Falls dies dein erster Besuch ist, lese bitte unsere Informationen im FAQ-Bereich. Für die Nutzung des Forums kannst du dich hier registrieren. Wir wünschen dir Viel Spaß.
hi,
Sind alle 2K HS Acrylfüller naß schleifbar und geht das auch mit 2K Polyesterfüller (oder saugen die sich voll?)
Von Standox gibts 2K VOC System Füller, ist das eigentlich wieder was anderes?
Kann man mit einem der Füller auch direkt über Kunstharzgrund gehen oder ev. vorher mit EP abisolieren?
mit ein Wasserprimer (Grundierfüller) kann man aber bedenkenlos über Kunstharz.
Kurz ablüften lassen und anschließend 2K-Füller oder EP oder Wasserfarbe spritzen
mit ein Wasserprimer (Grundierfüller) kann man aber bedenkenlos über Kunstharz.
Kurz ablüften lassen und anschließend 2K-Füller oder EP oder Wasserfarbe spritzen
Das einzigste Problem ist der Elastizitäts Unterschied zwischen KH, AC und EP, der könnte später Probleme bereiten in Form von Rissen bis zum KH Grund zum Beispiel.
Einfach Lacke, Farben, Klarlack, Grundmaterial sowie Zubehör online auf Autolackshop.at kaufen! Als Stammkunde und Firmenkunde erhalten Sie attraktive Rabatte! Melden Sie sich an und kaufen bequem ein.
Das einzigste Problem ist der Elastizitäts Unterschied zwischen KH, AC und EP, der könnte später Probleme bereiten in Form von Rissen bis zum KH Grund zum Beispiel.
Der Schichtaufbau war Korrux nitrofest + KH und über die Mipa Wasserbasisgrundierung als Sperrgrund, könnte man anscheinend doch direkt 2K Acryllack drüberlackieren (?) ... wären dann ja nicht ganz soviele unterschiedliche Schichten. ...
Die anderen Sachen haben nur Korrux als Grund, ein 2K HS Füller geht doch darüber?
Bei Ebay steht bei manchen 2K HS Acrylfüllern, das die höchste Witterungsbeständigkeit haben:
Was heißt diese "höchste Witterungsbeständigkeit", dachte immer Füller sollten möglichst umgehend mit einem Decklack versehen werden oder kann man diesen Füller da längere Zeit offen/ohne Decklack lassen?
Polyesterfüller sind doch idr. leichter zu schleifen, oder?
Besteht in der Schleifbarkeit von 4:1 zu 5:1 Füllern auch noch ein Unterschied?
Wir haben es schon öfters erwähnt, es ist immer besser bei ein System zu bleiben.
Ist ja Toll das Du/Ihr solch eine Auswahl an Mittelchen verwendet und für irgend so eine Alte Kiste oder was auch immer mal Testet.
Fakt ist nunmal:
Das KH, AC, NC, EP, Polyester und was es noch alles gibt untereinander oder bei Verwendung im Verbund Probleme bereitet(en) (kann).
Da nütze es Herzlich wenig wenn Du/ihr Ständig nach Fragt ob Mittel X sich mit Mittel Y verträgt.
Nehmt doch einfach ein Material das sich für das jeweilige Vorhaben eignet und auch verträgt.
Wenn ich auf ein 1 K "Nitrofest" Material noch mal ein KH Produkt verwende und dann wieder ein 2 K Acryl, geht auf jeden Fall etwas in die Hose. Zwei 1 K Produkte von verschiedener Zusammenstellung kann man nicht alleine durch einen Wasserbasierenden Grundierer der auch noch auf 1K Basis ist Isolieren.
Es wird immer Abenteuerlicher mit Dir, Kiko.
Du schreibst erst nur von KH der gefüllert werden soll und hast dann aber noch ein Material da unter das nicht mit Kunstharzverdünner oder Terpentin verdünnt werden sollte.
Beschichtest es aber mit KH, der diese Lösemittel enthält und "Nitrofest" wieder etwas anlöst, so etwas noch mit einem Dritten anderen Lösemittel, wie z.B. Alkohol und noch andere Lösemittel die immer noch in Wasserlacken, wenn auch in geringen Mengen enthalten sind, weiter zu Beschichten.
