ich bräuchte mal die Hilfe von Euch Profis und danke schon mal herzlich im Vorab.
Ich möchte an meinem fast 15-jährigen E36 einige Roststellen entfernen und danach beilackieren mit einer Spraymax-Dose.
Folgende Werkzeuge bzw. Materialien habe ich schon:
Flex mit Fächer-Scheibe zur Rostentfernung
Schwingschleifer (leider kein Exenter)
Heißluftfön
Standox Spraymax 2K EP Grundierfüller
Standox Softspachtel + Härter
Standox Spraymax Basislack und Klarlack
Silikonentferner
Noch zu besorgen: Schleifmaterial und Atemschutzmaske
So möchte ich vorgehen:
-Rost mit der Flex entfernen
-Stelle säubern und entfetten
-EP Grundierfüller in 2 Schichten aufbringen
-entfetten
-spachteln mit Standox Soft-Spachtel
-schleifen (trocken)
-entfetten
-nochmal zum Finish eine dünne Schicht Soft-Spachtel auftragen
-schleifen (trocken oder naß?)
-entfetten
fertig zum Auftragen des Basislacks?
-oder sollte ich zum Finish vielleicht doch besser einen 1K Feinspachtel auftragen oder reicht tatsächlich der Standox Softspachtel um eine schöne glatte Fläche zu bekommen?
Ist es von großem Nachteil dass ich keinen Exenterschleifer sondern nur einen Schwingschleifer habe? Es sind relativ kleine Flächen zu schleifen, ca. jeweils 20X10 cm.
Muss ich, nachdem ich den EP Grundierfüller aufgetragen habe vor dem Spachteln den Grundierfüller schleifen?
Welche Körnungen für den Schwingschleifer brauche ich für die einzelnen Arbeitsschritte?
Sorry für die vielen Fragen und danke schon mal im Voraus.
Kommentar