Ich bin der Sebastian 30 Jahre alt und gerade dabei einen Vw Typ3 zu restaurieren...
Bin über das Internet als ich was mit Lack gesucht habe auf euer Forum aufmerksam geworden.
Habe jetzt ein paar Fragen an euch wie ich am besten vorgehn soll.
Also Ausgangsbasis ist die Karosse die von allen Dichtungsresten, Unterbotenschutz, Lack, etc befreit ist, also zu 95% blankes Blech.
Habe jetzt angefangen die sch... aufgeschweißten Reperaturflicken von der Karosse zu trennnen, größten Rost schon mal rausgeschnitten, vorher Käfig und streben eingeschweißt( vorbeugung gegen Vezug), Außenschweller sind auch abgenommen.
Jetzt will ich erst mal die Karosse strahlen lassen, und danach mit dem einschweißen der neuen Bleche beginnen.
So jetzt meine Fragen :-)
1:Nach dem Strahlen was spritzen um es vor Rost zu schützen dachte da jetzt was ich hier gelesen habe an 2K EP Grundierung
2: Ist es von der Haftung her besser die Grundierung in eine Lackiererei mit Trockenkammer zu bringen, oder wird die Grundierung genauso hart wenn ich bei Raumtemperatur trockne ( haben selber eine Schreinerei mit Lackierkabine, Absaugung und allem, aber eben keinen Raum zum aufheizen)
3: Nach dem strahlen und grundieren wird es mit sicherheit noch min. 1 Jahr dauern bis ich alle Bleche eingeschweißt habe, ist das schlecht wegen der Haftung der nachfolgenden Arbeiten ( Füller Lack etc) oder macht das nichts aus.
Danke für eure Antworten
Gruß *Sebastian
Kommentar