Zusätzlich nochmal ein Acrylfüller oder Acryllack, der auch noch auf 2 K Basis ist, fehlen wahrscheinlich nicht nur mir langsam die Worte.
Witterungsbeständig ist ein Acrylfüller nur gering im Vergleich zu einem EP oder einem Hochwertigen Endlack.
Versuche es gerne, nur wenn das Blech darunter wieder anfängt zu Rosten, hast Du mehr Arbeit und Geld Investiert, wie es hätte Nötig getan.
Ok, lackiere das Teil mit KH wieder über (womit sich das abisolieren erledigt hat) - hab nämlich eben en Shop im web gefunden wo man KH Lacke in allen RAL Farben kaufen kann. Wußte bis gestern nicht das man KH auch in allen RAL Farben kriegt, aber so iss ja auch gut dann.
Du schreibst erst nur von KH der gefüllert werden soll und hast dann aber noch ein Material da unter das nicht mit Kunstharzverdünner oder Terpentin verdünnt werden sollte.
Beschichtest es aber mit KH, der diese Lösemittel enthält und "Nitrofest" wieder etwas anlöst, so etwas noch mit einem Dritten anderen Lösemittel, wie z.B. Alkohol und noch andere
Wie meinst du das? Der Unterboden & Innenraum ist mit Korrux nitrofest nur grundiert - sonst ist da (bisher) noch keine weitere Schicht drauf.
Das innere Heckblech wurde aber vor Zeiten innen mit KH lackiert (daher die Frage was man da machen kann, was sich aber nun erübrigt hat)
Den Schichtaufbau dachte ich mir so:
Innen:
Brantho + (2K Füller) + 2K Acryl
(Unterboden will ich nur streichen mit B+KH)
KH drunter, Polyester- und Acrylfüller, dann wieder diese miese Mampe KH drauf...
Wie kommst du darauf?
Der KH wird nur angeschliffen und anschließend kommt einfach nur neuer KH mit der richtigen RAL Farbe drüber.
Da kommt kein Füller zwischen, wieso auch?
Den Füller kauf ich nur für die Acryl Außenklackierung.
@rene
Iss en alter Opel und hab aufgehört die Löcher zu zählen, denn es sind soviele, das man bei dem Auto nicht die Löcher suchen muß, sondern die Bleche die kein Loch haben und die suche ich bis heut noch.
Die Lackgeschichten sind da mal salop gesagt .... eher die "allerkleinsten" Probleme.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, das sich Nitrofest mit Acrylfüller und noch mal mit Acryllack verträgt, was sagt der Hersteller dazu?
Weiß nicht, hatte es bisher nur mit verdünnten KH überlackiert, was zumindest ging.
Mit 2K Acryl hab ich noch nicht ausprobiert, lt. Brantho kann man es wohl nach 24H mit 2K Lacken überspritzen.
Im technischen Datenblatt steht das es mit (lösemittelhaltigen) 1K und allen geprüften 2K Lacken überspritzt werden kann.
Worauf sich das "geprüft" bezieht steht da aber nicht, bißel schwammig ausgedrückt iss das schon.
Meinste ich soll lieber die Acrylfüllerschicht weglassen und direkt nur 2K Acryl drüber?
Okay alles klar,
dann lasse ich den Acrylfüller weg.
Das Korrux nitrofest soll ja ohnehin in mehreren Schichten aufgetragen werden & gibt es ja in div. Farbtönen. Damit ich nachher nicht zuviel (beim feinschleifen) wieder abtrage, werd ich als Orientierungshilfe für die letzte Korruxschicht en andersfarbiges Korrux nehmen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, Werbung zu personalisieren und die Website-Aktivität zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Benutzer an unsere Werbe- und Analysepartner weitergeben. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Indem Sie unten auf "Einverstanden" klicken, erklären Sie sich mit unserer Datenschutzrichtlinie und unseren darin beschriebenen Verfahren zur Verarbeitung personenbezogener Daten und Cookies einverstanden. Sie erkennen auch an, dass dieses Forum außerhalb Ihres Landes veranstaltet werden kann, und Sie stimmen der Erfassung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land zu, in dem dieses Forum veranstaltet wird.
Kommentar