Werbung Global Artikel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zu grob geschliffen vor dem Grundieren ?!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zu grob geschliffen vor dem Grundieren ?!

    Hallo,

    hab heute Stellen am Schweller geschliffen - morgen nochmal drüber und dann kommt 2K EP Grundierfüller drauf, ein Tag danach UBS bzw. Steinschlagschutz.

    Nun meine Frage... ich hab alles eigentlich ziemlich grob geschliffen - P120.
    Trocken - mit einem Schwingschleifer... ja am Schweller nicht so arg.
    Dachte mir ist ja egal weil ja sowieso der Steinschlagschutz drüber kommt.

    Die Stellen fühlen sich recht glatt an - auf jeden Fall glatter als P120 von Hand.

    Nun kommen mir aber Zweifel.
    Ist das kein Problem wenn nur so grob geschliffen wurde, oder könnten Haftungsprobleme des EPs die Folge sein?
    Logisch nachgedacht ja nicht... größere/tiefere Täler - da müsste es eigentlich ja sogar besser halten.

    Aber ich frage mal zur Sicherheit - nicht dass ich eine Überraschung erlebe.

    Danke,
    Grüße

    Manuel

  • #2
    Wenn du einen 2K Grundierfiller verwendest, dann sehe ich keine große Sorge das es zu grob sein könnte. Ich habe zum Teil noch viel grober geschliffen. Wenn du nach dem Grundierfillern riefen siehst, dann kannst die glatt schleifen. Dazu ist ja der Füller da! Wenn Was gefährlicher wäre ist wenn du zu grob mit der Hand schleifst, dann kann bei dünnem Fillerauftrag leichte riefen zu sehen sein, aber das habe ich bisher nur bei 40er oder 60er Papier gehabt, ohne Schwingschleifer, also bei Handbetrieb

    Den Grundierfüller musst du sowieso nochmal schleifen, sofern du keine fast perfekte Oberfläche hast, oder nicht darauf wert legst.

    Kommentar


    • #3
      Haftungsprobleme entstehen eigentlich immer dann, wenn zu fein geschliffen wurde, bzw garnicht angeschliffen. Aber zu groß schleifen, da sehe ich keine Gefahr dabei.

      Kommentar


      • #4
        zu grobes schleifen kann auch wie Sandstrahlen mit großer Rauhiefe Probleme schaffen.
        Allerdings in der Form, das tiefe Riefen und Poren beim Grundieren nicht komplett ausgefüllt werden.
        ..........der Weg ist das Ziel !

        Kommentar


        • #5
          Zitat von plasma1210
          das tiefe Riefen und Poren beim Grundieren nicht komplett ausgefüllt werden.
          und es zu beifallungen führen kann.
          Qualität ist kein Zufall sondern ein Ergebnis logischen Denkens

          Kommentar


          • #6
            und natürlich auch Unterrostung
            ..........der Weg ist das Ziel !

            Kommentar


            • #7
              Abend,

              danke für die Infos!
              Wie gesagt es fühlte sich recht glatt an - wohl wegen dem Schleifer.
              Gibt es eigentlich eine ungefähre Regel wie man die Körnung zwischen Hand und Maschine vergleichen kann?

              Auf jeden Fall ist das Zeug jetzt drauf - gut dass das Wetter auch mitgespielt hat.

              Am Unterboden/Schweller Innenseite war es ziemlich unlustig da die Pistole kaum Material bekommen hat da ich sie so schief halten musste.
              Habe leider keine Bühne - ist nur aufgebockt.

              Irgendwie hat es dann aber doch noch geklappt, ohne Filter (Whirlwind von Devilbiss), mit Drehgelenk Kupplung und etwas schütteln.

              Gibt da eigentlich nen Trick für solche Situationen?
              Und nö ich mein jetzt nicht Anschaffung einer Saugbecherpistole.

              Grüße
              Manuel

              Kommentar


              • #8
                Zitat von cad
                Gibt da eigentlich nen Trick für solche Situationen?
                Und nö ich mein jetzt nicht Anschaffung einer Saugbecherpistole.

                Grüße
                Manuel
                Das würde ich auch gerne mal wissen....
                Kam schon oft in die Situationen wo ich mir nur dadurch abhelfen konnte, in dem ich den Becher wirklich RANDVOLL mit Material gemacht habe, anders gings nicht - und das schon bei recht flachen Winkeln unten an Schwellerleisten eines KFZs......
                Gruß, Christian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von cad
                  Gibt es eigentlich eine ungefähre Regel wie man die Körnung zwischen Hand und Maschine vergleichen kann?
                  l
                  Jo kann man.........zb 400 er Exzenterschliff ist ca wie 800 Hand...usw



                  Zitat von cad

                  Gibt da eigentlich nen Trick für solche Situationen?
                  Und nö ich mein jetzt nicht Anschaffung einer Saugbecherpistole.
                  Becher voll machen^^......ansonsten wieder gerade halten, abdrücken bis Material kommt und auf Etappen weiter--> hast ja bestimmt selber gemerkt

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von cad

                    Gibt da eigentlich nen Trick für solche Situationen?
                    Und nö ich mein jetzt nicht Anschaffung einer Saugbecherpistole.
                    3M PPS System, damit kannst Du auch über Kopf spritzen.

                    Thomas
                    RTFM!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Thomas
                      3M PPS System, damit kannst Du auch über Kopf spritzen.

                      Thomas
                      Wow, wie kommt da der Materialfluss zustande wenn der Becher nicht Randvoll ist?
                      Gruß, Christian

                      Kommentar


                      • #12
                        Unterdruck, das Prinzip jeder Ober- und Untertopfpistole.

                        Durch den Folienbeutel ist keine Luft mehr im Becher, der Unterdruck kann die Farbe direkt ansaugen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Thomas
                          3M PPS System, damit kannst Du auch über Kopf spritzen.

                          Thomas
                          ob sich das bei Manuels Gölfchen lohnt? xD-----der hat zwar schon Liebhaberwert (wurde in Lde schon verarztet), aber es kann sich ja max. nur noch um einen Schweller handeln

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Malm
                            ob sich das bei Manuels Gölfchen lohnt? xD-----der hat zwar schon Liebhaberwert, aber es kann sich ja max. nur noch um einen Schweller handeln
                            Er hat nach nem Tipp gefragt und den hab ich ihm gegeben.

                            Er muss ja nicht nen ganzen Karton kaufen. In der netten Lackiererei nebenan bekommt er bestimmt ein Set geschenkt ...
                            RTFM!

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von b2b
                              Unterdruck, das Prinzip jeder Ober- und Untertopfpistole.

                              Durch den Folienbeutel ist keine Luft mehr im Becher, der Unterdruck kann die Farbe direkt ansaugen.
                              Wahnsinn! Danke dir!

                              2 Fragen dazu:
                              1. Man hat auch, wenn man nun in die Situation kommt und über Kopf spritzt, weiterhin einen "perfekten" Materialfluss weg. Farbtongenauigkeit u. Spritzbild usw. ?

                              2. Ist das wohlmöglich bei dem MP Einwegbechersystem auch so? Siehe Datenblatt: http://www.master-products.com/D/Pre...pSystemII.html
                              Gruß, Christian

                              Kommentar

                              Unconfigured Ad Widget

                              Einklappen
                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