit dem schwarzen Vorlack und meinem Effektlack "übergetunkt" bzw. überlackieren lassen.

      Will halt meinem Lacker soviel Arbeit wie möglich abnehmen und auch bestmöglich vorarbeiten. Soll ja ne Weile halten....sonst waren bisher 2 Jahre Arbeit für die Katz. Und das muß ja nu´ nicht sein.
      Das Forum von Sciroccofahrern FÜR Sciroccofahrer!
      www.scirocco-lounge.com

      Kommentar

      Unconfigured Ad Widget

      Einklappen
      Lädt...
      X